Liebe Leserinnen und Leser, als Vater kleiner Kinder leide (auch) ich eigentlich unter permanentem Schlafmangel. Meist stecke ich das gut weg, manchmal bin ich knatschig, zu anderen Zeiten dagegen euphorisch: »Was bei Schlafentzug im Gehirn passiert«, bringen Wissenschaftler so langsam ans Tageslicht... Gerade etwas müde grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de PS: Der neuerliche Bundesligaaufstieg des FCN ist wider Erwarten meines samstäglichen Pessimismus doch schon eingetreten ;-). |
---|
|
---|
|
|
Risiko Schlafmangel Manchen Menschen macht eine durchwachte Nacht wenig aus, andere sind unkonzentriert und haben miese Laune. Warum ist das so? Was im Gehirn passiert, wenn wir zu wenig schlafen. |
---|
|
---|
|
|
| Astronomie Das Ende der Sonne Viele Sterne kreieren am Ende ihres Daseins einen wild leuchtenden Planetarischen Nebel. Gilt das auch für unsere Sonne? |
---|
|
---|
| Rauch auf Abwegen Wie Waldbrände den Wein verderben Unangenehmer Rauchgeruch, ausgelöst durch Waldbrände, wird zum Problem für viele Weinregionen. Schuld sind der Mensch, das Klima - und ein kurioser chemischer Effekt. |
---|
|
---|
| Tutanchamun-Grab Keine Kammer, nirgends Alle Hoffnungen, hinter den Wänden der Grabkammer, auf das Grab von Nofretete zu stoßen, sind geschwunden. Die letzten Radarscans zeigen: Dort ist nur Fels. |
---|
|
---|
|
|
| Komatös in der Matrix Die Arbeit an künstlichen Mini-Gehirnen macht Fortschritte. Eine Forschergruppe schlägt nun vor, die kleinen Organe unter Narkose zu setzen, bevor sie anfangen zu denken. |
---|
|
---|
| Und was bringt's mir? Ist sie schön, teuer und nutzlos? Ranga Yogeshwar streitet über den Nutz- und Mehrwert der Wissenschaft für die Gesellschaft. |
---|
|
---|
|
|
Antike Bis heute wirken die Hinterlassenschaften der Antike: Von Staatskunst bis zur Architektur trug die Kultur der alten Mittelmeerwelt nachhaltige Früchte. |
---|
| Altes Ägypten Das Reich der Pyramiden, Mumien und Hieroglyphen bleibt seit Jahrtausenden faszinierend - und liefert doch Stoff für immer neue noch nicht erzählte Geschichten. |
---|
|
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
Spektrum Kompakt – Biofilme - Das Leben im Schleim Mediziner fürchten sie, Materialwissenschaftler suchen nach abweisenden Beschichtungen, Mikrobiologen erforschen die Kommunikation der Beteiligten, um sie darin gezielt zu stören: Der Kampf gegen Biofilme erfordert alle ... |
---|
| |
---|
| Gehirn&Geist – 6/2018 In dieser Ausgabe untersucht Gehirn&Geist das Konzept des "GRIT". Außerdem: Sexualassistenz für Behinderte, Haben Insekten ein Bewusstsein? und Psychologie des Friedens |
---|
|
---|
|
|
| Warum niest man immer dreimal? Eine Niesattacke nervt, ist aber nützlich: Wir niesen, bis das weg ist, was uns dazu zwingt. Oft reicht dafür ein einsames Niesen aber nicht aus. |
---|
|
---|
|
|
| Wissenschaftsgeschichte Richard Feynman, der Vielseitige Der Physiknobelpreisträger Feynman ist heute eine Legende. Das liegt nicht nur an seinen genialen Theorien, sondern auch an seiner unkonventionellen Art. |
---|
|
---|
|
| |