Categories:CarsAuto miscellaneousAge:14 until 18 year19 until 30 year31 until 64 years65 and older
Loading...
2 years ago
Html
Text
Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do,
werden Sie die IAA Transportation besuchen? In unserer aktuellen Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Themen und Innovationen, die es in Hannover ab der kommenden Woche zu sehen gibt. Im Oktober steht mit der IZB in Wolfsburg die nächste wichtige Messe für Zulieferer an. Eine Vorschau auf das neue Konzept und auf ausgewählte Produkte werden wir in der nächsten Ausgabe veröffentlichen. Sie erscheint Ende September. Als Abonnent haben Sie Zugriff auf das E-Paper und/oder Sie bekommen ein gedrucktes Exemplar zugesendet. Wir freuen uns auf den Besuch der Messen und die damit verbundenen Gespräche. Der persönliche Austausch und die Präsenz auf Veranstaltungen bleibt wichtig. Vor allem angesichts der massiven Veränderungen in der Branche, die nicht alle zugunsten der deutschen Automobilindustrie sind. Die Berater von Berylls haben ihre letzten vier Zuliefererstudien betrachtet. Deutschland droht nicht nur eine Deindustrialisierung, sie schreitet im Segment der Zulieferer bereits voran. Hier ist die Übersicht der aktuell 100 größten Zulieferer der Welt. Mahle ist ein Beispiel für einen Zulieferer, der schwierige Jahre hinter sich hat. Mit einem neuen CEO soll es nun wieder aufwärts gehen. Allerdings verlässt der langjährige Finanzvorstand und Interimschef das Unternehmen in Richtung Bodensee. Am Ende unseres Newsletters blicken wir nach China: Erneut stoppen Lockdowns die Komponenten- und Fahrzeugproduktion. Schon lange sind bezahlbare Lidar-Sensoren für die Autoindustrie angekündigt. In China gehen einige OEMs nun einen anderen Weg, statt weiter zu warten. Sie setzen zunehmend bildgebende Radarsensoren ein. Die Technik soll günstiger sein und denselben Zweck erfüllen. Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen, und gute Informationen bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche. Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de.
Das Beratungsunternehmen Berylls hat seine Studien zu Automobilzulieferern der vergangenen vier Jahre analysiert. Fazit: „Eine langsame Deindustrialisierung Deutschlands, im Segment der Automobilzulieferer.“ weiterlesen
Wie können Automobilzulieferer und -hersteller die Daten ihrer Werke nutzen? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche Schritte sind für eine umfassende Vernetzung wichtig? Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
Freie Wahl des Arbeitsortes, Ausstattung und Geld für das eigene Büro, keine Präsenztage: Audi erweitert sein Angebot für das mobile Arbeiten in Ingolstadt und Neckarsulm. weiterlesen
Der Zulieferer steht Medienberichten zufolge vor zwei personellen Veränderungen im Vorstand. Demnach hat Mahle einen neuen CEO gefunden, dafür verlässt der Finanzvorstand und Interimschef den Konzern. weiterlesen
Es wird immer schwerer, in China Autos zu produzieren. Erneut stoppen Lockdowns die Industrie – derweil senken Industrieverbände die Prognose für die gefertigten Pkws abermals. weiterlesen
In China öffnet sich gerade ein größerer Markt für sogenannte 4D-Radarsensoren. Analysten sehen für die Technik ein mögliches Volumen von mehreren Millionen Dollar bis 2025. weiterlesen