Saubere Umgebungsluft: Entwicklungsdienstleister nutzen neue Chancen + Kommentar: 1.400 Kilometer mit dem Brennstoffzellenauto + Porsche-Entwicklungschef: Reichweitenschlacht macht keinen Sinn
Einerseits stranguliert das Coronavirus viele Wirtschaftsbereiche, andererseits fördert es manche Geschäftsideen, etwa die Entkeimung der Umgebungsluft. Der Ingenieursdienstleister Edag und Clean-Tec-Lighting entwickeln gemeinsam Systeme zur Luftreinigung im Fahrzeuginnenraum. weiterlesen
Mit dem ID 3 bringt Volkswagen das erste Modell seiner elektrischen Zukunft auf die Straße, mit Akkus an Bord. Für VW-Chef Diess die eine Wahrheit. Aber: Die Alternative, Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb, können einiges besser. Wie gut klappt das im Alltag? weiterlesen
Bei E-Autos zählt nicht nur der Faktor Reichweite, findet Porsches Entwicklungschef Michael Steiner. Porsche wolle lieber bei anderen Eigenschaften „die Referenz sein“. weiterlesen
Die Besorgnis der chinesische Automobilzulieferer um die „Ära der mageren Profite” wächst. Vor allem zwei Technikfelder können dieser negativen Entwicklung trotzen. weiterlesen
In Deutschland gibt es mehr als 830.000 Arbeitsplätze im Automobilsektor – da ist es nicht einfach, bei der Jobsuche den Überblick zu behalten. Als Entscheidungshilfe haben wir für Sie die am besten bewerteten Unternehmen auf Kununu zusammengestellt. weiterlesen
Können Automobilzulieferer den Technologiewandel nicht stemmen oder geraten wegen der Nachfragekrise in Geldsorgen, so soll ein Hilfsfonds einzelne Unternehmen für einen begrenzten Zeitraum übernehmen können. Die IG Metall will außerdem die Kunden der Zulieferer stärker in die Pflicht nehmen. weiterlesen
Mit einer Kfz-Steuer-Reform will die Bundesregierung den Umstieg auf saubere E-Autos oder sparsamere Pkw beschleunigen, um die Klimaziele zu erreichen. Erste Kritik an der Reform kommt bereits von Umweltorganisationen und vom ADAC. weiterlesen
Luca de Meo hatte Seat in Richtung Renault verlassen, jetzt gibt es offenbar einen Nachfolger. Daneben hat Porsche Cars North America einen Nachfolger für Klaus Zellmer gefunden, der als VW-Vertriebsvorstand nach Wolfsburg wechselt. Ein Überblick. weiterlesen
Nach einer Stabilisierung im Juli hat sich die Neuwagennachfrage im August wieder deutlich eingetrübt. Zunehmend wird deutlich, dass die Konsumenten bisher aufgeschobene Autokäufer derzeit eher nicht nachholen wollen. Der Autobranche droht „ein ganz harter Winter“. weiterlesen
Mit dem neuen Audi S3 Sportback hat der bayerische Hersteller noch einmal Leistung draufgelegt: Das Fahrzeug leistet 310 PS, dabei sind 250 km/h möglich. weiterlesen
Das Beratungsunternehmen Accenture übernimmt Salt Solutions, Anbieter von IT-Systemen für Logistik und Fertigung. Accenture will dadurch zukünftig cloudbasierte IIoT-Plattformen für die Fertigung und Logistik anbieten. weiterlesen
Alpine will in der kommenden Saison unter dem Namen Alpine Endurance Team in der LMP1-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft antreten. Damit unterstreiche Alpine seine Ambitionen als Sportwagen-Marke der Renault Gruppe. weiterlesen