Justitia et Pax sieht Rüstungsausgaben-Rekord differenziert So viel Geld wie noch nie wurde 2023 in Rüstung gesteckt. Aus christlicher Sicht ist das Thema nicht nur schwarz-weiß zu sehen, sagt "Justitia et Pax"-Generalsekretär Jörg Lüer. Manchmal sei Aufrüstung für Christen das kleinere Übel. Mehr lesen |
|
72-Stunden-Aktion bewirkt auch in Düsseldorf viel Gutes Müllsammeln, in der Suppenküche helfen oder einen Lehmofen bauen: Bei der 72-Stunden-Aktion in Düsseldorf haben viele Gruppierungen mitgemacht, auch die Jüngsten waren aktiv. Tim Koch vom BDKJ zieht für die Landeshauptstadt Bilanz. Mehr lesen | |
|
Menschenrechtsorganisation kritisiert Irans Mullah-Regime Seit Iran Israel mit Raketen und Drohnen beschossen hat, gerät das Regime in Teheran wieder verstärkt in den Blick. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte sieht nicht nur die Religionsfreiheit dort massiv beeinträchtigt. Mehr lesen | |
|
"Frings fragt" mit der Bundestagsabgeordneten Serap Güler Unter dem Titel "Frings fragt" bietet der Generalsekretär der deutschen Katholiken, Marc Frings, eine Gesprächsreihe im Vorfeld des Katholikentags mit gesellschaftlich relevanten Personen an. Diesmal steht Serap Güler Rede und Antwort. Mehr lesen | |
|
Wie man mit geerbten religiösen Gegenständen umgeht Das Entsorgen von geerbten religiösen Gegenständen fällt vielen Menschen nicht leicht. Zudem lässt sich oft nicht einschätzen, wie wertvoll einige Stücke sind. Manches findet noch Verwendung, erklärt Museumsleiterin Maria Baumann. Mehr lesen | |
|
Schöpfungsexperte gibt zum "Earth Day" Verhaltenstipps An diesem Montag ist "Earth Day". National und international machen viele Aktionen auf den Schutz des Planeten aufmerksam. Auch die Kirche kann viel dafür tun. Schöpfungsexperte Sebastian Knapp erklärt, was individuell machbar wäre. Mehr lesen | |
|
|