Diese Mail im Browser öffnen.

Guten Tag 


Herzlich willkommen zum gemeinsamen Newsletter der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) und von SwissCybersecurity.net. In diesem monatlich erscheinenden Gemeinschaftswerk vertiefen wir jeweils ein Fokusthema und bilden es in unterschiedlichen Facetten ab.

Dieser Newsletter greift das Thema künstliche Intelligenz (KI) auf. ChatGPT hat vergangenes Jahr den Damm gebrochen. Seitdem sind zahlreiche weitere KI-gestützte Chatbots auf den Markt gekommen - alle versprechen zahlreiche Vorteile, um die eigenen Prozesse in Unternehmen effizienter zu gestalten. Aber auch Cyberkriminelle können ihre Effizienz steigern. Der Leitartikel in diesem Newsletter gibt eine Übersicht über die Grundlagen von KI, die Herausforderungen und Chancen für die Schweiz, die mit dieser Technologie kommen, und die Risiken, die man im Auge behalten sollte. Die weiteren Beiträge greifen das Thema auf und gehen ebenfalls der Frage nach, wer mehr von der KI profitiert: Abwehr oder Cybercrime. 

 
Mit freundlichen Grüssen,
Nicole Wettstein, SATW, und Coen Kaat, SwissCybersecurity.net

Fokus: Künstliche Intelligenz und Security

Grundlagen, Chancen, Risiken

Wie künstliche Intelligenz die Cybersicherheit beeinflusst

Die zunehmende Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) ist unbestreitbar. Doch KI birgt auch Sicherheitsrisiken durch automatisierte Cyberangriffe oder wenn mittels Adversarial Artificial Intelligence Abwehrmechanismen umgangen und Systeme kompromittiert werden. 

Hintergrund

Voice Cloning, Social Graphing und mehr

Angriff oder Abwehr – wer im
KI-Wettrennen die Nase vorn hat

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Cyberabwehr stark zu verbessern. Aber auch Cyberkriminelle können sie nutzen - vielleicht sogar schneller.

Fluch und Segen

Was ChatGPT für die
Cyber Security bedeutet

Die grenzenlos scheinenden Möglichkeiten von ChatGPT sind derzeit in aller Munde. Von diesen können aber auch Cyberkriminelle Gebrauch machen.

Stanford-Studie

KI wäre im Krieg unvorhersehbar
und gewaltbereit

Die Stanford University hat untersucht, wie sich KI-Bots in Konfliktsituationen verhalten. Demnach entscheiden sie sich jeweils für den Weg der grössten Eskalation.

Auch in der Schweiz

Wie KI die
Demokratie gefährdet

2024 ist ein globales Superwahljahr. Das Potenzial für Wahlbetrug und Manipulation mittels künstlicher Intelligenz und Deepfake-Technologien ist hoch.

Machine Learning im Chatfenster

ChatGPT − die Balance
zwischen Freund und Feind

ChatGPT & Co. erobern die Welt im Sturm. KI-gestützte Chatbots scheinen in vielen Bereichen Vorteile bringen zu können. Das gilt aber wohl auch für Cybercrime.

LINKS & SERVICES

Hier können Sie sich für den Newsletter von SwissCybersecurity.net anmelden. Dieser informiert zwei Mal pro Woche über aktuelle Themen rund um IT-Security.

Alle Infos von der SATW zum Thema Cybersecurity finden Sie hier. Wollen Sie zusätzlich über die Aktivitäten der SATW auf dem Laufenden bleiben, melden Sie sich für den SATW-Newsletter an.

Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Fragen, Anregungen und Kritik: Kontakt
Copyright © 2024 Netzmedien AG, All rights reserved.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten nun unseren wöchentlichen SwissCybersecurity.net Newsletter mit Nachrichten und Hintergründen zur Netz- und Informationssicherheit. Wir freuen uns über Ihr Interesse an SwissCybersecurity.net, der Online-Plattform rund um Informationssicherheit. Ihre SwissCybersecurity.net-Redaktion

Netzmedien AG
Heinrichstrasse 235
Zürich 8005
Switzerland

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Hier können Sie das Abonnment anpassen oder sich abmelden.