DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
24.02.2024 | 19:00 MEZ
 
Artikelbild
Russlands Ukraine-Krieg: Zehn Jahre und kein Ende?
Der russische Angriff auf die Ukraine begann mit der Krim-Annexion im Februar 2014. Er wurde lange unterschätzt, auch von der ukrainischen Bevölkerung. Das änderte sich 2022 mit der Ausweitung des Krieges. Eine Bilanz.
Artikelbild   Westliche Spitzenpolitiker zeigen Solidarität in Kiew
Am zweiten Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine sind EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und die Regierungschefs aus Italien, Kanada und Belgien als Zeichen der Solidarität nach Kiew gereist.
Artikelbild   Ukraine: Kinder leiden im Krieg besonders
Deutschland unterstützt die Ukraine nicht nur mit Waffen, sondern leistet auch humanitäre Hilfe. Wichtig für Kinder sind vor allem psychosoziale Betreuung und Lernangebote. Gerade in den Frontregionen.
Artikelbild   Gasterminal Mukran auf Rügen beginnt Probebetrieb
Das umstrittene Flüssigerdgas-Terminal in Mukran auf Rügen hat den Testbetrieb aufgenommen. Das Spezialschiff "Energos Power" mit LNG-Gas erreichte den Industriehafen.
Artikelbild   Wie Israel die Zukunft von Gaza plant
Volle militärische Kontrolle und Schließung des Palästinenserhilfswerkes UNRWA: Israels Premier Netanjahu hat erstmals einen Plan für Gaza nach dem Krieg präsentiert. Was bisher darüber bekannt ist.
Artikelbild   Steinmeier will Versöhnung mit Namibia vertiefen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nimmt in Namibia an der Trauerfeier für den verstorbenen Präsidenten Hage Geingob teil. Dabei setzt er sich für eine deutsche Bitte um Entschuldigung für Kolonialverbrechen ein.
Artikelbild   Kongo-Krise: Warum Ruanda die M23-Rebellen unterstützt
Erbitterte Kämpfe zwischen den M23-Rebellen und der kongolesischen Armee im Ostkongo halten an. Experten sehen in der erneuten Eskalation ein Symptom der schlechten Beziehungen mit dem Nachbarland Ruanda.
Artikelbild   Ex-Chef von US-Waffenverband NRA schuldig gesprochen
Die Richter in New York sehen es als erwiesen an, dass Wayne LaPierre Millionen Dollar vergeudete. Mehr als drei Jahrzehnte lang hatte er die Geschäfte einer der mächtigsten Lobbyorganisationen der USA geführt.
Artikelbild  
Video
Wie Donald Trump beim Wähler punktet
Warum wünschen sich so viele Amerikaner, dass Donald Trump noch einmal ins Weiße Haus gewählt wird?