Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Rückblick: Die Jubilare der Schweizer IT
Gründerideen anno 1989
Rückblick: Die Jubilare der Schweizer IT
Vor 30 Jahren herrschte Pioniergeist in der Schweizer Informatik. An rund 30 Orten wurden neue IT-Firmen gegründet. Computerworld stellt die Gründer und ihre damaligen Geschäftsideen vor.
> weiterlesen
Referendum gegen die E-ID steht
Über 50'000 Unterschriften gesammelt
Referendum gegen die E-ID steht
Das Referendum gegen die E-ID wird Tatsache. Gemäss den Initianten konnten genügend Unterschriften gesammelt werden.
> weiterlesen
Das neue Duo der Swisscom im Test
Internet-Box 3 und Swisscom Box
Das neue Duo der Swisscom im Test
Der grösste Provider der Schweiz hat kürzlich einen neuen Router und eine neue TV-Box vorgestellt. Wir haben sie auf Herz und Nieren geprüft.
> weiterlesen
Anzeige
Zur Abwehr von Cyber-Angriffen
Security-Framework
Separat angeschaffte Security-Lösungen sind wie unabhängige Inseln, die kaum Kontakt zueinander haben. Erfahren Sie, wie Sie von einem modernen Advanced Threat Protection-Framework profitieren, das alle wesentlichen Sicherheitsaspekte umfasst.
 
Zum Whitepaper-Download
Frank Thonüs wird bei Dell alleiniger Schweiz-Chef
Statt Co-Leitung
Frank Thonüs wird bei Dell alleiniger Schweiz-Chef
Dell vereinheitlicht weltweit den Vertrieb. Das hat zur Folge, dass Frank Thonüs ab Februar 2020 alleiniger Schweiz-Chef des Unternehmens wird.
> weiterlesen
Kanton Aargau gibt sich neue Informatikstrategie
Für 2020 bis 2026
Kanton Aargau gibt sich neue Informatikstrategie
Die Aargauer Regierung hat die kantonale Informatikstrategie für die Jahre 2020 bis 2026 festgelegt. Diese hat Gültigkeit für die gesamte kantonale Verwaltung.
> weiterlesen
Liechtenstein führt umfassendes Blockchain-Gesetz ein
Für digitale Vermögenswerte
Liechtenstein führt umfassendes Blockchain-Gesetz ein
Liechtenstein prescht bei der Blockchain-Technologie europaweit vor. 2020 tritt im «Ländle» ein umfassendes Gesetz zum Umgang mit digitalen Vermögenswerten in Kraft. Damit überholt das Fürstentum auch die Schweiz.
> weiterlesen
Anzeige
Zehntausende Bürgerdaten auf SSD-Speicher bei eBay entdeckt
Deutsche «c't» berichtet
Zehntausende Bürgerdaten auf SSD-Speicher bei eBay entdeckt
Via eBay wurde ein SSD-Speicher zum Kauf angeboten, auf dem sich sensible Daten befanden – darunter zehntausende Bürgerdaten aus der Kfz-Zulassungsstelle und dem Jugendamt der deutschen Stadt Coburg.
> weiterlesen
Apple startet neues Bug-Bounty-Programm
Schwachstellen in iOS und Co.
Apple startet neues Bug-Bounty-Programm
Apple zahlt für gefundene Sicherheitslücken in einem seiner OS bis zu 1,5 Millionen US-Dollar an denjenigen, der das Leck meldet. Das Bug-Bounty-Programm umfasst alle Betriebssysteme von iOS bis iCloud.
> weiterlesen
Swiss-IT-Studie 2020: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Ihre Stimme zählt
Swiss-IT-Studie 2020: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Was bewegt CIOs und IT-Verantwortliche gerade? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und erzählen Sie es uns im Rahmen der grossen Swiss-IT-Studie 2020.
> weiterlesen
Anzeige
So klappt der Umstieg auf Windows 10
Supportende für Windows 7
So klappt der Umstieg auf Windows 10
Für Windows 7 endet bald der Support. Zeit für den Umstieg auf Windows 10. Doch Microsoft stellt für Windows 10 kein kostenloses Zügel-Tool mehr bereit. Wie bekommt man seine Daten trotzdem möglichst einfach auf den neuen PC?
> weiterlesen
Support-Spam in Windows 7 abschalten
Pop-up deaktivieren
Support-Spam in Windows 7 abschalten
Microsoft macht derzeit in aufdringlicher Weise darauf aufmerksam, dass der Support von Windows 7 ausläuft. So lässt sich das nervige Pop-up abschalten.
> weiterlesen
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Partnerzone SAP
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Digitale Technologien verändern die Kunden-Interaktionen und deren Analyse für Unternehmen grundlegend. Das moderne CRM wird zu einem Tool für eine integrale Customer Experience. Doch schöpfen Unternehmen dieses Potenzial überhaupt aus?
> weiterlesen
186-Millionen-Strafe für Swisscom ist rechtmässig
Entscheid des Bundesgerichts
186-Millionen-Strafe für Swisscom ist rechtmässig
Aus Sicht des Bundesgerichts verletzte Swisscom durch ihre Preispolitik bei ADSL-Diensten das Kartellgesetz. Die Beschwerde gegen die saftige 186-Millionen-Strafe des Bundesverwaltungsgerichts wurde deshalb abgelehnt.
> weiterlesen
Stellenabbau bei Kudelski-Tochter Skidata
Wegen Restrukturierungen
Stellenabbau bei Kudelski-Tochter Skidata
Kudelski will bei der Tochterfirma Skidata die Rentabilität steigern. Im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms kommt es nun zu einem Stellenabbau von 10 Prozent.
> weiterlesen
Ricoh mit markanter Umsatzsteigerung
Partnerzone Ricoh
Ricoh mit markanter Umsatzsteigerung
Die Ricoh Company Ltd hat die Finanzzahlen des 1. Halbjahres präsentiert. Wie der EMEA CEO, David Mills stolz verkündete, sind im Verlauf der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres (April – September) weitere positive Verbesserungen erzielt worden.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe Swiss IT Studie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.