Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, Bei der französischen Präsidentschaftswahl wird der sozialliberale Emmanuel Macron aller Voraussicht nach die Front-National-Kandidatin Marine Le Pen mit üppigem Abstand hinter sich lassen. Der sich abzeichnende Ausgang sorgt an den Aktienmärkten für Erleichterung und steigende Risikofreude, am Rohstoffmarkt aber für Saure-Gurken-Zeit. Besonders die Nachfrage nach Gold und auch Silber zu Absicherungszwecken ist eingebrochen, was sinkende Notierungen zur Folge hat. |
|
|
Doch auch ein Sieg des euro-freundlichen Macrons verheißt nicht gleich ein Verschwinden jeglicher Probleme in der Eurozone. Die Verschuldung von Euro-Ländern und -Banken ist teilweise nach wie vor hoch und ungelöst. Die Politik zielt darauf ab, das angehäufte Schuldenproblem vor allem mittels Negativzins und Geldmengenausweitung, sprich Inflation, anzugehen. Damit bleiben Edelmetalle auf absehbare Zeit vor allem für Anleger aus dem Euroraum attraktiv.
Ihr Bernd Lammert |
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © Oleg Zhukov / Fotolia.com |
| |
|
| SILBER im Big Picture - Marktbereinigung, Crash | | An den US Terminmärkten lag eine sehr hohe Longpositionierung auf Silber vor. Die Anleger gingen also davon aus, dass es zu einem Ausbruch kommen könnte. Extreme Readings bei den COT Daten lassen sich als Kontraindikator interpretieren. Es passiert meist das Gegenteil der Marktmeinung. | | |
| |
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Piotr Pawinski / Fotolia.com |
Preisrutsch bei Edelmetallen | | Bei den Edelmetallen kam es zur Wochenmitte im späten Handel zu einem Ausverkauf. Noch stärker traf es Silber und Platin. Neben einem für Edelmetalle ungünstigen Umfeld sorgte die Fed für den Preisrutsch. | | |
| |
|
| Kupfermarkt entspannt sich | | Einige Analysten gehen davon aus, dass es am Markt für raffiniertes Kupfer 2017 keinen Produktionsüberschuss geben dürfte und dass stattdessen am Ende eine ausgeglichene Kupferbilanz oder ein leichtes Defizit vorliegen wird. | | |
| |
|
| Rohöl: OPEC-Länder halten Förderbremse weiter ein | | Am Dienstag hatte die Sorge vor einem zu hohen Angebot die Rohöl-Preise durcheinandergewirbelt. Die aktuelle Preiserholung erklärten Marktbeobachter mit jüngsten Daten zu den Lagerbeständen an Rohöl in den USA. | | |
| |
|
|
| Aufgepasst! | | „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ geht in die nächste Runde! In Band 2 plaudern gleich sieben Top-Trader aus dem Nähkästen und verraten Ihnen bewährte Strategien aus ihrem Handelsalltag. Neben dem klassischen Trading liegt ein weiterer Schwerpunkt auf Investments. Einsteiger wie Profis profitieren gleichermaßen von unserem Handbuch. Überzeugen Sie sich selbst!
| | |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
| |
|
| © lakov Kalinin / Fotolia.com |
Weizen: Knappes Zweimonatshoch | | Gute US-Weizenexportzahlen und wetterbedingte Ertragseinbußen haben den Weizenpreis auf ein knappes Zweimonatshoch bei 450,6 US-Cents je Scheffel klettern lassen. | | |
| |
|
| © Africa Studio / Fotolia.com |
| |
|
| © Kovalenko-I / Fotolia.com |
| |
|
| © Oleg Zhukov / Fotolia.com |
Rohöl: Verlängerung der OPEC-Förderbremse wäre vergebene Liebesmüh | | Die Verlängerung der Produktionskürzungen der OPEC dürfte einen erneuten Preisanstieg nach sich ziehen. Dies erhöht die Anreize der US-Schieferölindustrie, die Produktion auszuweiten. Die OPEC dürfte als Antwort darauf die eigene Fördermenge ausweiten, womit die unternommenen Anstrengungen zunichte gemacht würden. | | |
| |
|
| Gold: Ein Preiseinbruch ist nicht zu erwarten | | Goldman Sachs erwartet, dass der Goldpreis in den kommenden drei Monaten auf 1.200 US-Dollar je Unze sinken wird. Die Analysten verweisen auf das intakte wirtschaftliche Umfeld, das es der Fed ermöglicht, den Leitzins weiter anzuheben, was die Realzinsen nach oben treiben dürfte | | |
| |
|
|
| Silber - Verkaufsdruck nimmt noch einmal zu | | Die Bullenfalle auf der Oberseite der Handelsspanne hat ihre Wirkung nun voll entfaltet. Es wird mittlerweile ein Verkaufssignal ausgelöst, welches weiter belasten dürfte. | | |
| |
|
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|