Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier!

Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier!
Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.geldtipps.de in Ihr Adressbuch ein.

E-Mail Twitter Facebook
Geldtipps.de
 

Lieber Herr Do,

wer für seinen Ruhestand vorsorgt, profitiert von Steuerersparnissen - insbesondere bei der Rürup-Rente. Diese bietet sich nicht bloß für Selbstständige, sondern für alle Berufsgruppen an. Wie diese Vorsorgeform funktioniert, erfahren Sie in unserer ersten Nachricht.

Was Sie schon immer über die Rürup-Rente, die Riester-Rente, die Betriebsrente und die Privatrente wissen wollten, fassen unsere Experten im Ratgeber So schließen Sie Ihre Rentenlücke übersichtlich zusammen, sodass jeder entscheiden kann, welche Altersvorsorge für ihn am besten passt. Mehr dazu in unserer zweiten Nachricht.

Wie notwendig Eigeninitiative bei der Altersvorsorge ist, zeigt unsere dritte Nachricht, die einen Vergleich mit den Vorsorgesystemen anderer Länder anstellt.

Eigeninitiative tut vor allem für Frauen Not! Warum? Weil Frauen länger leben als Männer und deshalb mehr Geld für ihren Ruhestand zurücklegen sollten, wie unsere vierte Nachricht erläutert.

Um dem Fiskus ein Schnippchen zu schlagen, gilt es, den Nachlass rechtzeitig zu regeln. Die besten Tipps dazu finden Sie in unserer fünften Nachricht.

 
Michael Santak
Bis zum nächsten Mal
Ihr
Michael Santak
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
 
   
 

INHALT DIESES NEWSLETTERS

 
   
 
» Rürup-Rente
Wie der Staat Selbstständige bei der Altersvorsorge fördert
» Ratgeber
So schließen Sie Ihre Rentenlücke
» Ruhestand
Deutsches Altersvorsorgesystem nur Mittelmaß
» Vorsorge
Warum Frauen im Durchschnitt länger leben als Männer
» Erben
Den Nachlass zu Lebzeiten regeln
 
   
 
   
 

Wie der Staat Selbstständige bei der Altersvorsorge fördert

Arbeitnehmer und rentenversicherungspflichtige Selbstständige haben einen Anspruch auf staatliche Zuschüsse und/oder steuerliche Vergünstigungen, wenn sie für die private Altersvorsorge einen sogenannten Riester-Vertrag abschließen. Die meisten Selbstständigen und Freiberufler sind von dieser Förderungsform jedoch ausgenommen. Doch auch für sie gibt es eine staatlich geförderte Altersvorsorgelösung.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

So schließen Sie Ihre Rentenlücke

 
So schließen Sie Ihre Rentenlücke

Mit 50 ist man in den besten Jahren, um für den Ruhestand vorzusorgen: Im Beruf ist man etabliert, die Familie gedeiht und die finanziellen Möglichkeiten sind einschätzbar. Jetzt gilt es, das Erreichte über das Arbeitsleben hinaus zu sichern.

Erfahrene Experten erläutern in diesem umfassenden Ratgeber, welche Rentenarten existieren, um die Rentenlücke zu schließen, und welche Vor- und Nachteile sie in bestimmten Fällen aufweisen.

Nutzen Sie die geldwerten Tipps, die Sie so konkret selten bekommen!

Jetzt Informieren
 
   
   
 

Deutsches Altersvorsorgesystem nur Mittelmaß

Bei einer Analyse der Altersversorgungs-Systeme belegt Deutschland nur den 13. Platz unter 30 untersuchten Ländern. Nachhol- und Reformbedarf sehen die Studienautoren trotz einer Verbesserung nach wie vor in der Nachhaltigkeit des deutschen Systems.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

Warum Frauen im Durchschnitt länger leben als Männer

Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) gibt es diverse Faktoren, warum Frauen im Durchschnitt eine höhere Lebenserwartung haben als Männer. Grundlage der Analyse sind diverse Studien und Statistiken. Doch die geschlechterspezifischen Unterschiede werden seit rund 60 Jahren stetig kleiner und auch dafür gibt es Gründe.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

Den Nachlass zu Lebzeiten regeln

In vielen Familien ist bei einem Todesfall der Streit schon programmiert, wenn der Verblichene seinen Nachlass nicht geregelt hat. Auch kann es für den Einzelnen wichtig sein, dass bei seinem Ableben bestimmte Personen besonders von dem hinterlassenen Vermögen profitieren, auch wenn sie nach der gesetzlichen Erbfolge nicht die Haupterben sind. Zudem gibt es noch diverse andere Gründe, die für eine frühzeitige Nachlassregelung zum Beispiel mit einem Testament oder einem Erbvertrag sprechen.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 Leben & Ereignisse 
 
Rente, Pension und Altersvorsorge
Trotz der Einschnitte bei der Rente möchten viele Arbeitnehmer so schnell wie möglich ihrem Chef „tschüss" sagen und sich in den vorgezogenen Ruhestand verabschieden. Doch wer zu früh in Rente geht, verliert Geld.
» Weiterlesen
 
   
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen
 

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.
Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de

Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln
Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808

Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim

Impressum | Datenschutz