Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

für die Rubrik „Dinge, die die Welt nicht braucht“ hat die Autoindustrie einige Beiträge geliefert. Die neueste Kuriosität: Ein E-Auto mit elektronischem Auspuff. Dodge hat mit dem Charger Daytona SRT sein erstes elektrisches Modell vorgestellt. Eine Limousine in feinster Muscle-Car-Optik. Lautsprecher sollen dem Performance-BEV den brachialen Sound eines amerikanischen V8-Motors verpassen. Eine nette Alternative zum synthetischen Warnton bei langsamer Fahrt. *Achtung: Ironie*

In der vergangenen Woche haben wir einen Blick auf die Neuwagenzulassungen von E-Autos geworfen: Unter den 10 erfolgreichsten Modellen in Europa gibt es einige Überraschungen. Dass Tesla auf Platz 1 liegt war zu erwarten. Dennoch ist das Model 3 im vergleich zum Vorjahr (1. Halbjahr) auf den zweiten Platz gefallen. Tesla verkaufte doppelt so viele Model Y wie Peugeot seinen E-208 (Platz 4). Einzig der Fiat 500E kann annähernd mit den Verkaufszahlen des amerikanischen OEMs mithalten. Und VW? Volkswagen hat kein BEV, das an die Erfolge von Golf oder Polo anknüpfen kann. Die Konkurrenz hat einfach frischere Modelle, die moderner wirken und zum Teil auch deutlich günstiger sind.

Wo wir gerade bei verblassendem Ruhm und Erfolg sind: Der Genfer Autosalon wurde abermals abgesagt. „Unsicherheiten in der Weltwirtschaft und der geopolitischen Lage“ werden als Gründe genannt. Übersetzt: Ohne die (zahlungskräftigen) Besucher aus Russland lohnt sich die Messe nicht. Der Ableger in Katar soll wie geplant stattfinden. Vielleicht werden die Veranstalter das Genfer Original nun jedes Jahr absagen – nur um die Marke weiter zu führen. Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen; und gute Information bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de.
Reutlingen
Testfahrzeug in tödlichen Unfall verwickelt
In einer Kurve gerät ein BMW-Testfahrer auf die Gegenfahrbahn und zieht drei weitere Fahrzeuge in einen folgenschweren Unfall hinein. Die Polizei prüft, ob die Assistenzsysteme des Autos dabei eine Rolle gespielt haben. weiterlesen

Anzeige

Smart Factory Day
Produktions-Event – Frühbucherticket sichern
Wie können Automobilzulieferer und -hersteller die Daten ihrer Werke nutzen? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche Schritte sind für eine umfassende Vernetzung wichtig? Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
E-Mobilität
Avatr 11: Das E-Auto von Changan, Huawei und CATL sorgt für Aufsehen
Changan Auto geht einen neuen Weg: Zwei Zulieferer erhalten weitreichende Entwicklungskompetenzen für das neue Modell Avatr. Die drei Unternehmen vermarkten das SUV zudem gemeinsam. weiterlesen
1. Halbjahr 2022
Das sind die zehn meistverkauften Elektroautos in Europa
Im ersten Halbjahr wurden nach Angaben der Marktbeobachter von Jato europaweit mehr als 44.000 Einheiten des Tesla Models Y zugelassen. Damit ist das SUV der Elektro-Bestseller. Das einzige deutsche Auto landete auf Platz 5. weiterlesen
E-Mobilität
BYD Seal: Konkurrent für Model 3 soll nach Deutschland kommen
Schnell, reichweitenstark, günstig: Die Daten des frisch in China gestarteten BYD „Seal“ lassen aufhorchen. In Deutschland soll das Modell auch verfügbar sein. weiterlesen
Politik
Apple fordert von Zulieferern: Kein „Made in Taiwan“ auf Produkten aus Taiwan
Apple fordert seine taiwanischen Zulieferer auf: Druckt kein „Made in Taiwan“ mehr auf die eigenen Produkte. Auf Drängen Chinas. Dahinter steckt ein Problem, das die Weltwirtschaft gefährdet. Denn die hängt am Tropf Taiwans. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden