Diese Mail im Browser öffnen.

Guten Tag 


Herzlich willkommen zum gemeinsamen Newsletter der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) und von SwissCybersecurity.net. In diesem monatlich erscheinenden Gemeinschaftswerk vertiefen wir jeweils ein Fokusthema und versuchen, es in seinen unterschiedlichsten Facetten verständlich und umfassend abzubilden.

Der Fokus dieses Newsletters liegt auf der Cybersicherheit der Schweizer KMUs. In einer gemeinsamen Studie gingen die SATW, Digitalswitzerland, die Mobiliar und die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) dem Thema auf den Grund. Demnach wurde zwar bereits jedes 10. KMU Opfer eines Cyberangriffs. Bei der Umsetzung von Schutzmassnahmen zeigt sich jedoch nur wenig Aktivität - insbesondere bei organisatorischen Massnahmen. Mehr zur Studie lesen Sie im Leitartikel dieses Newsletters. In den weiteren Beiträgen können Sie unter anderem lesen, zu welchen Resultaten die Studie im Vorjahr kam, was der Bund KMUs empfiehlt und wie der Kanton Zug KMUs schützen will.

 
Mit freundlichen Grüssen,
Nicole Wettstein, SATW, und Coen Kaat, SwissCybersecurity.net

Fokus: Aufholpotenzial bei Schweizer KMUs

Über 10 Prozent erlitten bereits Cyberangriffe

Cybersicherheit in Schweizer KMUs: Es besteht Aufholpotenzial

KMUs nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung zu wenig. Dies ist eines der Resultate einer kürzlich veröffentlichten Studie zu Cybersicherheit und Homeoffice. Zudem zeigt sich eine "digitale Sorglosigkeit" bei den KMUs, wenn es um externe IT-Dienstleister geht.

Hintergrund

Die Studienergebnisse des Vorjahres

Deshalb müssen KMUs in Sachen Cybersecurity aufholen

Die Digitalisierung der Schweizer KMUs schreitet voran – die Cybersicherheit jedoch nicht. Das sind die Ergebnisse der Studie des Vorjahres.

Tipps vom Bund

Wie sich KMUs vor Cyberangriffen
schützen können

Der Bund zeigt auf, wie sich KMUs vor Cyberangriffen schützen können. Die Tipps beinhalten ausserdem Sofortmassnahmen für den Cyberernstfall.

Cloudflare Phishing Report 2023

Phishing-Akteure attackieren
vermehrt KMUs und Behörden

Gemäss einem aktuellen Bericht geraten zunehmend auch KMUs und der öffentliche Sektor ins Fadenkreuz. Angreifer imitieren am liebsten Microsoft, Google & Co.

Verein von Zug, HSLU und SATW

Wie der Kanton Zug mit ITsec4KMU die Schweizer KMUs schützen will

Der Kanton Zug, die SATW und die HSLU wollen gemeinsam KMUs in Sachen Cybersecurity unterstützen. Dafür gründeten sie den Verein ITsec4KMU.

Firmen schätzen Risiko als gering ein

Schweizer KMUs bereiten sich zu wenig auf Cyberattacken vor

Für viele KMUs sind Cyberkriminalität und Datenschutz nur ein Nebenthema. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Axa.

LINKS & SERVICES

Hier können Sie sich für den Newsletter von SwissCybersecurity.net anmelden. Dieser informiert zwei Mal pro Woche über aktuelle Themen rund um IT-Security.

Alle Infos von der SATW zum Thema Cybersecurity finden Sie hier. Wollen Sie zusätzlich über die Aktivitäten der SATW auf dem Laufenden bleiben, melden Sie sich für den SATW-Newsletter an.

Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Fragen, Anregungen und Kritik: Kontakt
Copyright © 2023 Netzmedien AG, All rights reserved.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten nun unseren wöchentlichen SwissCybersecurity.net Newsletter mit Nachrichten und Hintergründen zur Netz- und Informationssicherheit. Wir freuen uns über Ihr Interesse an SwissCybersecurity.net, der Online-Plattform rund um Informationssicherheit. Ihre SwissCybersecurity.net-Redaktion

Netzmedien AG
Heinrichstrasse 235
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Hier können Sie das Abonnment anpassen oder sich abmelden.