#014 | 2020

"Wann wird die Automobilindustrie endlich lernen, dass die pure Geschwindigkeit allein nicht die Antwort auf alles sein kann? Wir haben doch längst den Punkt erreicht, an dem es unmöglich ist, ein 2000 PS starkes elektrisches Hypercar, einen 700 PS starken Super-Kombi oder einen „Hot“-Hatch mit 400 PS auf öffentlichen Straßen voll auszufahren. Angesichts einer Zukunft, in der sich die Elektromobilität schnell weiterentwickelt und Regierungen die Tage des Verbrennungsmotors für beendet erklären, sähen wir es gerne, wenn sich der Fokus von auf Papier gedruckten Superlativen und Nürburgring-Rekordrunden auf kompaktere, leichtere und cleverer konzipierte Sportwagen verlagern würde. Die absolute Höchstleistung zugunsten erschwinglicherer Modelle mit hohem Fahrspaßfaktor und höherer Effizienz opfern würden. Nur zu gerne würden wir eine moderne Inkarnation des Alfa Romeo Scarabeo sehen, jenes federleichten Prototypen aus 1966, der mit seiner weit nach hinten versetzten Sitzanlage und Vierzylinder-Motor das Herz jedes fahraktiven Enthusiasten in Wallung brachte."

Rémi Dargegen 
Fotograf und Autor

MAGAZIN | AUTOS

Wie gerne sähen wir eine moderne Auflage des Alfa Romeo Scarabeo

MAGAZIN | UHREN

Schnell, schnell - diese coole Timex „Batman” könnte bald ausverkauft sein

MAGAZIN | CLASSIC LIFE

Snapshot, 1973: Sieger aller Klassen in Riverside

MAGAZIN | AUTOS

Die Sammlerwelt blickt für die Bonhams-Auktion nach Amelia Island

MAGAZIN | RARITÄTEN

Diese Teller sind Kurvenkunstwerke aus Porzellan

MARKT | AUTOS

Dealer Spotlight: Crossley & Webb

MARKT | AUTOS

Neu bei Classic Driver: Grand Prix Classics

 

MARKT | RARITÄTEN

Finde eine Auswahl von Formel 1 Memorabilia im Classic Driver Marktplatz