Rückabwicklung einer Lebensversicherung

 
   
  HOME SHOP KONTAKT 
 
 
 12 | 2018 
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

104 Euro pro Jahr – das klingt nicht wahnsinnig viel, oder? Mit 104 Euro pro Jahr ist – das teilt die Bundesregierung in ihrem "Dritten Steuerprogressionsbericht" mit – jeder Steuerpflichtige von der kalten Progression betroffen. Die Anzahl der Betroffenen ist hoch, sie liegt für 2018 bei 32,1 Millionen.

Beide Zahlen werden im nächsten Jahr voraussichtlich noch steigen. 32,8 Millionen Steuerzahler erwischt es dann mit jeweils 116 Euro.

Um diesen Effekt nicht ausufern zu lassen, müssen jedes Jahr der Grundfreibetrag und die Eckwerte des Steuertarifs um die Inflationsrate angehoben werden. Und das führt zur nächsten Zahl, die 2019 ein bisschen höher ausfällt: der Grundfreibetrag. Er beträgt ab dem 1.1.2019 9.408 Euro. Als Ausgleich der in den letzten Jahren entstandenen kalten Progression werden zusätzlich die Eckwerte des Steuertarifs um 1,84% angehoben. Das entspricht der (geschätzten) Inflationsrate des Jahres 2018 und soll ab 2019 zu einer Steuerentlastung führen. Unverändert bleibt der Eingangssteuersatz von 14 Prozent.

Eine Zahl, die sinkt, finden Sie im zweiten Beitrag dieses Newsletters: Wer ein E-Auto oder ein Hybridauto als Geschäftswagen hat, kommt nächstes Jahr bei der Versteuerung des Privatanteils tatsächlich günstiger weg!

 
Maike Backhaus
Bis zum nächsten Mal
Ihre
Maike Backhaus
Maike Backhaus
Redaktion Steuertipps
 
   
 

INHALT DIESES NEWSLETTERS

 
   
 
» Finanzen
Rückabwicklung einer Lebensversicherung
» Neu ab 2019
Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen und Hybridfahrzeuge
» Freiberufler
BFH zur tarifbegünstigten Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis
» Webinare
Neue Termine
» Mitmachen und gewinnen
Wählen Sie jetzt das kundenfreundlichste Finanzamt Deutschlands 2018
 
   
 
   
 

Rückabwicklung einer Lebensversicherung

Viele Besitzer von Kapitallebens- und Rentenversicherungen sind unzufrieden mit den Erträgen ihrer Police. Aufgrund hoher Abschlusskosten und schlechter Anlageerträge weisen die Verträge nicht die Renditeentwicklungen auf, die ihnen damals die Versicherungsgesellschaften beim Abschluss in Aussicht gestellt hatten.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen und Hybridfahrzeuge

Grundsätzlich muss die private Nutzung eines Dienstwagens mit einem Prozent des inländischen Listenpreises für jeden Kalendermonat versteuert werden. Für E-Autos und Hybridautos wird das ab nächstem Jahr günstiger!

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

BFH zur tarifbegünstigten Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis

Die tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis setzt voraus, dass der Steuerpflichtige die wesentlichen vermögensmäßigen Grundlagen entgeltlich und definitiv auf einen anderen überträgt. Das entschied der BFH in einem jetzt veröffentlichten Urteil.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 
Webinare
 

Neue Termine

„Die rechtliche Vorsorge Selbstbestimmt – in jeder Lebenslage!“

Wie Sie richtig vorsorgen, um in jeder Lebenslage selbstbestimmt zu bleiben, erläutert Ihnen unser Rechtsexperte Dr. Otto N. Bretzinger in unserer Webinar-Reihe von Steuertipps. Im Anschluss erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen, Muster und FAQs zum Download.

 
Hier informieren!
 
 

Neu

„So erstellen Sie Ihr Testament selber"

Welche Konsequenzen die gesetzliche Erbfolge für Sie hat und wie Sie Ihre Nachlass-Wünsche richtig umsetzen, erläutert Ihnen der erfahrene Jurist Dr. Otto N. Bretzinger in unserem neuen Webinar. Auch hier erhalten Sie alle notwendigen Muster, Unterlagen und FAQs zum Download.

 
Hier informieren!
 
 
   
   
 

Wählen Sie jetzt das kundenfreundlichste Finanzamt Deutschlands 2018

So geht's:

 Bis zum 31.12.2018 bewerten Sie bei uns Ihr Finanzamt in mehreren Kategorien.
 Nach Ablauf des Wahlzeitraumes wird der Durchschnitt aller eingegangenen Bewertungen ermittelt.
 Das Finanzamt mit den besten Werten wird zu Deutschlands kundenfreundlichstem Finanzamt gekürt - und Sie haben die Chance auf einen tollen Gewinn!
 

» Weiterlesen

 
   
   
 Leben & Ereignisse 
 
Selbstständigkeit
Als Selbstständiger kann man alles absetzen - so denken viele. Ganz so einfach ist es nicht. Ob Betriebs-PKW, GWG oder Umsatzsteuer - um die steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen, ist Vorsicht geboten. Aber richtig ist: Der Spielraum ist groß.
» Weiterlesen
 
   
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Selbstständigen-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen
 

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de

Sitz der Gesellschaft: Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH | Janderstraße 10 | 68199 Mannheim
Amtsgericht Mannheim, HRB 729500 | Geschäftsführer: Stefan Wahle | USt.-ID.Nr. DE318 945 162

Impressum | Datenschutz