Newsletter Rundfunkchor Berlin
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter mit Bildern lesen
Header Rundfunkchor Berlin
INHALT
 
»»Rote Messe«
»»human requiem«
»RundfunkchorLounge »Apokalypse«
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
freuen Sie sich auf das Chor-Event des Jahres: die »Rote Messe« – unser neues interdisziplinäres Projekt nach »Time Travellers« und THE WORLD TO COME. Tauchen Sie mit uns in eine Welt ein, in der Bühne und Zuschauerraum verschmelzen und erleben am 25. und 26. Mai die Inszenierung von Gioacchino Rossinis »Petite Messe solennelle« in der ehemaligen Industriehalle MaHalla in Berlin-Oberschöneweide. Erfahren Sie, wie Rossinis „Kleine Messe“ musikalisch ungewöhnlich kombiniert wird mit Werken von Schönberg, Dallapiccola und Carissimi sowie literarischen Texten aus Kim de L’Horizons mit dem Deutschen Buchpreis 2022 ausgezeichneten Werk »Blutbuch« u. a. Musikalisch geleitet wird das Projekt von Gijs Leenaars, der im Video spannende Einblicke in das Projekt und, was Sie erwartet gibt. Regie führt Anna-Sophie Mahler. Weitere Informationen und den Link zur Ticketbuchung finden Sie unten im Newsletter.
 
Das weltweit gefeierte »human requiem« kehrt zurück an seinen Uraufführungsort, das Radialsystem. Die bereits ausverkauften Konzerte der szenischen Umsetzung des Brahms-Requiems finden am 30. und 31. Mai sowie am 2. Juni unter Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars und Co-Dirigent Justus Barleben statt. Wir freuen uns riesig auf drei Aufführungen der Produktion des Rundfunkchores Berlin in Kooperation mit Sasha Waltz & Guests und dem Radialsystem V.
 
In unserer RundfunkchorLounge am 26. Juni im Heimathafen Neukölln beschäftigen wir uns mit dem jahrtausendealten Topos des Weltuntergangs und den Geschichten, die man sich durch die Jahrhunderte von ihm erzählt hat und die mehr als einmal vertont wurden. Betrachten wollen wir dieses Thema aber durch die Linse einer Gegenwart, der die Zukunft abhanden zu kommen droht, wenn nicht bald etwas geschieht. Seien Sie gespannt auf bemerkenswerte und zum Nachdenken anregende Geschichten mit unseren Gesprächsgästen sowie auf ein unterhaltsames Musikprogramm unter der Leitung unseres Chefdirigenten Gijs Leenaars. Moderiert wird die Lounge von Boussa Thiam.
 
Wir wünschen Ihnen erhebende und faszinierende Konzerterlebnisse und freuen uns, Sie bei uns willkommen zu heißen!
 
Ihr Rundfunkchor Berlin
 
»Rote Messe«
»Rote Messe« Trailer auf YouTube
Mit unserem neuen interdisziplinären Projekt »Rote Messe« begibt sich der Rundfunkchor Berlin erneut in ungewohnte Kontexte: Im industriellen Ambiente des ehemaligen Berliner Drehstromkraftwerkes und heute kulturell genutzten MaHalla führt der Rundfunkchor Berlin in der Inszenierung von Anna-Sophie Mahler und unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars Gioachino Rossinis »Petite Messe solennelle« am 25. und 26. Mai auf. Ungewöhnlich kombiniert wird Rossinis Messe mit Arnold Schönbergs »Pierrot lunaire« sowie Luigi Dallapiccolas »Canti di prigionia« und Giacomo Carisimis »Plorate filii Israel«. Mahler inszeniert mit dem Chor ein dekadentes Festgelage, das durch die Figur des „Pierrot Lunaire“ – gespielt und gesungen von Schauspielerin Ruth Rosenfeld – buchstäblich gestört wird. Es entsteht eine Erzählung des Umbruchs unserer Zeit und den damit verbundenen Ängsten. Als Publikum werden Sie Teil des Geschehens, die Halle ist Bühne und Zuschauerraum zugleich. Sitzgelegenheiten sind bei Bedarf begrenzt verfügbar. Dauer des Stücks: Ca. 75 Minuten.
 
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die »Rote Messe« am 25. Mai um 20 Uhr oder am 26. Mai um 17 Uhr und feiern Sie mit uns ein Festmahl der besonderen Art!
 
Tickets 25. Mai,
20 Uhr, (Stehplatz) 45,- Euro (ermäßigt 22,- Euro)
 
Tickets 26. Mai,
17 Uhr, (Stehplatz) 45,- Euro (ermäßigt 22,- Euro)
 
Video mit Gijs Leenaars zur »Rote Messe«
 
Weitere Informationen
 
»human requiem«
Chorsänger:innen singen, während sie im Raum schaukeln
Das »human requiem«, unsere szenische Fassung des Deutschen Requiems von Johannes Brahms, hat eine tief berührende und tröstende Botschaft wie kaum ein anderes Werk. Nach unserer unvergesslichen Reise nach Elefsina/Griechenland, einer der Kulturhauptstädte Europas 2023, freuen wir uns, dorthin zurückzukehren, wo 2012 alles begann – ins Radialsystem. Als Solist:innen treten Iwona Sobotka (Sopran) und Ansgar Theis (Bariton) in Erscheinung. Am Klavier sind Angela Gassenhuber und Philip Mayers zu erleben.
Die Aufführungen der Produktion des Rundfunkchores Berlin in Kooperation mit Sasha Waltz & Guests und dem Radialsystem V sind bereits ausverkauft.
 
An allen drei Konzertabenden (30./31. Mai und am 2. Juni) gibt es um 19 Uhr eine Konzerteinführung in das »human requiem« von der Dramaturgin Ilka Seifert vor der Veranstaltungshalle im Radialsystem.
 
Informationen für die Konzerte
 
Weitere Informationen zum »human requiem«
 
RundfunkchorLounge »Apokalypse«
Moderatorin Boussa Thiam im voll besetzten Saal des Heimathafen Neuköllns
»Fridays For Future«, »Extinction Rebellion«, »Letzte Generation« – die Zukunft und vor allem die Angst, dass es sie nicht geben wird, tragen die neuen Klimabewegungen schon im Namen. Auch in der Musik wird die Furcht vor dem Untergang und die Suche nach Hoffnung immer wieder thematisiert. In unserer nächsten RundfunkchorLounge »Apokalypse« am 26. Juni nehmen wir dieses Thema auf und schaffen einen Raum, um über diese drängenden Themen nachzudenken. Moderiert wird die Lounge von Boussa Thiam. Das von unserem Chefdirigenten Gijs Leenaars zusammengestellte Musikprogramm hält dabei Stücke von u. a. Olivier Messiaen, Karin Rehnqvist oder auch Prince bereit. Wie immer sorgt DJ Malfatti für einen gemeinsamen Ausklang des Abends im Heimathafen Neukölln. Los geht’s um 19.30 Uhr. Deutschlandfunk Kultur zeichnet die RundfunkchorLounge auf.
 
Tickets 28,- Euro (ermäßigt 15,- Euro)
 
Weitere Informationen