Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | auch in dieser Woche sind wieder jede Menge neuer Tests durch unser CHIP-Testcenter-Labor geflattert. Neben Fahrradträgern, Grafikkarten, Drohnen und Gamingstühlen haben wir diesmal auch Rudergeräte für zu Hause unter die Lupe genommen. Das Besondere an Rudergeräten ist, dass sie ein effektives Ganzkörpertraining ermöglichen, bei dem Arme, Beine, Rücken- und Bauchmuskulatur gleichzeitig trainiert werden. Aus diesem Grund erfreut sich dieses Fitnessgerät nicht nur in Fitnessstudios, sondern mittlerweile auch in Home-Gyms großer Beliebtheit. Wir haben uns für Sie aufs Ruderergometer geschwungen und insgesamt sechs Modelle einem schweißtreibenden Test im Trockenen unterzogen. Welches der Geräte am besten abgeschnitten hat, lesen Sie im Testbericht. Schönen Gruß und viel Spaß beim Lesen wünschen Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Rudergeräte-Test: Die besten Ruderergometer im Vergleich | |
| |
Rudergeräte für zuhause werden immer beliebter. Der Grund dafür ist einfach: Im Vergleich zu den klassischen Fitnessgeräten wie Laufband, Ergometer oder Crosstrainer stärkt das Training auch den Rücken und die Rumpfmuskulatur. Zusammen mit unserem Partner Qima Germany haben wir sechs Modelle getestet. Die Top-Empfehlung ist das hochwertige Rudergerät Concept2 RowErg für rund 1.200 Euro. Gute Alternativen gibt es aber auch für weniger Geld. Alle Empfehlungen und Wichtiges zum Thema Rudergeräte lesen Sie in diesem Beitrag. | |
| |
Mit den Rädern auf Achse: Die besten Fahrradträger für die Anhängerkupplung bei Stiftung Warentest | |
| |
Blauer Himmel, Sonnenschein und trockene Straßen: Das ist das perfekte Wetter für eine ausgiebige Fahrradtour. Wer mit seinem Fahrrad jedoch nicht nur in der heimischen Umgebung unterwegs sein möchte, der nimmt das Rad entweder mit in den Zug oder transportiert es mit dem Auto. Stiftung Warentest hat in seiner Ausgabe 02/2021 insgesamt acht Fahrradträger für die Anhängerkupplung unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Zwar ließen sich alle Modelle leicht an das Auto montieren, allerdings konnten im Sicherheitstest nur vier überzeugen. Testsieger ist der Thule EasyFold XT 2 Fahrradträger für rund 770 Euro. Alternativen und alles Weitere lesen Sie im Beitrag. | |
| |
Regenjacken Test: Die besten Begleiter für Schmuddelwetter | |
| |
Feucht, kalt und stürmisch: Nach langen Regentagen möchte man am liebsten gar nicht mehr vor die Tür gehen, um sich dem Schmuddelwetter auszusetzen. Wenn es aber doch sein muss, ist eine Regenjacke unverzichtbar. Damit bleiben Sie nicht nur trocken, einige Modelle schützen Sie auch vor Kälte. Besonders für Tages- oder Wochenendtouren in den Bergen sollte eine gute Regenjacke nicht nur gut imprägniert, sondern auch atmungsaktiv sein. Unser Partner OUTDOOR Magazin hat in seiner Ausgabe 04/2023 insgesamt 15 Regenjacken für Outdoor-Fans bis 600 Euro geprüft – im Test waren dabei günstige und Marken-Modelle. Testsieger ist die Haglöfs Spitz GTX Pro Regenjacke für rund 450 Euro. Weitere gute Modelle und alles, was Sie sonst noch wissen sollten, finden Sie im Test. | |
| |
Die beste Fotodrohne ohne Führerschein: DJI Mini 4 Pro im Test | |
| |
Die DJI Mini 4 Pro hat im CHIP-Test ein gutes Ergebnis erzielt. Die Faltdrohne ist so leicht, dass sie sogar ohne Führerschein geflogen werden darf. Sie glänzt mit einer sehr guten 4K-Kamera für Videos und Fotos, Hindernissensoren nach allen Seiten, viele Film- und Fotomodi und ein Verfolgungs-Feature für atemberaubende Aufnahmen. Schade, dass sie in der Video- und Fotoqualität trotz toller Ergebnisse leicht gegenüber dem Vorgängermodell zurückstecken muss. Alles in allem ist die DJI Mini 3 Pro eine empfehlenswerte Drohne für ambitionierte Einsteiger zu einem angemessenen Preis. | |
| |
Gaming-Stühle im Test: Die besten Gaming-Sessel | |
| |
Gaming-Stühle liegen klar im Trend. Aus diesem Grund haben wir viele Modelle in unserem CHIP-Testcenter getestet. Schließlich will der ambitionierte Zocker bei langen und ausgiebigen Spielesessions möglichst bequem sitzen. Aber auch Teilzeit-Gamer möchten beim Spielen nicht auf den entsprechenden Sitzkomfort verzichten. Das Gleiche gilt für Gelegenheitsspielende oder Menschen, die schlichtweg eine Alternative zum klassischen Bürostuhl suchen. Unser Gaming-Stuhl-Test zeigt: Die großen Gaming-Sessel sind komfortabel und lassen sich zudem hervorragend als Bürostühle verwenden. | |
| |
Kindle Vergleich: Die besten Amazon Kindle im Test | |
| |
Der Amazon Kindle ist ein Klassiker unter den eBook-Readern. Inzwischen gibt es davon viele verschiedene Ausführungen und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Dabei kann man schnell den Überblick verlieren. Daher stellen wir Ihnen in diesem Artikel die besten aktuell erhältlichen Kindle-Modelle aus den umfangreichen Tests des CHIP-Testcenters vor. | |
| |
Intel-Grafikkarten Test: Die besten Arc-Modelle im Vergleich | |
| |
Intel stellt Grafikkarten her, die vor allem aufs Einsteiger- und Mittelklasse-Segment abzielen. Nach einigen Startschwierigkeiten sind die Modelle inzwischen auch empfehlenswert. Wir nennen Ihnen die besten und preiswertesten Intel-Grafikkarten im Test. | |
| |
|
|