Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
viele Vereine haben in ihren Satzungen keine ausreichenden Regelungen zum Beitragswesen. Die Satzung muss klar zwischen den verschiedenen Beitragsarten unterscheiden und Regelungen zu dieser Frage sind in einer Beitragsordnung daher nicht ausreichend. Prüfen Sie deshalb Ihre Satzung!
 
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Vereinsarbeit!
 
Ihre Redaktion www.verein-aktuell.de
 
 
Aktuell
Beitragswesen: Beitragsarten rechtssicher in der Satzung regeln
 
§ 58 Nr. 4 BGB regelt für das Beitragswesen, dass die Satzung des Vereins regeln muss, ob und welche Beiträge von den Mitgliedern zu leisten sind.
 
 
Zum Beitrag >
Wie steht es mit der Bürokratieentlastung für Vereine/Verbände?
 
Dahinter steckt derzeit auf der Ebene des Gesetzgebers ein recht umfangreiches Gesetzespaket, das sog. Vierte Bürokratieentlastungsgestz (BEG IV) mit zahlreichen Einzel-Änderungen querbeet im Steuersektor.
 
 
Zum Beitrag >
Ab sofort Erhöhung der zulässigen Höchstgrenzen für Vereinsmitgliedsbeiträge!
 
Damit hatte man kaum gerechnet, aber der Bund und die Bundesländer haben sich auf Anhebung der Höchstgrenzen für Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren in gemeinnützigen Vereinen/Verbänden, rechtsformunabhänigig nun verständigt.
 
 
Zum Beitrag >
Gesundheitsförderung: können Vereine bei Betrieben mitmachen?
 
Es gibt eine sehr interessante Steuer-Reglung nach § 3 Nr. 34 EStG mit einem Freibetrag von immerhin 600 Euro maximal jährlich für jeden Arbeitgeber, der zusätzlich zum vereinbarten Arbeitslohn seine Arbeitnehmer unterstützen will.
 
 
Zum Beitrag >
Sportschwimmbad und Sauna-Nutzung: was gilt bei der Umsatzsteuer?
 
Das FG Niedersachsen hat nun entschieden, dass man bei einer Eintrittskarte zur Nutzung von Sportbad und Sauna eine einheitliche Leistung bei der Umsatzsteuer unterstellen muss.
 
 
Zum Beitrag >
Versicherungsschutz für ehrenamtliche Mitglieder im Chor
 
Ist das ehrenamtliche Mitglied eines kirchlichen Chors unfallversichert?
 
 
Zum Beitrag >
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion Lexware verein aktuell
Annette Ziegler
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail: verein@lexware.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung