Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

die fünf meistgelesenen Artikel auf unserer Webseite sind diesmal fast ausschließlich zum Thema Antriebstechnik. Wir sind auf dem Wiener Motorensymposium gewesen, das die Elektrifizierung des Antriebsstrangs in allen Facetten abbildete. Außerdem gibt Henrik Bork für den #ChinaMarketInsider interessante Einblicke auf die Entwicklung der Plug-in-Hybride in China. Keine Zukunft hingegen hat die Partnerschaft zwischen Iveco und Nikola.

Für Kurzentschlossene habe ich noch einen Event-Tipp: die Schraubtec Nord. Die Fachmesse für Verbindungstechnik findet am 25. Mai in Hamburg statt.

Unser Smart Factory Day (24.5.) in Ingolstadt ist ausgebucht! Allen, die nicht dabei sein können empfehle ich die Berichterstattung über den Fachkongress bei uns und auf unseren Social-Media-Kanälen.


Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
China Market Insider
Gewaltiger Plug-in-Hybrid-Boom in China – nur nicht für die deutsche Autoindustrie
In Deutschland ist der Markt für Plug-in-Hybride implodiert. Für den chinesischen Markt hingegen werden über acht Millionen Einheiten pro Jahr vorhergesagt. weiterlesen
Studie
Die Ziele chinesischer Investoren in Europa haben sich verändert
Chinesische Unternehmen investieren in der EU und Großbritannien anders als noch vor wenigen Jahren. Eine Studie zeigt, welche Bereiche 2022 im Fokus standen. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
Iveco und Nikola beenden Partnerschaft
Vier Jahre lang haben sich die beiden Lkw-Hersteller Iveco und Nikola in Ulm bemüht, die gemeinsame Fertigung alternativ angetriebener Sattelzugmaschinen anzuschieben. Jetzt will sich der US-Hersteller Nikola auszahlen lassen. weiterlesen
Personalien
IAV, Continental und Bosch: Die Personalien der Woche
In der IAV GmbH gibt es personelle Änderungen auf Führungsebene. Auch bei Continental gibt es eine Neuerung und Bosch Rexroth beruft gleich zwei Manager aus den eigenen Reihen in den Vorstand. weiterlesen
Antriebstechnik
Die Antriebe der Zukunft – die Anwendung entscheidet
Früher war das Wiener Motorensymposium Treffpunkt der Verbrennerfraktion. Heute stehen Hybridsysteme, Batterien, E-Motoren, Brennstoffzellen und alternative Energieträger wie Wasserstoff und E-Fuels auf der Agenda. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden