| Neues für den Unterrichtsalltag in der Grundschule | |
| Highlights des Landesmedienzentrums im Herbst Liebe Lehrkräfte, das neue Schuljahr ist gerade erst losgegangen und vor Ihnen türmt sich ein Berg von Aufgaben in der Höhe des Mount Everest? Mit unseren Angeboten möchten wir Sie dabei unterstützen, diesen „Himmelsgipfel“ zu bezwingen. Unsere kostenfreien Lernportale Onilo und ANTON können Ihren Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Lernrückstände zu schließen. Eigene Wissenslücken in puncto Medientechnik können Sie mit unseren Fortbildungs-Häppchen im Oktober stopfen. Ein Highlight fürs nächste Schuljahr garantieren wir Ihnen außerdem mit unserer Initiative „Robotik in der Grundschule“, die 101 Grundschulen kostenlose Robotiksets beschert. Unsere Auftaktveranstaltung am 20. Oktober verrät alle Details! Viel Erfolg beim Gipfelstürmen wünscht Ihr Team Grundschule am LMZ | |
| ijeab/iStock/Getty Images Plus via Getty Images | | Robotik in der Grundschule Bald schon könnten auch durch Ihre Grundschule kleine Roboter flitzen! 101 Grundschulen können sich ab dem 20. Oktober 2023 um kostenlose Robotiksets für ihre Klassen bewerben. Fortbildungen, Unterrichtsmaterial und Vernetzungsmöglichkeiten inklusive! Lernen Sie am 20. Oktober 2023 ab 10:15 Uhr die neue Robotik-Initative im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe (ZKM) kennen. Das Finalisten-Team der World Robot Olympiad präsentiert dabei seine Roboter. Jetzt zur Auftaktveranstaltung amelden! | | | | |
| FatCamera/E+ via Getty Images | | Digitale Lernportale kostenfrei nutzen Wissenslücken schließen und zum Lernen motivieren: Kostenfreie Lernportale für baden-württembergische Schüler/-innen greifen den Lehrkräften dabei ab sofort unter die Arme. Onilo bietet animinierte Bilderbuchgeschichten für die Lese- und Sprachförderung in der Grundschule. Die Lern-App ANTON überzeugt durch Übungen mit Gaming-Elementen für zahlreiche Fächer und alle Klassenstufen. Jetzt informieren und über die SESAM-Mediathek anmelden! | | | | |
| serts/iStock/Getty Images Plus via Getty Images | | Wissen kompakt – Online-Fortbildungswochen im Oktober Kleine Fortbildungs-Häppchen zu medientechnischen Grundlagen „servieren“ wir an insgesamt 12 Nachmittagen im Oktober. Vom Umgang mit dem iPad bis hin zum Erstellen von Audioaufnahmen und Erklärvideos: Frischen Sie Ihr Wissen auf und nehmen Sie neue Ideen für die Unterrichtspraxis mit! | | | | |
| tatyana_tomsickova/iStock/Getty Images Plus via Getty Images | | Film Macht Mut Mutig gegen Antisemitismus und Rassismus eintreten: Das können bereits Grundschulkinder lernen! In den Workshops des Projekts „Film Macht Mut“ sprechen Kinder der Klassenstufe 1 bis 6 über Vorurteile, Vielfalt und Solidarität im (Kinder-)Film. Hierfür schauen sie Filmbeispiele an und führen praktische Übungen durch. Um ihre Klasse auf die Workshops vorzubereiten, können sich Lehrkräfte außerdem kostenlos fortbilden. Lernen Sie das Projekt hier kennen! | | | | |
| nicoletaionescu/iStock/Getty Images Plus via Getty Images | | Eltern-Medien-Tage 2023 Dicke Luft in der Familie oder im Klassenzimmer, weil Handy, Social Media und Online-Games den Alltag durcheinanderwirbeln? Verschaffen Sie sich bei unseren Online-Veranstaltungen und Präsenzworkshops im Oktober und November Luft! Tauschen Sie sich mit anderen Eltern, pädagogischen Fachkräften sowie unseren Expertinnen und Experten über kindliche Mediennutzung, Gaming-Kultur, Sexualität im Netz und digitales Wohlbefinden aus. Jetzt anmelden und durchatmen! | | | | |
| Christoph Wehrer/Stiftung Kinder Forschen | | Informatik als Abenteuer Kann Papas Smartphone Gedanken lesen? Wie passt Oma ins Tablet? Weiß das Internet alles? Mit dem neuen Bildungsangebot „Informatik als Abenteuer“ der Stiftung Kinder forschen können sie erste Fragen Ihrer Schüler/-innen zu unserer digitalen Welt beantworten. Das kostenlose Unterrichtsmaterial für die Klassenstufen 3 und 4 widmet sich den vier Themen Computer, EVA-Prinzip, Binärcode und Pixel. | | | | |
|