Die Liebe zur Region fassen wir täglich in Worte. | E-Mail online lesen.
 
 
10. März. 2021
 
ANZEIGE
 
 
Jana Klameth
 
Jana Klameth
Stellv. Chefredakteurin
 
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

Sachsen wird ab kommender Woche auch Menschen über 65 Jahren den Corona-Impfstoff von Astrazeneca verabreichen – vorausgesetzt, sie gehören zur Gruppe mit der zweithöchsten Priorität. Ab Donnerstag oder Freitag können sie Termine über das Impfportal reservieren, ab Montag sollen die Impfungen starten. Das kündigte Sozialministerin Petra Köpping am Dienstag an. Wer genau zur Gruppe der zweiten Priorität gehört, wann es die Impfungen auch beim Hausarzt gibt und ob es endlich auch die lange geforderte Einzelfall-Lösungen geben wird, das können Sie im Beitrag meines Kollegen Kai Kollenberg lesen.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
Ein Jahr, in dem es monatelang Lockdown gab – da müsste doch auch die Kriminalität zurückgegangen sein. Das stimmt auch, wenn man auf Wohnungseinbrüche , Fahrrad- und Autodiebstähle schaut. Doch bei anderen Straftaten sind die Zahlen so stark nach oben gegangen, dass Innenminister Roland Wöller am Dienstag nur eine Stagnation verkünden konnte. Unser Reporter Tino Moritz hat sich die Zahlen genauer angeschaut. Gestiegen sind die – durchaus vorhersehbar – bei Straftaten im Internet und bei der häuslichen Gewalt. Es gibt aber auch überraschende Entwicklungen.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Warum tötet eine junge Frau, die sich selbst als Vollzeitmama aus Leidenschaft bezeichnet, ihr Neugeborenes? Dieser Frage ist meine Kollegin Manuela Müller nachgegangen. Seit einiger Zeit läuft in Zwickau der Prozess gegen die heute 31-Jährige, die insgesamt drei Töchter geboren hat. Die zwei größeren Mädchen leben nun bei Verwandten. Am Dienstag hat der Richter das Urteil gesprochen. Die Frau wurde wegen Totschlags im minderschweren Fall zu drei Jahren Haft verurteilt. Soweit die Fakten. Doch die ganze Geschichte ist eine tragische - eine Geschichte tödlichen Schweigens.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Die Diagnose Krebs ist immer schlimm. Doch Corona macht die Krankheit nahezu unerträglich. Diese Erfahrung hat eine Zwickauerin gemacht. Zu Beginn des letzten Jahres bekam sie die Diagnose Brustkrebs. Der Tumor wuchs schnell und war aggressiv. Die Behandlung nahm sie stark mit. Was ihr hätte helfen können, wäre der Austausch mit ähnlich Betroffenen gewesen. Reisen. Treffen mit Freunden. Liebevolle Umarmungen. Doch all das geht nicht in Pandemiezeiten. Welche Folgen das für Betroffene hat und wie Psychotherapeuten die Situation einschätzen, das lesen Sie in dem Beitrag unserer Reporterin Stephanie Wesely.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
 
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge aus unseren Lokalredaktionen.

Jana Klameth
Ihre Jana Klameth
Stellv. Chefredakteurin
 
 
 
EMPFEHLEN SIE MEINEN NEWSLETTER WEITER:
 
whatsapp mail
 
 
ANZEIGE
Bild: FP
Heulboje? Rettungsinsel!
Jobangebote in Ihrer Region - bei uns finden Sie Ihren Traumjob. Täglich neue Stellenangebote in unserem Jobportal.

    Mehr erfahren
 
 
Empfehlungen aus den Lokalredaktionen:
 
Chemnitz
Versorger erwartet Kraftwerksmotoren
Chemnitz. Der Chemnitzer Versorger Eins, der derzeit zwei Motorenheizkraftwerke in Altchemnitz und in Furth errichtet, erwartet die...

    Mehr erfahren
 
Bild: Ariane Bühner
Chemnitz
Der Wirklichkeit hinterher
Chemnitz. Ein Jahr Corona in Chemnitz zeigt auch: Die amtlichen Zahlen halten mit dem tatsächlichen Pandemiegeschehen oft nicht Schritt.

    Mehr erfahren
 
Annaberg
Lokalspitze: Wachsen und senken
Im Wetterbericht wurde ich kürzlich über die Grünlandtemperatur aufgeklärt. Mithilfe einer Formel wird dabei berechnet,...

    Mehr erfahren
 
Bild: B&S/Bernd März
Annaberg
Zwei Verletzte bei Unfall
Ein schwerer Unfall hat sich am Montag bei Neu-Amerika in Schlettau ereignet. Wie aus dem Einsatzbericht der Polizei hervorgeht,...

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Aue
Schneeberger Händler gestalten Kreativbox zum Osterfest
In Neustädtel gibt es Kreatives zu Ostern zum Selbstgestalten inklusive Anleitung. Den Inhalt - eine Blume aus Holz, ein...

    Mehr erfahren
 
Aue
Vorbereitung für Brückenneubau läuft
Johanngeorgenstadt. In Johanngeorgenstadt erfolgt derzeit die Baufeldfreimachung für den Abriss und den Neubau der Straßenbrücke über die...

    Mehr erfahren
 
Schwarzenberg
Vereine in Johanngeorgenstadt erhalten Zuschüsse von Stadt
Johanngeorgenstadt. Die Stadt Johanngeorgenstadt unterstützt mehrere Vereine mit Zuschüssen. Das Geld fließt in die Betreibung von Einrichtungen,...

    Mehr erfahren
 
Schwarzenberg
Straßenbau: Erzgebirgs-Liberale fordern mehr Geld
Aue/Schwarzenberg. Die FDP Erzgebirge wünscht sich vom Freistaat mehr finanzielle Unterstützung, um die Winterschäden auf den kommunalen...

    Mehr erfahren
 
Bild: KRISTIAN HAHN
Marienberg
Olbernhauer Hammerteich wird saniert
Von rund 2500 Kubikmetern Schlamm befreien Mitarbeiter eines Seiffener Transport- und Baggerunternehmens im Auftrag der Stadt...

    Mehr erfahren
 
Marienberg
Absperrbanner im Wald entwendet
Ansprung. Den Diebstahl von zwei Absperrbannern im Revier Ansprung nimmt der Forstbezirk Marienberg zum Anlass, Waldbesucher auf die...

    Mehr erfahren
 
Bild: Hendrik Schmidt
Stollberg
Oelsnitzerin von Hilfsbereitschaft völlig überrascht
Oelsnitz. Für den Lohnausfall einer Frau wegen geschlossener Tagespflege gibt es aktuell keine Lösung. Der hiesige Bundestagsabgeordnete bestätigt das. Andere stehen ihr nun bei.

    Mehr erfahren
 
Bild: Jens Korch
Stollberg
Auf Schatzsuche in der eigenen Badewanne
Oelsnitz. Der Oelsnitzer Förderturm ist auf dem Buchtitel zu sehen, die Lektüre dreht sich um den Steinkohlenbergbau im Revier Lugau-Oelsnitz. Die Geschichte lässt sich auch umgeben von Badeschaum lesen.

    Mehr erfahren
 
Zschopau
Erster Spatenstich für neuen Festplatz
Krumhermersdorf. Nächsten Montag beginnen die Arbeiten am neuen Festplatz in Krumhermersdorf. Der offizielle Startschuss fällt schon am...

    Mehr erfahren
 
Zschopau
Blitztipps
Geschwindigkeitskontrollen:Eibenstock:Ludwig-Jahn-Straße;Chemnitz:Südring, zwischen Reichenhainer Straße und Markersdorfer...

    Mehr erfahren
 
Bild: Hendrik Jattke
Flöha
Oederaner Angebot verhallt
Oederan/Niederwiesa. Bürger rufen in den Rathäusern an. Sie möchten Impfungen und Tests. Stadtchefs würden gern etwas anbieten. Doch so einfach ist das nicht.

    Mehr erfahren
 
Bild: Mario Hösel
Flöha
Der Kampf um junge Landwirte
Freiberg/Rochlitz. Die Ausbildung am Rochlitzer Berufsschulzentrum soll nach Freiberg ziehen. Bürgermeister und Agrarbetriebe wehren sich. An den Kultusminister hatten sie Fragen. Mit der Antwort sind sie unzufrieden.

    Mehr erfahren
 
Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Impfen in der Praxis: Wo Ärzte in Mittelsachsen starten können
Freiberg/Niederwiesa. Für das Pilotprojekt hat sich jetzt zusätzlich ein Freiberger Mediziner gemeldet. In Niederwiesa soll es auch Hausbesuche geben. Doch der Impfstoffmangel spielt zum Start auch eine Rolle.

    Mehr erfahren
 
Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Wie Neuhausen Hotspot wurde
Neuhausen. Die Schwartenberg-Gemeinde hat einen Spitzenwert in der Coronastatistik erreicht, seit die Infektionszahlen für jede Gemeinde veröffentlicht werden.

    Mehr erfahren
 
Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
Professor: Viel hängt von Impfungen ab
Mittweida. Kristan Schneider von der Hochschule Mittweida hat ausgerechnet, wie sich die Pandemie in Sachsen entwickeln wird. Die dritte Welle kommt, sagt der Mathematiker. Doch der längere Lockdown bringt Entspannung bis Herbst.

    Mehr erfahren
 
Mittweida
Kriebstein setzt weiter auf Leader
Kriebstein. Die Gemeinde bekennt sich zur Mitgliedschaft in der Förderregion "Sachsen Kreuz Plus". Aus gutem Grund.

    Mehr erfahren
 
Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Penig verliert letzten Tante-Emma-Laden
Penig. Seit 1904 wurden im kleinen Geschäft am Lutherplatz Lebensmittel verkauft. Doch nun sind die Tage des beliebten Treffpunkts gezählt. Die Inhaberin geht in den Ruhestand. Bei ihr und auch bei den Kunden macht sich Wehmut breit.

    Mehr erfahren
 
Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Peniger Denkmal wartet auf Sanierung
Penig. Der Kollergang soll vor dem Verfall gerettet werden - seit 2014 gibt es Gedankenspiele dazu. Doch getan hat sich bisher kaum etwas.

    Mehr erfahren
 
Bild: Joachim Thoß
Auerbach
Geopark als Chance fürs Vogtland
Oberlauterbach. Die Bergakademie Freiberg hilft bei der Entwicklung des Projekts - der Vertrag wurde jetzt besiegelt. Es soll nicht nur um Felsen und Mineralien gehen, sondern auch um den Schutz der Umwelt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Joachim Thoß
Auerbach
Falkensteiner Konditorinnen gehen online
Falkenstein. Sie heißen Bella Blume, Blauer Knusper-Klaus oder Dora Dinkel: Die extra für den Internet-Handel entwickelten Produkte haben Fans in aller Welt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
"Das kulturelle Pflegepersonal steht in den Startlöchern"
Musiker Sebastian Wildgrube im Interview: Über seine Situation und Tests als mögliche Eintrittskarte für Kultur

    Mehr erfahren
 
Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Historische Gebäudesubstanz bereitet zunehmend Sorgen
Klingenthal. Die markanten Straßenzüge Klingenthals stammen aus Gründerzeit und haben inzwischen viel von ihrem Glanz verloren. Folgen weitere Abrisse?

    Mehr erfahren
 
Plauen
Streit um Bauruine am Altmarkt vor Gericht
Plauen. Ende Mai 2020 hatte die Stadtverwaltung den Umbau eines der letzten unsanierten Gebäude in Rathausnähe gestoppt. Eine Fortsetzung der Arbeiten ist nicht in Sicht.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ellen Liebner
Plauen
Plauener Impfzentrum nimmt am heutigen Mittwoch die Arbeit auf
Im Plauener Behördenzentrum sollen am heutigen Mittwoch die ersten Vogtländer gegen Corona geimpft werden. Die dortige...

    Mehr erfahren
 
Bild: Franko Martin
Reichenbach
Reichenbach: Gewerbe zeigt Gesicht - Karte der Innenstadt auf neuen Aufstellern
Das Citymanagement hat am Dienstag die seit Dezember in der Reichenbacher Innenstadt stehenden, 2,30 Meter hohen XXL-Windlichter...

    Mehr erfahren
 
Bild: Franko Martin
Reichenbach
Fühler in die Zenkergasse ausgestreckt
Reichenbach. Die Betreiber des Parkschlösschens in Greiz bringen jetzt neues Leben in die Pension "Zur alten Gärtnerei" in Reichenbach. Neben der Zimmervermietung lockt bald ein Gaumenkitzel.

    Mehr erfahren
 
Zwickau
Lokalspitze: Wodka im Dienst
Theaterleute schauen sich auch mal Tricks von Filmkollegen ab. So geschehen 2012 bei Dreharbeiten zum Fernsehfilm "Nacht...

    Mehr erfahren
 
Zwickau
Sprengstoffexplosion an geparktem Pkw
Zwickau. Zu einer Sprengstoffexplosion ist es in der Nacht von Montag auf Dienstag an einem geparkten Volkswagen im Bereich der Lassallestraße/Seminarstraße...

    Mehr erfahren
 
Glauchau
Arbeiten im Schlossparkplötzlich unterbrochen
Glauchau. Wegen des feuchten Untergrunds geht es erst einmal nicht weiter

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Blitzer-Bilanz: 1209 Autofahrer an neuer Messstelle ertappt
Meerane/Glauchau. Während in Meerane eine Statistik zur Radarfalle am Markt vorgelegt wird, bereitet Glauchau den Aufbau der Messtechnik vor - und das direkt vor den Toren von Meerane.

    Mehr erfahren
 
Hohenstein-Ernststhal
Versammlung für Einwohner verschoben
Oberlungwitz. Stadt sucht Termin in der zweiten Jahreshälfte

    Mehr erfahren
 
Bild: Jens Korch
Hohenstein-Ernststhal
Lektüre für die Schatzsuche in der eigenen Badewanne
Oelsnitz. Der Oelsnitzer Förderturm ist auf dem Buchtitel zu sehen, die Lektüre dreht sich um den Steinkohlenbergbau im Revier Lugau-Oelsnitz. Die Geschichte lässt sich auch umgeben von Badeschaum lesen.

    Mehr erfahren
 
Werdau
Zwickauer standen 24 Stunden im Stau
Zwickau. Autofahrer haben im vergangenen Jahr in Zwickau im Durchschnitt 24 Stunden Zeit in Staus verloren. Das geht aus einer Analyse...

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralph Koehler/propicture
Werdau
Bundestagswahl: Fünf wollen direkt gewählt werden
Zwickau. Am 26. September wird gewählt. Während die etablierten Parteien um die Erststimmen und das Direktmandat buhlen, setzen die kleineren Parteien auf die Zweitstimmen.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG


Brückenstraße 15
09111 Chemnitz
 
 
 
Telefon: 0371 656-0
Telefax Redaktion: 0371 656-17084
Telefax Anzeigen: 0371 656-17070

www.freiepresse.de
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
Handelsregisternummer:
Chemnitz HRA 5019
Ust-IDNr.: DE811177299

Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH, Chemnitz HRB 14661
 
 
     
     
 
Impressum   Datenschutz   Kontakt
facebooktwitteryoutuberss
 
 
 
 
 
 
 
  Hier können Sie Ihre Themen anpassen.
Ihnen gefällt der Newsletter? Über eine Weiterempfehlung würden wir uns sehr freuen.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.