Wenn Sie diesen Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
|
| | Sehr geehrter Herr Do, | |
wer hat das nicht schon selbst erlebt. Der erste Tag im neuen Job ist da. Aufgeregt und guter Dinge kommt man an. Und dann: Niemand erwartet einen, die neuen Kollegen sind im Stress, der Chef gar nicht anwesend und der Arbeitsplatz nicht eingerichtet. Laut einer Studie des Human Capital Institutes gehen 77 Prozent der neuen Mitarbeiter am ersten Arbeitstag früher nach Hause, weil sie aufgrund fehlender adäquater Arbeitsbedingungen gar nicht loslegen können. Wenn es nur das wäre... 15 Prozent der Neueinstellungen denken nach einem ersten schlechten Tag bereits wieder an Kündigung, so die Studie weiter. Das ist verheerend, kann aber mit einem professionellen Onboarding-Prozess verhindert werden. Mehr dazu lesen Sie in der Rubrik „Trends & Tipps“. Wer noch tiefer ins Thema einsteigen möchte, dem sei unser Heft 12/2017 empfohlen. Dort ist dem Onboarding ein Titelthema gewidmet. In diesem Sinne: Roter Teppich für die Neuen! | |
| |
Redaktion personalwirtschaft.de |
| | | |
|
Blockchain-Technologie: Experten gesucht | Seit dem vergangenen Jahr befindet sich die Blockchain-Technologie im Aufwind, die unter anderem für den Transfer von Bitcoins verwendet wird. Die zunehmende Bedeutung der Technologie spiegelt sich auch in der Zahl der Stellenangebote und Jobsuchen wider. | » mehr |
|
Jobsuche: Tabuthema in sozialen Medien | Viele Menschen tummeln sich in sozialen Netzwerken, tauschen dort Neuigkeiten aus und geben einiges von sich preis, vom Privatleben bis zu politischen Standpunkten. Wer allerdings eine neue Arbeitsstelle sucht, hält diese Informationen gern zurück. | » mehr |
|
Aufruf zur Teilnahme: Azubi-Recruiting Trends 2018 | Der Startschuss zur Studie „Azubi-Recruiting Trends 2018“ ist gefallen. Bereits im neunten Jahr wird die Untersuchung zu Azubi-Marketing und -Recruiting durchgeführt. Sowohl Ausbildungsverantwortliche als auch (angehende) Azubis haben jetzt Gelegenheit mitzumachen. | » mehr |
|
Anzeige: | |
|
|
| Recruiting im Mittelstand: die besten Talente gewinnen Wo liegen insbesondere für KMUs Potenziale im Bereich digitaler Rekrutierung? Mit welchen Attributen kann der Mittelstand bei Talenten punkten und wie sollte ein optimaler Rekrutierungsprozess gestaltet sein? Wir geben Ihnen konkrete Antworten zu diesen und weiteren Fragen sowie wichtige Tipps und Tricks im kostenfreien Webinar mit an die Hand. > Jetzt registrieren | |
|
| |
|
JobNinja: Cost per Application | In den meisten Fällen zahlen Arbeitgeber feste Preise für Stellenanzeigen oder es wird nach Klicks abgerechnet. Die Online-Stellenbörse JobNinja bietet Unternehmen neuerdings die Option, für Jobinserate nur zu zahlen, wenn tatsächlich Bewerbungen darauf eingehen. | » mehr |
|
Fachkräfte: Sicherheit wichtiger als Gehalt | Eine aktuelle Studie von meinestadt.de zeigt, auf welche Aspekte Personaler verstärkt achten müssen, wenn sie Fachkräfte ohne Studium erreichen möchten. Ein zentrales Ergebnis: Fachkräfte mit Berufsausbildung verfolgen andere Arbeits- und Lebenskonzepte als Akademiker. | » mehr |
|
Interview: Was bringt ein professionelles Onboarding? | Torsten Biemann hat zahlreiche Studien zum Onboarding ausgewertet.Sie zeigen die positiven Effekte des Onboardings auf die Integration und die Verweildauer neuer Mitarbeiter im Unternehmen. Zentral ist, das Rollenverständnis und die Selbstwirksamkeit von New Hires zu stärken. | » mehr (als PDF) |
|
Checkliste: So gelingt der Onboarding-Prozess | Mitarbeiter eingestellt, alles gut? Weit gefehlt. Gelingt das Onboarding nicht, ist der neue Kollege schnell wieder weg. Unsere Checkliste zeigt, worauf es bei einem professionellen Onboarding ankommt. | » mehr (als PDF) |
|
Sponsored Content: Keine Panik vor künstlicher Intelligenz im Recruiting | Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll. Stimmt. Aber im Recruiting eröffnen sich durch die Digitalisierung enorme Möglichkeiten, die Effektivität der Arbeit zu verbessern und bessere Entscheidungen zu treffen, meint Joachim Skura von Oracle. | » mehr |
|
Anzeige: | |
|
|
| Professionelle Interviews statt Plauderstunden „Die Besten entdecken“ ist ein praktischer Leitfaden mit über 800 Fragen für alle, die Auswahlgespräche mit Fach- und Führungskräften führen. Den Kern des Buches bildet ein strukturierter und kommentierter Interviewfahrplan in Form eines Fragenkatalogs. >Weitere Informationen & Bestellung | |
|
| |
|
HR Barcamp 2018 | Das von Jannis Tsalikis und Christoph Athanas initiierte, nicht-kommerzielle HR Barcamp findet am 22. und 23. März im zum siebten mal im Ellington Hotel in Berlin statt. Der Ton ist freundschaftlich, die Arbeitsebene professionell. Wer hier herkommt, weiß hinterher, was digital denkende Personaler bewegt. Diese kleine, aber feine Veranstaltung findet bewusst mit nur 200 Teilnehmern statt. | » mehr |
|
Talent Pro | Angkündigt als „Expofestival für Lösungen im Recruiting, Talent Management & Employer Branding“, findet am 22. März im Postpalast in München erstmals die „Talent Pro“ statt. Ein Ausstellungsbereich, vielen neue Interaktionsformate und Kooperationen mit der HR Garage und der HR Safari sowie die Aktion „Undercover HR-Boss“ lockern das Programm auf. | » mehr |
|
|
|
Kontakt | Rechtliche Hinweise | Impressum | Facebook | Twitter Wenn wir Ihnen künftig keinen Recruiting-Newsletter mehr senden sollen, klicken Sie bitte hier. Redaktion Personalwirtschaft Erwin Stickling, Herausgeber (v.i.S.d.P.) |
|
Wolters Kluwer Deutschland GmbH Luxemburger Straße 449, 50939 Köln info@personalwirtschaft.de www.personalwirtschaft.de Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Erwin Stickling Copyright 2018 Wolters Kluwer Deutschland. Alle Rechte vorbehalten |