| Sehr geehrte Damen und Herren, Holen Sie sich den Rundfunkchor ins Wohnzimmer! Unsere RundfunkchorLounge zum Thema „Hölderlin – Welch ein Wahnsinn!“ konnte aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 nicht vor Publikum stattfinden – wir haben sie deshalb im Juni für Sie aufgezeichnet. Zu hören ist die RundfunkchorLounge am 10. Juli um 20:03 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur. Nach einer vierjährigen und äußerst erfolgreichen sowie fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Rundfunkchor Berlin wechselt Benjamin Goodson zur Saison 2020/21 in die Position des Chefdirigenten beim Niederländischen Rundfunkchor. Bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 konnte sein künstlerischer Abschied leider nicht wie geplant stattfinden. Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles erdenklich Gute! Bevor wir uns in die Sommerpause begeben, möchten wir noch auf ein wichtiges Thema hinweisen: In der aktuellen Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin wird das Singen in geschlossenen Räumen bis zum 24. Oktober verboten. Dies entzieht nicht nur uns, sondern zahlreichen Kolleg*innen die Grundlage unseres und ihres Tuns. Wir machen uns aktiv stark für eine Neufassung der Verordnung und haben uns vor diesem Hintergrund zu einer stillen Aktion zusammengefunden. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und hoffen uns bald mit guten Neuigkeiten bei Ihnen zurückmelden zu können. Ihr Rundfunkchor Berlin
| |
|
|
|
|
RundfunkchorLounge auf Deutschlandfunk Kultur | |
|
| »Hölderlin – Welch ein Wahnsinn!« Unter diesem Motto steht unsere nächste RundfunkchorLounge, mit der wir den 250. Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin feiern. Da die RundfunkchorLounge aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen von COVID-19 nicht wie gewohnt vor Publikum stattfinden konnte, haben wir sie für Sie aufgezeichnet. Zu hören gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Gedichtvertonungen, u.a. von Schumann, Henze und Saariaho. Die Moderation übernimmt auch in dieser besonderen Ausgabe die Entertainerin Gayle Tufts. Zu hören ist die Lounge am 10. Juli ab 20:03 Uhr bei Deutschlandfunk Kultur.
|
|
|
|
|
Abschied von Benjamin Goodson | |
|
| Nach einer großartigen Zusammenarbeit und vielen spannenden Projekten in den vergangenen 4 Jahren verlässt Benjamin Goodson den Rundfunkchor Berlin mit Ende der Saison 2019/20, um seine neue Position als Chefdirigent des Niederländischen Rundfunkchores anzutreten. Er selbst sagt: »Für die wunderbare Zusammenarbeit mit dem Rundfunkchor Berlin bedanke ich mich herzlich und blicke auf viele tolle Höhepunkte zurück. Es ist mir eine besondere Freude mit einem Team zusammenzuarbeiten, das sich stetig mit der Frage auseinandersetzt, welche Rolle ein Profi-Chor heute in der Musiklandschaft und in der Gesellschaft einnehmen muss. Diese Haltung hat mich tief geprägt.« Wir freuen uns, dass er dem Rundfunkchor Berlin auch weiterhin verbunden bleibt und es bereits 2021 ein Wiedersehen mit ihm geben wird.
|
|
|
|
|
Schweigeaktion des Rundfunkchores Berlin mit dem RIAS Kammerchor | |
|
| In der Infektionsschutzverordnung des Berliner Senats vom 23. Juni wird das Singen in geschlossenen Räumen ausdrücklich verboten. Dies entzieht nicht nur uns, sondern zahlreichen Kolleginnen und Kollegen sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich die berufliche Grundlage. Mit einer Schweigeaktion möchten wir ein Zeichen gegen diese Regelung setzen und auf deren Willkür und fehlende wissenschaftliche Grundlage aufmerksam machen. Auch wenn wir uns nun in die Sommerpause begeben, werden wir uns weiterhin mit großem Engagement dafür einsetzen, dass das Singen in geschlossenen Räumen in Berlin wieder erlaubt wird.
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@ rundfunkchor-berlin. de » w w w. rundfunkchor-berlin. de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|