| | Peking erlaubt erstmals Robotaxis mit leerem Fahrersitz auf Stadtautobahnen. Wuhan will der Hauptstadt beim autonomen Fahren nicht die Führungsrolle überlassen, und seinerseits den Spielraum für Flottenbetreiber erweitert. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Das Autogeschäft in Europa läuft nicht rund. Das bekommt auch Bosch zu spüren. Die E-Mobilität stockt, die deutsche Wirtschaft lahmt. Trotzdem ist der Konzern für 2025 optimistisch. Weiterlesen |
|
| | An der Technischen Universität München startet ein neuer Batterie-Start-up-Inkubator, der heimische Gründer unterstützt und die Produktionsabhängigkeit von Importen reduzieren will. Weiterlesen |
|
| | Alfa Romeo wird elektrisch. Doch die Italiener versprechen, ihrer Tradition treu zu bleiben. Der neue Kurs unter Stellantis muss jedoch an die überschaubare E-Auto-Nachfrage angepasst werden. Weiterlesen |
|
| | Weniger Absatz, Kritik am Firmengründer, ein eingebremstes Autopilot-System – Tesla läuft den eigenen Zielen hinterher. 2025 soll es besser werden. Elon Musk kündigt neue Technologien an. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Einem Bericht der Financial Times zufolge richtet der japanische Hersteller seine Produktstrategie neu aus. Einen Markt für Brennstoffzellen-Pkw wird es demnach mittelfristig nicht geben. Weiterlesen |
|
|
| | | In der chinesische Stadt Shenzhen werden so viel Autos wie nirgendwo in China hergestellt. Andere chinesische Städte verlieren den Anschluss. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Cadillac bringt zum ersten Mal ein Elektromodell mit den sportlichen Weihen der V-Serie auf den Markt. Und der ist so schnell wie noch kein Caddy zuvor. Weiterlesen |
|
|
|
| | Das Online-Seminar beleuchtet wegweisende Entwicklungen in elektrischen Traktionsmaschinen, darunter Asynchronmaschinen, permanenterregte und elektrisch erregte Synchronmaschinen, Reluktanzmaschinen und weitere Topologien. Der reputierte Referent, Prof. Dr. Dr. Neudorfer, skizziert die Innovationen bei Wechselrichtern im Traktionsbereich und deren Einfluss auf das Gesamtsystem. Zudem gibt er Einblicke in neue Fertigungsmethoden und Materialien. Jetzt informieren |
|
|
|
|