Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

Samsung Galaxy S8, LG G6, Amazon Fire TV Stick, Huawei Watch 2
AM Thema vom 18.04.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

große Tests für diese Woche kündigten sich bereits vor Ostern an: Unter anderem stehen zurzeit mit dem Samsung Galaxy S8 und dem LG G6 zwei der Top-Smartphones dieses Jahres bei uns auf dem Prüfstand. Und wie üblich nehmen wir uns für die Tests die Zeit, die es braucht. Bis zum regulären Verkaufsstart der beiden Geräte in Deutschland dauert es ohnehin noch ein paar Tage. Das 749 Euro teure LG-Smartphone mit Dual-Kamera steht ab 24. April in den Läden, der Release des 799 Euro teuren Galaxy erfolgt vier Tage später. Sowohl das LG G6, als auch das Samsung Galaxy S8 kommen im staub- und wassergeschützten Gehäuse daher und zeigen ein großes Display im ungewohnt länglichen Format sowie mit einer Schärfe von knapp über 560 Bildpunkten pro Zoll.

Auf dem Papier hat das mit neuem Exynos-Prozessor und 4 GB RAM sowie 64 GB internem UFS-Speicher und microSD-Support bis 256 GB ausgestattete Samsung-Smartphone bei der Antriebsleistung und der Speicherkapazität die Nase vorn. Das LG G6 punktet dagegen mit einem etwas größeren Akku. Ob Samsung wie im vergangenen Jahr (Galaxy S7 gegen LG G5) den Smartphone-Zweikampf ganz für sich entscheidet, werden wir in dieser Woche berichten, sobald unsere gründlichen (Vergleichs-) Tests abgeschlossen sind.

+++ Anzeige +++

Wer jetzt sein Samsung Galaxy S8 oder Galaxy S8 Plus bei O₂ vorbestellt, bekommt das Highend-Smartphone bereits am 20. April und damit mehr als eine Woche vor allen anderen. In Kombination mit dem Tarif O₂ Free M können Kurzentschlossene für begrenzte Zeit zusätzlich 270 Euro sparen.

+++

Mit Spannung blicken wir in dieser Woche auch auf ein Launch-Event von Xiaomi: Der chinesische Hersteller wird aller Voraussicht nach das Mi6 (Plus) vorstellen, das nach vorab durchgesickerten Informationen ebenfalls ein großes und hochauflösendes Display sowie den aktuellen Top-Chipsatz Snapdragon 835 von Qualcomm an Bord haben soll. Möglicherweise ist das Xiaomi Mi6 auch mit einer Super-Slow-Motion-Kamera oder einer Dual-Kamera bestückt. In jedem Fall soll der Bildsensor der Hauptkamera des neuen Xiaomi-Top-Smartphones von Sony kommen.

Vier Monate Zeit und knapp 1.000 US-Dollar investierte der ehemalige Google-Mitarbeiter Scotty Allen in ein iPhone 6S. Nicht in ein neues Apple-Smartphone dieses Typs, sondern in ein Gerät der Marke Eigenbau. Dazu stöberte er in Elektronikmärkten im chinesischen Shenzhen nach einer Hauptplatine und weiteren Ersatzteilen für das iPhone 6S und setzte diese zu einem funktionierenden Gerät zusammen. Immer mit Blick auf sein persönliches iPhone 6S, das jetzt als Referenzgerät für Vergleichstests dient. Würde der Bastler das Experiment wiederholen, ginge wohl alles schneller und günstiger. Mit seinem hinzugewonnen Wissen würden ihm keine Fehlkäufe mehr unterlaufen und er bräuchte nur ein bis zwei Tage für den Zusammenbau, so Allen.

Bei Android-Updates liegt einiges im Argen. Nicht besser sieht es bei neuen Betriebssystemversionen für Windows-Smartphones aus. Nachdem Microsoft schon in der Vergangenheit bei Updates mit größeren Versionssprüngen viele Geräte außen vor ließ, spart der Plattformbetreiber nun auch beim anstehenden Creators Update viele der mit Windows 10 und dem nachfolgenden Anniversary Update versehenen Lumia-Smartphones aus. Nur sechs Smartphone-Modelle aus der eigenen Baureihe bekommen ab dem 25. April die neue Betriebssystemversion, immerhin sieben Smartphones von Hardware-Partnern wie Alcatel und HP. Welche Windows-10-Smartphones das sind, lest ihr in unserer entsprechenden Meldung.

Ab kommendem Donnerstag im deutschen Handel erhältlich ist der neue Streaming-Stick von Amazon. Wichtigste Neuerung des Fire TV Stick ist die Sprachsteuerung Alexa auf Deutsch, der Assistenzdienst hilft beim Suchen nach Inhalten und Apps, bei der Steuerung der Wiedergabefunktionen sowie beim Abspielen von Musik sowie beim Dimmen von kompatiblen Lampen (Stichwort "Smart Home"). Der Fire TV Stick der 2. Generation kann derzeit für 39,99 Euro im Amazon-Shop vorbestellt werden. Zum Lieferumfang gehören neben der Fernbedienung mit Batterien und dem HDMI-Verlängerungskabel noch ein Netzteil und ein USB-Kabel. Erste Eindrücke vom Gerät schildern wir in unserem Hands-on-Bericht.

Zitat der Woche

"Eigentlich habe ich nie verstanden, warum wir Smartwatches tragen sollen, wenn alles, was wir brauchen, auf dem Smartphone gespeichert ist."

Das antwortete Huaweis CEO Eric Xu auf einer Analystenkonferenz auf die Frage, ob der Smartwatch-Markt am Ende sei. Dabei bringt der chinesische Hersteller gerade die Huawei Watch 2 in zwei verschiedenen Versionen mit AMOLED-Display, einem wassergeschützten Gehäuse, einem Pulssensor, einem Lautsprecher, LTE-Konnektivität und Android Wear 2.0 als Betriebssystem heraus. Wir zeigen euch die neue, 379 Euro teure Huawei-Smartwatch im Unboxing-Video.

Die Auflösung des Bilderrätsels aus AM Thema 57: Wir zeigten euch auf dem Hands-on-Bild das rote iPhone 7 mit weißer Frontseite. Und welches Smartphone seht ihr hier?

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachlesen und einen schönen Start in die neue Woche! Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook,  Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Rainer Rosenbusch, Hans Ippisch

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag