Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

Galaxy S8, iPhone 7, Zenfone 3 Deluxe, Asus-Lesertest, Android O, DVB-T2
AM Thema vom 27.03.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

Samsung wird am kommenden Mittwoch in New York wenig ankündigen können, was nicht inzwischen bekannt ist. Fast täglich trafen in den vergangenen Wochen die Leaks zum neuen Spitzensmartphone Galaxy S8 (Plus) ein. Am Wochenende schwappte noch einmal eine ganze Welle an Presse-Renderbildern heran, auf denen das neue Samsung-Smartphone in den verschiedenen Farbvarianten zu sehen ist. Zur technischen Ausstattung des neuen Galaxy gibt es so gut wie keine offenen Fragen mehr: Große Displays im ungewöhnlichen 18,5:9-Format, die sich bis an die Seitenränder der Geräte ziehen, ein wassergeschütztes Gehäuse, microSD-Support, Kameras mit 12 Megapixel und 8 Megapixel, Stereolautsprecher, ein Iris-Scanner und ein rückseitig sitzender Fingerabdrucksensor sowie eine dedizierte Taste für den neuen Sprachassistenten Bixby gehören zu den sichtbaren Features. Unter der Haube arbeitet der Exynos 8894 mit einem vergleichsweise moderat bemessenen Arbeitsspeicher.

Specs, Preise und Lieferumfang der beiden Smartphone-Varianten sowie das optionale Zubehör - nach den umfangreichen Leaks der vergangenen Tage fassen wir jetzt alle Informationen zum Galaxy S8 und zum Galaxy S8 Plus zusammen. Am kommenden Mittwoch berichten wir über das Launch-Event in New York und schildern im Anschluss erste Eindrücke vom Galaxy S8 (Plus) nach dem Hands-on.

Seit vergangenem Freitag ist das iPhone 7 (Plus) in Rot in Apple-Stores, bei Mobilfunkanbietern und in Elektronikmärkten erhältlich. In den Retail-Stores sowie im Online-Shop von Apple kostet die neue Farbvariante des 4,7 Zoll großen iPhone 7 869 Euro (128 GB Speicherkapazität) oder 979 Euro (256 GB), während das rote iPhone 7 Plus mit Dual-Kamera für Preise von 1.009 Euro (128 GB) oder 1.119 Euro (256 GB) über die Ladentheke geht. Das sind jeweils die Standardpreise von Apple für die vergleichbaren Speicherversionen des iPhone 7 (Plus) auch in anderen Gehäusefarben. Das 4 Zoll große iPhone SE mit 128 GB Speicherkapazität sowie das neue iPad im 9,7-Zoll-Format mit A9-Chip, das ab 399 Euro kostet, können jetzt im Online-Shop des Herstellers vorbestellt werden.

Am iPhone 7 (Plus) und anderen Top-Smartphones muss sich das Asus Zenfone 3 Deluxe messen. Das Android-Smartphone mit 5,7 Zoll großem Super-AMOLED-Display, Snapdragon 821, 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher geht nach Vorstellung des Herstellers für 799 Euro über die Ladentheke. Zu teuer, befindet Stefan nach dem Test, und begründet das nicht nur mit der ausbaubaren Kameraleistung und der vergleichsweise niedrigen Display-Auflösung. Er sieht vielmehr den Verkaufspreis des Zenfone 3 Deluxe aufgrund des geringen Bekanntheitsgrads der Asus-Marke im Smartphone-Markt als zu optimistisch angesetzt an. "Für den geforderten Verkaufspreis bekommt man mit Ausnahme des iPhone 7 in einer höheren Konfiguration so gut wie jedes andere Topmodell der Konkurrenz und fast jedes davon ist noch eine Spur besser als das Zenfone 3 Deluxe", schreibt er in seinem Testbericht. Das Oneplus 3T beispielsweise koste in vergleichbarer Speicherausstattung 479 Euro.

Selbst testen und danach behalten könnt ihr in Kürze das ASUS-Smartphone ZenFone 3 Max. Der taiwanische Hersteller sucht für das 279 Euro (UVP) teure Smartphone-Modell mit 4.100 mAh starkem Akku zehn Areamobile-Leser als Testpersonen. Für den Test hat ASUS Aufgaben vorbereitet, damit das ZenFone 3 Max an seine Grenzen geführt wird. Die erste Aufgabe ist es beispielsweise, das Unboxing und das Hands-on auf Fotos oder im Video festzuhalten, so wie es die Areamobile-Redakteure auch bei ihren Smartphone-Tests machen. Die Testphase ist für die Dauer von drei Wochen angesetzt, die Bewerbungsphase läuft noch bis kommenden Mittwoch. Nach Abschluss aller Tests werden die zehn vollständigen Testberichte – auch Testvideos sind möglich - auf areamobile.de veröffentlicht.

Hier gehts zum Bewerbungsformular für den ASUS-Lesertest!

Ohne großes Brimborium veröffentlichte Google Anfang dieser Woche die erste Developer Preview von Android 8 bzw. Android O. Dadurch kommen einerseits längst überfällige Features auf Smartphones und Tablets, andererseits nimmt der Plattformbetreiber aber auch eine Menge Feinschliff am System vor und überlädt es nicht mit Neuerungen. Die Bild-in-Bild-Anzeige, dynamischen App-Icons, Benachrichtigungs-Gruppen und die Schlummer-Funktion für Benachrichtigungen sind einige der wichtigsten Funktionen, die mit Android 8 eingeführt werden. Wir zeigen euch in kommentierten Bildern und im Video, welche Features und Funktionen die neue Betriebssystemversion von Google noch mit sich bringt.

Vodafone erhöht die Datenübertragungsraten im Mobilfunknetz: Im Sommer sollen Kunden des Netzbetreibers in 15 Städten wie beispielsweise Dresden, Düsseldorf und Stuttgart LTE mit theoretisch bis zu 500 MBit/s im Downstream nutzen können. Solche Geschwindigkeiten werden natürlich nur unter Laborbedingungen und nicht bei der Alltagsnutzung erreicht. Und Voraussetzung ist ein Smartphone, das solch hohe Datenraten unterstützt. Mindestens eine der beiden LTE-Klassen 11 und 12 müssen die Geräte erfüllen. Lust auf mobiles Internet mit echtem Highspeed bekommen? Welche Smartphones technisch für solche Highspeed-Datenübertragungen gerüstet sind und welche davon Vodafone explizit als kompatible Geräte benennt, zeigt unser Überblick.

Am kommenden Mittwoch geht DVB-T2, der neue digitale Empfangsstandard für Antennen-Fernsehen, in den Regelbetrieb. Bis Mitte 2019 soll der Funkstandard flächendeckend in der Bundesrepublik DVB-T komplett abgelöst haben. Da die neue nicht mit der alten Technologie kompatibel ist, müssen rund vier Millionen Haushalte in Deutschland umrüsten, wenn sie weiter Fernsehen gucken wollen. Etwa mit einem DVB-T2-Receiver für den Röhren- oder HD-Fernseher, die zwischen 50 und 80 Euro kosten Wir erklären, was es für Nutzer bei der Umstellung auf DVB-T2 zu beachten gibt, und zeigen, welche Alternativen es für den Fernsehempfang zu Hause gibt.

Die Auflösung des Bilderrätsels aus AM Thema 54: Wir zeigten euch auf dem Hands-on-Bild das edel wirkende BQ Aquaris X Pro mit Glasabdeckungen an Vorder- und Rückseite. Und welches Smartphone seht ihr hier?

Diese Woche testen wir unter anderem das Huawei P8 Lite (2017) und das Huawei P10 Lite. Außerdem liefern wir euch Hands-on-Eindrücke vom Galaxy S8 und vom Moto G5 - stay tuned! Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook,  Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier. Wir wünschen euch einen schönen Start in die Woche!



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Rainer Rosenbusch, Hans Ippisch

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag