Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

Samsung Galaxy S8, LG G6, Huawei P10, LeEco Le Pro 3, Xiaomi Mi6
AM Thema vom 24.04.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

wir erleben zurzeit einen Zweikampf in der Areamobile-Redaktion: Samsung Galaxy S8 gegen LG G6. Nach den Einzeltests liegt das Samsung-Smartphone vor - es sahnt eine Testnote von 93 Prozent ("herausragend") ab. Das an den Seitenrändern nahezu randlose Infinity-Display im länglichen 18,5:9-Format ist eine Revolution, der Exynos-Prozessor 8895 ein wahres Kraftpaket. Abzüge in der B-Note gibt es allerdings für die Positionierung des Fingerabdrucksensors an der Rückseite des Smartphones recht weit oben neben der Kamera, wodurch sich der Scanner nur umständlich erreichen lässt, sowie für den derzeit nicht auf deutsche Sprachbefehle hörenden Assistenzdienst Bixby. Das LG-Gerät zeigt ebenfalls ein hervorragendes, längliches Display und punktet bei Kamera-Qualität und Akku-Leistung. Es kommt aber aufgrund des schwächeren Prozessors und der geringeren Speicherkapazität "nur" auf eine Wertung von 91 Prozent ("sehr gut"). "Das LG G6 ist ein exzellentes Smartphone, hält aber nicht mit dem Galaxy S8 Schritt", urteilt Stefan nach den Tests. Da hilft es auch nicht, dass es mit 749 Euro (UVP) 50 Euro günstiger als das Konkurrenzmodell ist." Er hätte LG zu einem deutlich früheren Release-Termin des G6 geraten, denn so trage das Smartphone "die Bürde der späten Geburt".

Dass die Smartphone-Hersteller aber ohnehon schon unter hohem Zeitdruck arbeiten und ihre Geräte häufig nicht im Idealzustand herausbringen, zeigt das Beispiel Samsung: Auf einigen Geräten zeigt das Infinity-Display einen Rotstich, der durch ein noch ausstehendes Software-Update behoben werden soll. Andere "Kinderkrankheiten" des Geräts hat Samsung bereits kuriert: Ein erstes Launch-Update optimiert Dex, Bixby und den Algorithmus für die Gesichtserkennung, behebt einen Fehler bei der automatischen Helligkeitsregulierung des Bildschirms und hebt den Android-Sicherheitspatch-Ebene auf den 1. April. Außerdem ist es nach dem Aufspielen des Updates aufs Galaxy S8 (Plus) nicht mehr möglich, mit der App "All in One Gestures" den Bixby-Button mit einer anderen Funktion zu belegen.

Wie üblich stellen wir euch die neuen Flaggschiff-Smartphones mit ihren Stärken und Schwächen nicht nur in Einzeltestberichten vor, sondern vergleichen sie auch in ihrem Design und anhand ihrer wichtigsten Specs. Klickt euch einfach mal durch die folgenden Galerien durch, dort gibt es viele Bilder mit Details von Galaxy S8 (Plus) und LG G6. Und dann macht mit bei unserer aktuellen Umfrage: Welches der beiden Smartphone-Modelle ist euer Favorit? Stefan hat seine Meinung schon gefällt.

In dieser Woche machen wir aus dem Zwei- einen Dreikampf: Wir ziehen das aktuelle Top-Smartphone von Huawei hinzu und lassen Galaxy S8, G6 und P10 (Plus) in Leistungs- und Kamera-Vergleichstests gegeneinander antreten. Apropos Huawei: Der chinesische Hersteller hat es wohl bei der Bewerbung von P10 (Plus) und von Mate 9 arg übertrieben. Jetzt steht er in der Kritik, weil manche Einheiten des P10 (Plus) mit langsamerem eMMC- statt mit dem schnellen UFS-Speicher ausgestattet sind. Auf der Produktseite für das Mate 9 hat Huawei die Angaben UFS-Speicher still und heimlich ganz entfernt. Dabei hatte Huawei-Chef Richard Yu in dieser Woche noch erklärt, dass im Mate 9 ausschließlich UFS-Speicher verbaut seien und dass die Unterschiede der Speichermodelle beim P10 für den Endnutzer im Alltagsgebrauch nicht spürbar seien. Messungen zeigen aber: Werden bei klassischen eMMC-ROMs nur Schreibzugriffe mit bis zu 250 MB/s erreicht, sind UFS-2.x-Speichermedien doppelt bis dreimal so schnell. Mal sehen, wie sich die Nummer 3 im Smartphone-Markt aus der Image-schädigenden Affäre herauswindet.

+++ Anzeige +++

Endlich Ordnung im Vertrags-Wust: Die jetzt für Android-Smartphones erhältliche App Volders ist ein persönlicher Vertragsassistent. Mit ihr lassen sich jederzeit bestehende Verträge verwalten und ggf. kündigen und durch bessere Alternativen ersetzen. Nützlich ist die Möglichkeit, Tarife direkt aus der App heraus zu vergleichen und so zum Beispiel zu einem günstigeren Stromlieferanten als bisher zu wechseln. Laufende Verträge zu kündigen, lässt sich von der heimischen Couch oder auch von unterwegs aus erledigen. Und dank der Benachrichtigungen per Mail, App oder SMS sollte man mit Volders keine Kündigungsfrist mehr verpassen. Mehr über Volders erfahrt ihr in diesem Sponsored Post.

+++

Superleistung zum Spottpreis bietet noch ein anderes Android-Smartphone, das wir in der vergangenen Woche getestet haben: das Le Pro 3 des Herstellers LeEco, das über im Ausland betriebene Online-Shops für Preise ab 270 Euro bestellt werden kann. Das LeEco Le Pro 3 zeigt im Test kaum Schwächen: Das Gehäuse wirkt hochwertig und ist sauber zusammengesetzt, das Display ist hell, scharf und blickwinkelstabil, die Prozessorleistung reicht auch für die nächste Zeit mehr als aus, und die Akku-Laufzeit ist vergleichsweise gut. In Prozessor-Benchmarks lässt das Gerät beispielsweise das LG G6 hinter sich. Doch im Test zeigt das Le Pro 3 auch unerwartete Schwächen.

Ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch vom neuen Xiaomi-Flaggschiff zu erwarten: Das Mi6 kommt als eines der ersten Geräte mit Qualcomms neuem Octa-Core-Chipsatz Snapdragon 835 auf den Markt, verfügt über 6 GB RAM und bietet eine Dual-Kamera mit Teleobjektiv. Dabei kostet das Smartphone nur halb so viel wie ein Galaxy S8. Das eine Objektiv der Dualkamera bildet Fotos im Weitwinkel mit etwa 27 Millimeter, das andere im 52-Millimeter-Telebereich ab. An das Weitwinkelobjektiv mit f/1.8-Blende ist ein 12-Megapixel-Sensor mit 1,25-µm-Pixelgröße und optischem Bildstabilisator angeschlossen. An die Telelinse mit f/2.6-Blende ebenfalls ein 12-Megapixel-Bildsensor, jedoch mit einer etwas kleineren Pixelgröße von 1 µm und ohne optische Stabilisierung.

Die Auflösung des Bilderrätsels aus AM Thema 58: Wir zeigten euch das ZTE Blade V8 mit Dual-Kamera. Und welches Smartphone seht ihr hier?

Was steht noch diese Woche an? Die Tests von Sony Xperia XA1 und von Honor 8 Pro - seid gespannt! Wir freuen uns über euer Interesse und wünschen euch einen schönen Start in die Woche! Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook,  Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Rainer Rosenbusch, Hans Ippisch

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag