Das Wichtigste des Tages, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
28. Oktober 2024
SZ am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Guten Abend aus der SZ-Redaktion,

das sind die drei Top-Themen des Tages:
SZPlus
Autobranche
Volkswagen will mindestens drei Werke schließen - Betriebsrat kritisiert die Pläne scharf 
SZPlus
Georgien
Machtkampf in Tiflis nach der Parlamentswahl
Krieg in der Ukraine
600 000 russische Soldaten laut Nato-Schätzungen tot oder verwundet
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend!
Katja Guttmann
Redakteurin der SZ
SZ Mail
Schreiben Sie mir.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Was heute wichtig war
SZPlus
Volkswagen will mindestens drei Werke schließen - Betriebsrat kritisiert die Pläne
Bei VW sollen mindestens drei Fabriken schließen, Zehntausende ihre Arbeitsplätze verlieren, verkündet der Betriebsrat. Dessen Vorsitzende Daniela Cavallo kritisiert die Pläne – und sagt, der Vorstand spiele mit dem Risiko, dass "bald alles eskaliert".
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Meinung
Bei VW müssen alle Abstriche machen – auch das Management
SZPlus
Nach der Parlamentswahl in Georgien: Machtkampf in Tiflis
Nach der umstrittenen Wahl lehnen Abgeordnete der Opposition ihr Mandat ab. Die prowestliche Präsidentin des kleinen Landes im Südkaukasus, Salome Surabischwili, ruft persönlich zum öffentlichen Protest auf. Sie vermutet hinter den Manipulationen russische Einflussnahme und drängt auf die Wiederholung der Wahl.
Zum Artikel Pfeil
Reaktionen
Die Wahl verschlechtert die angespannte Beziehung der EU zu Georgien - nur Orbán gratuliert
Prowestliche Parteien in Bulgarien vorne - Regierungsbildung schwierig
Die siebte Wahl binnen dreieinhalb Jahren bringt ein fragmentiertes Parlament in Sofia zustande. Zwei rivalisierende prowestliche Lager belegen zwar die beiden ersten Plätze. Aber bis zu neun politische Kräfte dürften die Vier-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament überwinden. Diese nie da gewesene Zersplitterung der Volksversammlung erschwert voraussichtlich die Regierungsbildung.
Zum Artikel Pfeil
600 000 russische Soldaten laut Nato-Schätzungen tot oder verwundet
Russlands Präsident Putin sei nicht mehr in der Lage, die Ukraine ohne ausländische Unterstützung weiter anzugreifen, sagt Nato-Chef Rutte. Er bestätigt nordkoreanische Truppen in der russischen Grenzregion Kursk.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine Pfeil
SZPlus
Wo die Front verläuft – Tag 978
Sondierungen mit dem BSW: Tribunal, Theater und Taktik
In Brandenburg, Sachsen und Thüringen sondieren CDU und SPD mögliche Koalitionen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht. Wo geht es voran? Wo hakt es? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel Pfeil
Thüringen
CDU, SPD und BSW einigen sich offenbar auf Formulierung zum Ukraine-Krieg
SZPlus
Meinung
Thüringen und Sachsen: Es zählt nur Wagenknechts Wille
Weitere wichtige Themen des Tages:
Teheran
Deutsch-Iraner Sharmahd wurde hingerichtet
Japan
Premier Ishiba will trotz historischer Niederlage keine Koalition aus drei Parteien
Nach Kritik von Arbeitgeberseite
Hausärzte verteidigen telefonische Krankschreibung
SZPlus
Liechtenstein schafft den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab
SZPlus
Gérard Depardieu kommt vor Gericht: Zwei Frauen werfen dem französischen Schauspieler sexuelle Gewalt vor
US-Wahl
SZPlus
Grüne Kandidatin Jill Stein könnte Harris entscheidende Stimmen wegnehmen
In den Umfragen steht Stein bei rund einem Prozent der Stimmen, sie wird also eher nicht ins Weiße Haus einziehen. Aber sie könnte dazu beitragen, dass Trump in Swing States die Mehrheit holt. Die 74-Jährige lässt sich nicht einmal von Appellen aus der eigenen Familie beirren.
Zum Artikel Pfeil
Liveblog
Trump-Team distanziert sich nach "Scherz" eines Komikers über "schwimmende Müllinsel" Puerto Rico
SZPlus
Wie Trump religiöse Rhetorik im Wahlkampf einsetzt
Der republikanische Präsidentschaftskandidat hat aus dem Betrug ein Lebensprinzip gemacht, erst als Geschäftsmann und dann als Politiker, ferner als Ehemann und Hobbygolfer. All das hindert freilich eine beträchtliche Menge von Amerikanern nicht daran, Trump für einen "Mann des Glaubens" zu halten.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Trumps Auftritt im New Yorker Madison Square Garden
SZPlus
Ein Präsident Trump würde weltweit Wohlstand vernichten
Alles Wichtige zur US-Wahl
ANZEIGE
desktop timertrk_px
SZPlus
Meine Empfehlung
Wenn eine Schmeißfliege Täter entlastet
Eine tropische Fliege macht sich in Deutschland breit und frisst reichlich Rivalen. Ein Kadaver-Ökologe erklärt, warum das bei Mordermittlungen ein Problem ist. Und warum ihn Maden begeistern. 
Zum Artikel Pfeil
Psychiatrie
Online-Glücksspiele bedrohen die Gesundheit
Kulturwissenschaft 
Pflanzenwurst und alkoholfreies Bier - möglicherweise bahnt sich ein Kipppunkt bei Essgewohnheiten an
Mehr SZ Plus lesen
4 Wochen für 0,99 € testen
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko.
Mehr erfahren
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie mir Schreiben Sie mir, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt