Loading...
Newsletter vom 31.07.2020 | |
| Saisonabschluss — Dank und Ausblick auf die Saison 2020/21 Niemand wagte es zu hoffen, aber wir konnten zum Ende einer Pandemie-geprägten Saison mit dem Festival DIE IRRITIERTE STADT noch einmal einen markanten Höhepunkt setzen. Mut zum Risiko und planerisch-organisatorische Kraftakte von allen Beteiligten machten das scheinbar Unmögliche möglich: Für DIE IRRITIERTE STADT, ein Projekt, das Musik der Jahrhunderte gemeinsam mit dem Theater Rampe, dem Produktionszentrum Tanz und Performance, der Akademie Schloss Solitude, der Freien Tanz und Theaterszene Stuttgart und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen von TANZPAKT Stuttgart auf die Beine gestellt hat, wurden analog-digitale Szenarien entwickelt, mit denen die Kultur nicht nur in Stadt zurückkam, sondern auf ganz eigene Weise auch neue Stadträume eroberte. Die Neuen Vocalsolisten agierten im Festival in der Produktion Am Anfang zusammen mit der Marc Sinan Company und – digital vernetzt – mit dem Djiguiya Orchestra Bamako/Mali. Gleich nach der Sommerpause bringen die Neuen Vocalsolisten am 4. September beim Musikfest Berlin in der Berliner Philharmonie zusammen mit dem Klangforum Wien und Emilio Pomarico am Pult die Komposition "Der Lauf des Lebens" von Georges Aperghis zur Uraufführung. Charakteristisch für das Auftragswerk* von Musik der Jahrhunderte und dem Klangforum Wien ist der Gedanke von Aperghis: „Wir gehen alleine oder zusammen, wir erklimmen den Berg, unsere Musiken begleiten uns Tag und Nacht, wir erreichen den Gipfel, dann …“ Schon wenige Tage später, am 9. September, gastieren die Neuen Vocalsolisten beim Festival MANIFESTE in Paris. Auf dem Programm steht eine Uraufführung von Marta Gentilucci sowie Stefano Gervasonis Dir — in Dir, das die Sänger*innen zusammen mit dem Ensemble L'Instant Donné interpretieren. Neben weiteren Kammer-Konzerten im Distanz-Modus bei der Biennale Venedig, beim Impuls Festival Sachsen-Anhalt sowie bei Música Viva in Lissabon ist die Arbeit der Neuen Vocalsolisten im Herbst von der Recherche zu zeitgenössischen Aufführungsformaten zwischen analoger und digitaler Wahrnehmung geprägt. Für das Stuttgarter Publikum von Musik der Jahrhunderte geht es im November weiter mit der verschobenen Sonderreihe SCHWARM - Südseite nachts extended undKonzerten u.a. mit ascolta, Trio vis-à-vis, Magdalena Cerezo Falces und Pony Says. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer und melden uns im September zurück mit weiteren Informationen zur neuen Saison! Ihr Team von Musik der Jahrhunderte * Georges Aperghis‘ „Der Lauf des Lebens“ ist ein Kompositionsauftrag von Musik der Jahrhunderte und dem Klangforum Wien, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung. |
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Loading...
Loading...