Schneesportfans aufgepasst! |
|
Sehr geehrter Herr John Do Wussten Sie, dass beim Schneesport manchmal mehr als Ihr doppeltes Gewicht auf Ihre Glieder und Gelenke drückt? Diese hohe körperliche Belastung ermüdet und führt zu Unfällen. Mit der neuen App «Slope Track» können Sie Ihre Route und Geschwindigkeit aufzeichnen und erfahren, welche Belastungen dabei auf Ihren Körper wirken. Probieren Sie es aus! | |
|
O du blutige... | In der Weihnachtszeit nehmen die Schnittverletzungen durch Messer um 40 Prozent zu. Die Unfallursachen sind vielfältig. Nicht selten spielen ein Tannenbaum oder ein Festbraten dabei eine Rolle. | |
|
Der sportliche Ehrgeiz | Stephan Strebel arbeitete als Zimmermann, als er durch ein Unterdach vier Meter in die Tiefe stürzte. Trotz dem schweren Schädel-Hirn-Trauma kämpft er heute wieder im Ringkeller. | |
|
| |
---|
|
Eine Gehirnerschütterung ist keine Lappalie | Im Sport kommen leichte Schädel-Hirn-Traumata häufig vor. Oft werden sie als Lappalie abgetan und nicht richtig auskuriert, was Folgeschäden nach sich ziehen kann. In Zusammenarbeit mit der Rehaklinik Bellikon informiert die NZZ in einem Artikel zum Thema und gibt Tipps zur Prävention und Rehabilitation. | |
|
| Die Suva erreicht ihre Klimaziele 2025 vorzeitig | Der Suva ist ein umweltbewusster Umgang mit Ressourcen ein wichtiges Anliegen. Sie ist deshalb Teil der Initiative Energie-Vorbild des Bundes, bei der sich Unternehmen verpflichten, ihre Energieeffizienz zu steigern. Die Suva hat ihr auf Ende 2025 festgelegtes Klimaziel bereits 2019 erreicht. Ihre neuen Klimaziele orientieren sich an der Pariser Klimakonferenz. | |
|
|
---|
|
Er schaut, dass bei Hornbach keine Rücken schmerzen | Pedro Rodrigues kümmert sich bei Hornbach darum, dass die Filialmitarbeitenden ihre Muskeln und Gelenke nicht übermässig strapazieren. Lesen Sie hier, welche Tipps der Sicherheitsfachmann auf Lager hat. | |
|
Neues Präventionsmodul für den Schneesport | Planen Sie einen Betriebsausflug auf Skiern oder Snowboard? Sind Ihre Mitarbeitenden begeisterte Ski- oder Snowboardfahrer? Mit unserem neuen Präventionsmodul erhalten Sie passende Massnahmen in einem Paket für eine gelungene Präventionsarbeit im Schneesport, inklusive der neuen App «Slope Track» und einer Wendy-Holdener-Pappfigur. Das Modul ist gratis und kann selbstständig durchgeführt werden.
| |
|
| |
---|
|
Jetzt Lohnmeldungen vorbereiten und einreichen | Bis Ende Januar müssen bei der Suva die prämienpflichtigen Löhne deklariert werden. Aus einer Swissdec-zertifizierten Lohnbuchhaltung erledigen Sie das mit wenigen Mausklicks. Falls Ihre Lohnbuchhaltung noch nicht soweit ist, steht Ihnen unser Tool zur Online-Meldung unter www.suva.ch/lohn zur Verfügung. Verschwenden Sie keine Zeit und reichen Sie Ihre Lohnmeldung gleich nach der letzten Lohnzahlung des Jahres 2019 ein. | |
|
Berufsprüfung 2019 – sehr positive Rückmeldungen unserer Kandidaten | Die eidgenössische Berufsprüfung «Spezialist/in ASGS» 2019 wurde mit 130 Kandidaten durchgeführt – 107 Kandidaten haben bestanden. Die Suva hat drei Klassen auf diese Prüfung vorbereitet und sehr positive Rückmeldungen erhalten. Möchten auch Sie diesen Fachausweis erlangen? Besuchen Sie uns am 20. Januar 2020 am Infoabend in Zürich.
| |
|
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. | |
|
| Was misst die neue App «Slope Track» beim Schneesport? | Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie eine Kuscheldecke für kalte Tage. A: Die Muskelmasse B: Die Körpertemperatur C: Die auf den Körper einwirkenden Kräfte
| |
|
|
---|
|