| | BYD und andere chinesische Autobauer lassen ihre Zulieferer lange auf ihr Geld warten. Vor allem für kleine Unternehmen geht es dabei schnell ums Überleben. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Nissan hat die Fusionsgespräche mit Honda ausgesetzt. Japans größter Autobauer stabilisiert derweil seine Profitabilität. Weiterlesen |
|
| | Stefan Brandl, Vice-Chairman und CEO bei Dräxlmaier, sieht auch 2025 viele Herausforderungen auf die Branche zukommen. Von der Politik fordert er präzise Rahmenvorgaben. Weiterlesen |
|
| | AMC-Geschäftsführer Rainer Kurek will seine Leichtbau-Expertise verstärkt außerhalb der Automobilindustrie anbieten – etwa in der Mikromobilität. Dort herrsche große Offenheit für Radikal-Innovationen. Weiterlesen |
|
| | Der schwedische Autobauer hat nach einem schwachen vierten Quartal ein „turbulentes“ Jahr angekündigt. Das operative Ergebnis knickte um etwa ein Drittel ein. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Am Mittwoch, 19. Februar 2025, öffnet die SchraubTec in der Carl Benz Arena. Die Fachmesse für Schraubtechnik und C-Teile-Management bietet praxisnahe Vorträge und Ausstellungen. Vertiefen Sie Ihr Wissen und treffen Sie Experten – Eintritt kostenfrei! Jetzt registrieren |
|
|
|
| | | Einem Bericht der Financial Times zufolge richtet der japanische Hersteller seine Produktstrategie neu aus. Einen Markt für Brennstoffzellen-Pkw wird es demnach mittelfristig nicht geben. Weiterlesen |
|
|
| | | Ingenieure träumen schon lange von der Planung ganzer Fabriken im digitalen Raum. Neue datenzentrische Architekturansätze helfen nun beim Zusammenführen der Daten auf einer Digitalen-Zwilling-Plattform. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Nach dem Erfolg von Tesla stürzten sich die US-Autoriesen bei E-Autos in eine Aufholjagd. Nun müssen die Verbrenner das Minus ausgleichen. Weiterlesen |
|
| | Volkswagen implementiert die 3D-Experience-Plattform von Dassault Systèmes. Die damit mögliche Arbeit mit virtuellen Zwillingen soll die Produktiviät und Geschwindigkeit in der Entwicklung erhöhen. Weiterlesen |
|
|
|
| | Das Online-Seminar beleuchtet wegweisende Entwicklungen in elektrischen Traktionsmaschinen, darunter Asynchronmaschinen, permanenterregte und elektrisch erregte Synchronmaschinen, Reluktanzmaschinen und weitere Topologien. Der reputierte Referent, Prof. Dr. Dr. Neudorfer, skizziert die Innovationen bei Wechselrichtern im Traktionsbereich und deren Einfluss auf das Gesamtsystem. Zudem gibt er Einblicke in neue Fertigungsmethoden und Materialien. Jetzt informieren |
|
|
|
| | Das Personalkarussell bei Stellantis rotiert weiter: Statt Niccolò Biagioli ist nun Christine Schulze-Tergeist für den Erfolg von Alfa, DS und Lancia in Deutschland zuständig. Weiterlesen |
|
|
|
|