NEWSLETTER 24.05.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, zu den absoluten Reisehöhepunkten meines Lebens gehört sicher der Aufenthalt auf den Galapagos-Inseln - mit Meerechsen, Landleguanen, Pinguinen und Albatrossen. Und zum Glück war es uns auch vergönnt, die berühmten Riesenschildkröten in freier Wildbahn zu sehen. Auf dem Weg zu den Giganten passierten wir Dickichte aus Passionsblumen und Brombeeren - eingeschleppte Pflanzen, die aber mittlerweile zu den Leibspeisen der Reptilien zählen. Aber das nicht nur zur Freude der Ökologen: "Gigantische Gärtner" immer noch begeistert grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Sex, Geld & Lügen Geheimnisse belasten die Seele 23.05.17 | Wenn wir Dinge geheim halten, denken wir öfter über sie nach - und je häufiger wir das tun, desto schlechter geht es uns damit, sagt eine neue Studie. |
| |
| Ungewöhnlicher Vulkanismus Superheiße Lava aus der Jugend des Planeten 23.05.17 | Vor 2,5 Milliarden Jahren war das Erdinnere viel heißer als heute. Doch neue Funde zeigen, dass Reste des Höllenfeuers aus der Urzeit bis heute überlebt haben. |
| |
| Gentechnik Farbfotos mit Bakterien 23.05.17 | Gentechnisch veränderte Bakterien nehmen Licht wahr und erzeugen daraufhin die gleiche Farbe. Die Organismen können sogar mehr als die Technik. |
| |
| Invasive Arten Gigantische Gärtner 23.05.17 | Die Riesenschildkröten der Galapagosinseln entwickeln einen beachtlichen Appetit auf eingeschleppte Pflanzen. So machen sie Naturschützern die Arbeit schwer. |
| |
| Ahnenforschung Ältester Vormensch in Europa? 23.05.17 | Entstand die menschliche Linie doch nicht in Afrika? Darauf deuten jetzt Untersuchungen einer Art hin, die 1944 beim Bau eines Nazi-Bunkers in Athen zu Tage kam. |
| |
|
| | Im Netz gibt es noch genug zu tun! Das World Wide Web existiert seit fast 30 Jahren. Nun hat die Bundesregierung das Deutsche Internet-Institut auf den Weg gebracht. Das wurde auch Zeit, meint Eva Wolfangel. |
| |
| Die Verbrechersuchmaschine "Rudimentär" ist die Technik, die Ermittlern bei der Suche nach verdächtigen Mustern hilft. Jetzt soll ihnen die KI unter die Arme greifen. Das klingt durchaus viel versprechend. |
| |
|
| | Stress und Entspannung Stressige Lebenssituationen kennt jeder. Sind wir jedoch dauerhaft angespannt, hat das negative Folgen für Körper und Seele. |
| |
| Der Urknall In der Kosmologie begann mit dem Big Bang die Zeit und unser Universum. Doch bis zu dieser Initialzündung können die Astronomen noch nicht zurückblicken. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gesunder Schlaf - Heilsame Träume und Therapien Schlaf ist für uns überlebenswichtig - wer sich zu wenig Ruhe gönnt, schadet der Gesundheit. Doch was geschieht eigentlich in unserem Körper, während wir schlafen? Welche Rolle spielen Träume? Und wann kann Schlafentzug sogar therapeutisch sinnvoll sein? |
| |
| Spielend lernen - Gehirn&Geist Familie Teil 2 Einschulung: Wann ist ein Kind schulreif? • Naturerfahrung: Warum sie die Konzentration verbessert • Inklusion: Ein Vorteil für alle? • Keine Lust auf Hausaufgaben? So können Eltern helfen |
| |
|
| Musik mit Wirkung Wie wir Musik wahrnehmen, hängt mit unseren Fähigkeiten und unserer Persönlichkeit zusammen. Ein Forschungsvorhaben der Universität Innsbruck. Außerdem, ein Fundstück aus den SciViews-Archiven: Sonde mit Vorgeschichte - Die NASA hat eine aufwändige Dokumentation über die Pluto-Mission New Horizons ins Netz gestellt. | |
|
| | Die Addition der Sechsecke Pythagoras ist vielseitig! Es gilt nicht nur a-Quadrat plus b-Quadrat gleich c-Quadrat, sondern auch a-Sechseck plus b-Sechseck gleich c-Sechseck. Sehen Sie selbst! |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|