Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, Paella, Rioja, Churros, Formentor: Letzterer passt am ehesten hierher. Er ist Seats meistverkauftes Auto in Deutschland. Gebaut hat ihn die Tochter Cupra. Gefahren sind wir ihn. Nochmal zum Rioja: Die Qualität eines Weins wirkt sich zweifellos auf den Genuss aus, mit dem er getrunken wird. So wie unterschiedliche Kraftstoffqualitäten auf den Fahrspaß. Ob sich E-Fuels anders „anfühlen“ wie fossile Kraftstoffe, testen aktuell einige Verbände in der Praxis. Die Freude am Laden wollen Mahle und Siemens steigern; beziehungsweise den Ärger darüber verringern. Gemeinsam wollen die Zulieferer Konzepte für das induktive Laden entwickeln. Es ist wünschenswert, dass sich diese Technik durchsetzt: Das Hantieren mit fünf Meter langen Kabeln mit eingebauter zwei Kilogramm schwerer Steuerung will einfach nicht elegant aussehen. Sehr elegant ist dagegen das, was Mercedes-AMG seit einigen Tagen im britischen Coventry montiert. Der Supersportwagen „One“ entsteht hier in Handarbeit. Im zweiten Halbjahr 2022 können die ersten Käufer ihr Kleinserienexemplar in Affalterbach abholen. Über drei Millionen Euro kostet ein Exemplar; ausverkauft sind alle schon. ¡Buen fin de semana! – Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen; und gute Information bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche. Thomas Günnel Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de. |
|
|
| |
|
|