4.2.2025 | 11:56
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

4.2.2025 | 11:56

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

was haben Passive Bauelemente mit Advancing Power Converter Technology zu tun? Sehr viel. Laut den Marktforschern der Yole Group wird der Power Converter Markt bis 2030 ein Umsatzvolumen von 190 Milliarden Dollar erreichen. Auf Passive Bauelemente entfällt dabei aktuell bereits ein Anteil von 15 Prozent. Auf Kondensatoren entfällt dabei der größte Anteil, getrieben wird dieser Bereich vor allem von kundenspezifischen Versionen für Elektroautos. Auf Platz 2 rangieren Induktivitäten. Mit 7 Prozent ist ihr jährliches Wachstum sogar noch etwas höher als das der Kondensatoren mit 6,3 Prozent.

Während sich die Herstellung von Kondensatoren vor allem in Asien konzentriert, verhält es sich bei Induktivitäten etwas anders, ihre Produktion ist weltweit verteilt. In puncto Supply-Chain erhalten diese Bauelemente den Yole-Analysten zufolge zunehmend mehr Aufmerksamkeit von Seiten der Tier 1 und OEMs. Bei chinesischen OEMs, die für ihre vertikale Integration bekannt sind, ist sogar zu beobachten, dass sie mit der eigenen Fertigung Passiver Bauelemente begonnen haben. Eine Entwicklung, die sich angesichts von Mega-Trends wie Dekarbonisierung, wachsender Elektrifizierung durch alle Industriebereiche hindurch, dem Wachstum der Erneuerbaren Energien und dem allgemein steigenden Elektrifizierungsbedarf weiter fortsetzen wird.

 

Ihr Engelbert Hopf

Chefreporter

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Samsung Brand Memory Summit

Optimistischer Blick auf den Speichermarkt 2025

 
 

 

Mit den immer höheren Anforderungen an Speicherkapazität und Übertragungsgeschwindigkeit wird auch der Bedarf an internen und externen Speichern der neuesten Generation deutlich steigen. Entsprechend optimistisch war die Stimmung beim Samsung Brand Memory Summit 2025.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»Veränderungen annehmen und handeln«

Optimistischer Ausblick auf das Stromversorgungs-Jahr 2025

 
 

 

Innerhalb weniger Monate hat sich die Stimmung in der deutschsprachigen Stromversorgungsszene verbessert. Ein Silberstreif zeigt sich am Horizont, der wohl auch mit Nachholeffekten des Vorjahres zu tun hat. Die Lager der Kunden sind sehr niedrig.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Infineon Technologies

Erstes Quartal ist besser als erwartet gelaufen

 
 

 

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat Infineon Technologies einen Umsatz von 3,424 Mrd. Euro erzielt. Das liegt zwar unter dem Wert des Vorjahres, ist aber dennoch besser ausgefallen als erwartet.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
KI und Co. in Bildverarbeitungssystemen

Megatrends, die die Bildverarbeitung in Zukunft beeinflussen

 
 

 

Die weltwirtschaftlichen Turbulenzen haben auch der europäischen Bildverarbeitungsindustrie zugesetzt, aber Dr. Chris Yates, Präsident der European Machine Vision Association (EMVA), sieht auch positive Signale für die Branche.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kosten für das Packaging senken

Panel Level Packaging: Wann kommt der Durchbruch?

 
 

 

Panel Level Packaging (PLP) verspricht, die Kosten für das Packaging deutlich zu senken. Noch gibt es einige technische Hürden zu nehmen – doch die Chancen stehen gut, dass PLP das Packaging von Halbleitern künftig neu definieren wird.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Murata treibt Miniaturisierung voran

Neues Highlight: Kleinste Chipspule der Welt

 
 

 

Chipspulen werden für die verschiedensten Anwendungen benötigt. Auf der CES in Las Vegas hat Murata nun die bislang weltweit kleinste Chipspule im Format 006003 Zoll gezeigt. Sie reiht sich ein in die Neuvorstellungen kleinster Bauteile der letzten Monate.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Freelancer-Arbeitsmarkt

Mit diesen Software-Skills ist man derzeit gefragt

 
 

 

Freelancermap hat über 70.000 Profile und 100.000 Projektausschreibungen nach gefragten und angeboteten Kompetenzen im Bereich Machine Learning untersucht. Know How in Python, AWS und Large Language Models werden aktuell besonders gesucht.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Puls startet 2025 Produktion in Indien

»Sinkende Netzqualitäten lassen die DC-USV- Nachfrage steigen«

 
 

 

Flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, ist für Bernhard Erdl, Gründer und CEO der Puls Gruppe, ein Kernelement unternehmerischen Erfolgs.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
S&P Global Mobility

Automotive: 2025 wird wohl nicht besser als 2024

 
 

 

2024 ist der Halbleiterumsatz im Automotive-Markt stagniert – entgegen der Prognose von S&P Global Mobility. Jetzt spricht jeder nur noch über die Automobilkrise, wird 2025 also noch schwieriger als 2024?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Würth Elektronik eiSos

Niedrigster Widerstand, kleinste Verluste

 
 

 

Bisher unerreichte Eigenschaften bieten die neuen Speicherinduktivitäten der WE-MXGI-Serie von Würth Elektronik.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

04

 

 

Tech Forum München

04. - 05. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

18

 

Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 

Battery&Power World 2025

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 

embedded world Conference

11. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 

electronic displays Conference

12. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH