Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

Schiffe und Offshore-Plattformen müssen die Betreiber regelmäßig entlacken und neubeschichten – dabei gelangen häufig Materialreste in die Weltmeere. Ein in der Entwicklung befindlicher Roboter soll nicht nur das Sandstrahlen und Neulackieren erledigen, sondern auch die Lackreste absaugen. Die Reste landen dann nicht mehr im Meer, sondern lassen sich recyceln. Mehr dazu hier im Newsletter. 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine informative Lektüre!
 
Redaktionsteam
DIGITAL ENGINEERING Magazin

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter.
Anzeige
Mit Virtual Reality zu mehr Prozesseffizienz!
Mit Virtual Reality zu mehr Prozesseffizienz!

Entdecken Sie neue Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie digitale Prozesslösungen bei unserem virtuellen Referenzkunden Caft Future Tecc. Besuchen Sie auch unser Think Lab CIDEON UpSpace in Düsseldorf. Mithilfe modernster Virtual Reality Technologie und unseren Discovery Workshops analysieren wir Ihre Anforderungen und leiten Lösungswege hin zu digitalisierten Prozessen gemeinsam mit Ihnen ab.

Erfahren Sie mehr!
Vakuumabsaugung: Wie ein Roboter die Weltmeere sauber halten soll
Vakuumabsaugung: Wie ein Roboter die Weltmeere sauber halten soll
Millionen Tonnen schädlicher Stoffe aus Lacken und Farben gelangen durch Offenstrahlverfahren in die Weltmeere. Eine umweltfreundliche Alternative ist Robocoat. Der Multifunktionsroboter aus Norwegen mit Igus-Gleitlagern gibt Materialreste ins Recycling.
Mehr erfahren
Anzeige
Simulation mit Ansys 2022 R1: Highlights und Tipps vom Experten
Simulation mit Ansys 2022 R1: Highlights und Tipps vom Experten

„Engineering what’s ahead“: Kürzlich hat ANSYS, Inc. die neue Generation der gleichnamigen Simulationssoftware freigegeben. Jedes Modul wurde weiterentwickelt. CADFEM hat Ansys 2022 R1 intensiv getestet. Die Highlights im neuen Ansys – angereichert mit Praxis-Tipps vom Experten – zeigen wir Ihnen in Live-Webinaren, mit Fokus auf Strukturmechanik, Strömung und Elektromagnetik (NF + HF).

Hier gleich kostenlos anmelden!
Vektorregelung: Neue Treiber für die BLH-Serie
Vektorregelung: Neue Treiber für die BLH-Serie
Die BLH-Serie von Oriental Motor ist eine kompakte bürstenlose Motor-Treiberkombination zum Betrieb an einer Gleichspannungsquelle. Jetzt wurden durch eine dedizierte Vektorregelung die Geschwindigkeitsnachführung und die Geräuschentwicklung verbessert.
Mehr erfahren
Servokupplungen: Wie sie die Lebenszeit von Werkzeugmaschinen verlängern
Servokupplungen: Wie sie die Lebenszeit von Werkzeugmaschinen verlängern
Wo braucht man Servokupplungen? Drehmomentübertragungen sind in fast allen technischen Anlagen eine Notwendigkeit. Je dynamischer und präziser eine Anlage arbeiten soll, umso sorgfältiger ist das Augenmerk auf den Antrieb mit dem Bereich der Wellenverbindungen – die Kupplungen – zu legen.
Mehr erfahren
Anzeige
Leichtbaustrukturen iterativ optimieren
Leichtbaustrukturen iterativ optimieren
Für leichte, hochfeste Bauteile oder Implantate kann man mit 4D_Additive interne und externe Gitterstrukturen erzeugen. Mit dem Advanced Lattice-Modul der Software stehen 20 verschiedene Gittertypen zur Verfügung. In der neuesten Version verfügt 4D_Additive von CoreTechnologie außerdem über eine Nastran-Schnittstelle, um die Daten direkt an Simulationstools senden zu können.
Mehr erfahren
CAD-Software: Sind Ihre 3D-Entwürfe überhaupt herstellbar?
CAD-Software: Sind Ihre 3D-Entwürfe überhaupt herstellbar?
Elysium gibt die Veröffentlichung von DFM Studio bekannt. Das Tool ermöglicht die automatische Prüfung der Herstellbarkeit von Produkten auf Basis der 3D-CAD-Daten. Die Software verwendet branchenerprobte Designregeln und kombiniert diese mit einer Geometrieanalyse, um Probleme mit der Herstellbarkeit frühzeitig zu verhindern.
Mehr erfahren
Smarte Wasserzähler entdecken jedes Leck
Smarte Wasserzähler entdecken jedes Leck
Vodafone und Eon statten Wasserzähler mit einer intelligenten Funktechnologie aus. Die Smart Meter erkennen Unregelmäßigkeiten im Wasserverbrauch und weisen so zuverlässig und frühzeitig auf mögliche Leitungsschäden hin.
Mehr erfahren
Sensor+Test wieder live: Was die Sensorik-Fachmesse in Nürnberg bietet
Sensor+Test wieder live: Was die Sensorik-Fachmesse in Nürnberg bietet
Nach drei Jahren Pause findet die Sensor+Test vom 10. bis 12. Mai 2022 wieder auf dem Nürnberger Messegelände statt. Was die Besucher erwartet.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Homeoffice, kleinere Events und mehr Online-Veranstaltungen werden uns auch in Zukunft begleiten. Deshalb haben wir einen neuen Service für Sie eingerichtet, mit dem Sie ab sofort Zugriff auf die komplette aktuelle Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins erhalten.
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Datenaufbereitung: Darauf kommt es bei 3D-Druckdaten an
Datenaufbereitung: Darauf kommt es bei 3D-Druckdaten an
Additive Fertigung könnte ein Mittel gegen Lieferengpässe in globalen Lieferketten sein. Jedoch ist sie in vielen Bereichen noch nicht „serienreif“. Ein kritischer Aspekt ist die Aufbereitung der Daten für den „Druck“.
Mehr erfahren
CAD-Integration: Mehr Tempo und Transparenz im ERP
CAD-Integration: Mehr Tempo und Transparenz im ERP
Im Zuge von Industrie 4.0 haben sich Herstellungsprozesse geändert und sind agiler geworden. Die Produktplanung und -konstruktion sowie der Bereich der Produktion rücken dadurch näher zusammen. Das hat auch Auswirkungen auf die Anbindung eines CAD-Programms an das ERP-System.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Mehr erfahren
CAD-Schnittstelle: So funktioniert die Integration ins ERP
CAD-Schnittstelle: So funktioniert die Integration ins ERP
Gapcon Bellmer nutzte bei der Übernahme der konzernweiten ERP- Branchen­lösungen die Gelegenheit, um mit ihr die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu vereinfachen.
Mehr erfahren
Prozessautomatisierung: So sparen Sie bis zu 70 Prozent Energie ein
Prozessautomatisierung: So sparen Sie bis zu 70 Prozent Energie ein
EGS Automation, Teil der Business Unit Advanced Motion Solutions von Ametek, veröffentlicht ein neues Programm der Sumo-Automatisierungssysteme. Das System ist für die Prozessautomatisierung in diversen Anwendungen der Metall- und Kunststoffindustrie geeignet.
Mehr erfahren
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Jobware-Banner-final1_160x451b