Loading...
|
|
15.10.2020Liebe Leser, schon ziemlich sauber: So oft, wie wir uns in diesem Jahr die Pfoten gereinigt haben, könnte jeder Tag der Tag des Händewaschens sein. Offiziell feiert ihn die WHO aber nur heute. Wir zelebrieren mit und geben Tipps, wie gerade strapazierte und trockene Haut bei intensiver Handhygiene gesund bleibt. Ganz schön schockierend: Seit Tagen klettern die Infektionszahlen in Deutschland in die Höhe. Heute Morgen waren es über 6600. Grund für die Bundesregierung, neue Regeln zu beschließen. Welche das sind und warum sie nicht ausreichen könnten, lesen Sie hier. Schonkost? Klingt nach Krankenhaus-Essen, dass einen noch ein bisschen kränker, weil unglücklich macht. Also ziemlich fad. Zum Glück gilt sie längst als überholt. Statt des gedünsteten Gemüses wird Kranken heute eine "angepasste Vollkost" serviert. Unser italienisches Schnitzel auf Salat ist ebenfalls bekömmlich und duftet fein nach Orange. Schon probiert? Schönen Donnerstag und erholsames Wochenende! Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |
|
Themen des Tages Gesunde Hände trotz intensiver HygieneRötungen, Bläschen, Juckreiz: Häufiges Händewaschen, kann die Haut an den Händen strapazieren. Was tun?> Zum ArtikelRegierung beschließt neue Corona-RegelnDie Politik stemmt sich mit neuen Auflagen gegen die vielen Neuinfektionen - und warnt, es könnte nicht ausreichen> Zum ArtikelDrosten: Ratschläge zur aktuellen SituationWenn man dem Virus freien Lauf lasse, seien auch mehr jüngere Mütter und Väter gefährdet, mahnt der Virologe> Zum ArtikelReisen: Stornoregeln und TestsFür viele Reisende wird Herbsturlaub nun schwieriger - z.B. wie kommt man an die geforderten Tests?> Zum ArtikelAOK: Mehr Krankheitstage nach Covid-19Patienten, die wegen Covid-19 stationär behandelt wurden, haben auch danach oft bei der Arbeit gefehlt> Zum ArtikelLagerkoller in der Quarantäne: Was tun?Verordnete Quarantänen schlagen irgendwann aufs Gemüt. Warum ist das so, und was hilft dann?> Zum ArtikelWarum niemand mehr von Schonkost sprichtSchonkost scheint kaum schmackhaft. Gourmets können jedoch aufatmen - das Konzept ist überholt. Aus gutem Grund> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Podcast: Risikofaktor ÜbergewichtStarkes Übergewicht erhöht das Risiko, dass eine Covid-19-Erkrankung einen schweren Verlauf nimmt. Warum das so ist> Zum "Klartext-Corona"-PodcastNachgefragt! beim LungenarztRegeneriert sich die Lunge nach einer Corona-Infektion? Dieser Frage geht Dr. Thomas Sonnweber nach> Zum Videopodcast |
|
News von unseren Partnerportalen App will Corona anhand der Stimme erkennenAnhand von Sprachaufnahme soll künstliche Intelligenz lernen, Kranke von Gesunden zu unterscheiden> Zum Artikel vom Digital-RatgeberTelemedizin-Studie: Corona-Infizierte zuhause überwachenVia Fernüberwachung könnten schwere Verläufe frühzeitig erkannt werden. München testet das Telemonitoring> Zum Artikel vom Digital-RatgeberMuss jedes Kind krabbeln?Nach dem Robben kommt bei den meisten Kindern das Krabbeln. Doch was bedeutet diese Art der Fortbewegung für sie?> Zum Artikel von Baby und Familie |
|
"Moment mal..." © Reuters/Albert Gea Spanien, Barcelona: Abstandsaufkleber auf dem Boden einer Männer-Toilette weisen darauf hin, dass man auch an diesem Ort Social Distancing praktizieren sollte |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Wie haben sich die Deutschen bisher während der Pandemie ernährt, wieviel bewegt und wieviel Gewicht zugenommen? Das Deutsche Gesundheitsportal berichtet von einer Umfrage, die diese Fragen beantwortet 2. Welche Auswirkungen hat die Corona Pandemie auf ältere Menschen? Im Gespräch berichtet Institutsleiter Frieder R. Lang, Professor für Psychogerontologie der Frankfurter Rundschau, die aktuellen Ergebnisse der Corona Studie "Corona und Alter" 3. Früher Reproduktionszahl, nun Inzidenzzahl: Deutsche Welle erklärt, wofür die Grenzwerte stehen 4. Der Medizinhistoriker und Arzt Professor Michael Stolberg spricht im Interview mit enorm über frühere Seuchen und vergleicht sie mit Corona aus internationalen Medien 5. Mit Herdenimmunität gegen die Corona Pandemie. CNN erläutert, weshalb solch eine Strategie gefährlich sein kann 6. Was Impfungen bei älteren Menschen besonders macht. BBC mit den Einzelheiten aus Wissenschaft und Forschung 7. Spülen oder Sprühen? Die Pharmazeutische Zeitung schreibt über verschiedene Strategien, die derzeit von Forschern getestet werden, um Infektionen direkt in der Nase zu verhindern 8. Die Studie für Antikörpertherapie gegen SARS-CoV-2 vom Pharmakonzern Eli Lilly wurde pausiert. Die Deutsche Apotheker Zeitung informiert Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt MännermedizinApotheken Umschau vom 15.10.20: VideoSchwerpunkt Männermedizin – Vorsorge, Stressmanagement, Ernährung und Bewegung: Wie Männer länger fit bleiben> Zum Video |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: JoggenSeitenstechen: Woher kommt es?Viele Jogger kennen dieses fiese Gefühl im Bauch. Was hinter dem Schmerz steckt, wie Sie ihn vermeiden können> Zum ArtikelTrailrunning: Tipps vom ExpertenTrailrunner joggen abseits von asphaltierten Straßen, zum Beispiel auf Schotter-, Wald- und Wiesenwegen> Zum Artikel |
|
KochrezeptItalienisches Schnitzel auf SalatFür ein Schnitzel wenig Kalorien, dafür Eiweiß, Mineralien und Vitamine: An diesem Gericht können Sie sich satt essen> Zum Rezept |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick in die Apotheken Umschau Themen: Männermedizin +++ Wenn Hobbysportler zu Schmerzmitteln greifen +++ Vergrößerte Prostata +++ Depressionen +++ Inhalate +++ Die richtie Ausrüstung für Outdoorsport +++ Häusliche Pflege +++ Elektromobile +++ Warum Männer Actionfilme lieben +++ Smartphone: Öfter mal eine Pause +++ Bauchfett loswerden +++ Weshalb Heimwerken glücklich macht +++ Profitipps für die Bartpflege +++ Was tun bei Potenzproblemen +++ Nach Krankheit wieder zunehmen +++ Mundhöhlenkrebs +++ Brennpunkt: Digital abgehängt +++ Deftige Rezepte ohne Fleisch +++ Grenzenlos wandern im Grünen Band In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Der Malerlehrling soll ein Fenster streichen...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...