Schlechte Führung als K.o.-Kriterium Nr. 1


Ein schlechter Führungsstil und unpassender Standort sind Killerkriterien, die Schweizer Berufstätige trotz mehr Geld von einer neuen Stelle fernhalten. Gewinnen und im Unternehmen halten lassen sich Beschäftigte mittels flexiblerer Arbeitszeitgestaltung. Auch eine Vier-Tage-Woche bei gleichem Lohn wäre für die meisten attraktiv. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung bei mehr als 1'000 Berufstätigen in der Deutschschweiz hervor.

Management

Purpose: Wie viele Schweizer Unternehmen sind diesbezüglich glaubwürdig?


Die Mehrheit der Schweizer Unternehmen erfüllt die Voraussetzungen, sich glaubwürdig über einen gesellschaftlich relevanten Daseinszweck positionieren zu können. Das zeigt die neue «Purpose Readiness Studie» der Zürcher Managementberatung Globeone.

Operational Excellence (Abo+)

Digitale Transformation fortsetzen


Customer Relationship Management (CRM) ist ein Gebot der Stunde. Die Digitalisierung bringt auch hier mehr Schub. Wir sprachen darüber mit Rami Habib, Country Manager Schweiz von Salesforce.
Anzeige

Webinar „Chemielogistik“


Dachser Chem Logistics führt am 19. April 2023, von 15:00 bis 16:30 Uhr, ein Webinar unter dem Motto „Logistikeinkauf neu gedacht“ durch. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute der Chemiebranche sowie an interessierte Personen.

Marketing

Digitales Telefonbuch wird zur Buchungsplattform


localsearch (Swisscom Directories AG) hat das digitale Telefonbuch zur grössten Schweizer Buchungsplattform weiterentwickelt. local.ch erscheint seit dem 4. April 2023 nicht nur optisch in neuem Gewand, sondern vor allem mit zahlreichen funktionalen Verbesserungen.

Human Resources (Abo+)

So gelingt Offboarding


Viele Schweizer Berufstätige berichten, dass sie beim Verlassen ihres bisherigen Arbeitgebers eine negative Erfahrung gemacht haben. Eines von fünf Unternehmen gibt an, dass dies die Hauptursache für eine schlechte Arbeitgebermarke ist. Daraus folgt: Unternehmen sollten das Offboarding-Verfahren ernster nehmen.

Sustainability

ClimatePartner stellt neues Lösungskonzept für Klimaschutz vor


ClimatePartner launcht das Klimaschutzlabel «ClimatePartner-zertifiziert». Es ist mit höheren Anforderungen an Unternehmen verbunden, die sich damit verpflichtend Reduktionsziele setzen und Reduktionsmassnahmen umsetzen müssen. Das bisherige Label «Klimaneutral» läuft nach einer Übergangszeit aus.

Weiterbildung

Umfrage unter KV-Lehrabgänger:innen: Überstunden und Digitalisierung im Fokus


Die Lehrabgänger:innen-Umfrage 2022 des Kaufmännischen Verbands hat gezeigt, dass ein Grossteil der Befragten (72%) optimistisch auf die digitalen Veränderungen blickt, obwohl sie gleichzeitig feststellen, dass Automatisierung und Digitalisierung viele Bereiche der täglichen Arbeit fundamental verändern werden. Heikel gestaltet sich die Überstunden-Praxis während der Lehre: So mussten knapp 20% aller Lernenden mehrmals monatlich unfreiwillig Überstunden leisten.

Die aktuelle Ausgabe


Erscheint am 12. April mit folgenden Themen:
Facebook
LinkedIn
XING
RSS
Website
YouTube
Copyright © 2023 Galledia Fachmedien AG.
Sie erhalten dieses E-Mail weil Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter registriert haben. 

Unsere Adresse ist:
Galledia Fachmedien AG
Baslerstrasse 60
8048 Zürich
Schweiz


Möchten Sie die Einstellungen für den Newsletter ändern?
Sie können Ihr Profil bearbeiten oder sich vom Newsletter abmelden