Donnerstag, 21.11.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Die Adventszeit naht und nächsten Sonntag ist bereits der 1. Advent. Haben Sie sich schon Gedanken um einen Adventskranz gemacht?
© Victor / Adobe.stock.com
Erfahren Sie, wie Sie einen Adventskranz mühelos selbst gestalten, welches Material sich eignet, und lassen Sie sich von kreativen Ideen aus dem Garten inspirieren.

Außerdem im Newsletter: Warum die Roteiche als „Baum des Jahres 2025“ im Gespräch ist, wie Sie aus Resten Apfelessig herstellen und was rechtlich gilt, wenn Laub zum Nachbarn weht. Und nicht zuletzt: Nutzen Sie unser exklusives Rabattangebot nur für Newsletter-Abonnenten. Schenken Sie ihren Liebsten ein Jahr voller ökologischer Gartentipps in der kraut&rüben.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Franziska Wangelin
Adventskranz selber machen – so geht's richtig
Einen Adventskranz selber machen? Klar doch! Material dafür gibt es im Garten. Welche Zweige sich eignen und mehr Tipps hier!
Artikel lesen
© An-T - stock.adobe.com
Roteiche: 'Baum des Jahres' ein invasiver Neophyt?
Der „Baum des Jahres 2025“ sorgt für Kritik, denn die ausgezeichnete Roteiche zählt zu den invasiven Neophyten.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Ein Jahr Freude schenken mit 10 % Rabatt
Verschenken Sie mit kraut&rüben ein Jahr lang Expertise und Leidenschaft für ökologisches Gärtnern. Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie exklusiv 10% Rabatt plus gratis das Duett mit Marillen-Marmelade und Holundersenf von Unverschwendet, die Ausgabe 12/24 sowie die kraut&rüben-Sammelbox.
Bestellen Sie jetzt!
© stock.adobe.com/JuliaNaether
Laub fällt haufenweise zum Nachbarn: Baum fällen oder Laubrente?
Laubfall zum Nachbarn ist ein häufiger Grund von Nachbarstreit. Dabei geht es oft um eine Laubrente. So sieht es rechtlich aus.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Gartenpraxis Monat für Monat
Profitieren auch Sie rund ums Jahr von unseren Praxis-Tipps mit Geling-Garantie. Im kraut&rüben EXTRA Gartenpraxis finden Sie nach Monaten gegliedert die Antworten auf Ihre Fragen; mit übersichtlichen Tabellen und Grafiken. Starten Sie in die Gartensaison 2025 mit einem Ratgeber aus der Praxis für die Praxis.
Hier bestellen!
© Menta/stock.adobe.com
Rezept: Apfelessig selber machen
Apfelessig selbst machen: Verwerten Sie Apfelreste wie Schalen und Kerngehäuse vom Backen oder Apfelmus und stellen Sie Essig her!
Artikel lesen
© lotharnahler / adobe.stock.com
Grabbepflanzung: Symbolische Bedeutung von Efeu und Grabschmuck
Pflanzen können Sinnbilder sein für Treue, Verbundenheit und ewiges Leben. Eine Übersicht von Symbolpflanzen und ihre Bedeutung.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Faszinierende Bienen-Fotografien – eindrucksvoll in Szene gesetzt
Die reizvollen Motive von Honig- und Wildbienen machen den Wandkalender Bienen 2025 mit den repräsentativen Maßen von 48 x 34 cm zu einem Schmuckstück. Hochwertig in Premium-Qualität produziert ist dieser Kalender auch ein wunderbares Geschenk.
Jetzt hier bestellen!
© jchizhe - stock.adobe.com
Gemüse fermentieren: Alte Technik, neu entdeckt!
Beim Fermentieren legt man Gemüse milchsauer ein. Dadurch wird es haltbar und das ganz ohne Kochen. Doch wie funktioniert das?
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.