Betriebe sollen nun einfacher an Kredite kommen. Bürokratische Prozesse werden vereinfacht und die staatliche Kfw übernimmt das Haftungsrisiko für bestimmte Kredite zu 100 Prozent. Die Details zum Schnellkredit-Programm.
Schnellkredit-Programm: Welche Voraussetzungen jetzt für Betriebe gelten   Zur Webansicht
Deutsche Handwerks Zeitung Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung
Newsletter vom 06.04.2020
Schnellkredit-Programm: Welche Voraussetzungen jetzt für Betriebe gelten
Kfw-Kredite

Schnellkredit-Programm: Welche Voraussetzungen jetzt für Betriebe gelten

Betriebe sollen nun einfacher an Kredite kommen. Bürokratische Prozesse werden vereinfacht und die staatliche Kfw übernimmt das Haftungsrisiko für bestimmte Kredite zu 100 Prozent. Die Details zum Schnellkredit-Programm. Von Karin Birk   mehr
  Corona-Soforthilfe: Wo Sie die Zuschüsse beantragen können
  Soforthilfe bringt vielen Bäckern nichts
e-Sprinter: Mercedes-Stern wird zum Tankdeckel
Transporter-Ikone fährt jetzt auch elektrisch

e-Sprinter: Mercedes-Stern wird zum Tankdeckel

Lautlos durch Bayerns Landeshauptstadt: Mit dem e-Sprinter will Daimler vor allem ubane Räume ansteuern – eine erste Testfahrt in die Innenstadt von München. Von Ulrich Steudel   mehr
So lassen sich Geldgeschäfte von Zuhause abwickeln
Finanzen in Corona-Zeiten

So lassen sich Geldgeschäfte von Zuhause abwickeln

Wer wegen des Coronavirus derzeit daheimbleiben muss, kann auch viele Geldgeschäfte nicht selbst erledigen. Die können im Prinzip auch andere übernehmen. Was dafür nötig ist.   mehr
"Wirtschaft muss bald wieder hochfahren"
Forderung aus dem Handwerk

"Wirtschaft muss bald wieder hochfahren"

Das wirtschaftliche Leben wurde heruntergefahren, um die Ausbreitung des Coronavirus in den Griff zu bekommen. Doch die Klagen über die wirtschaftlichen Folgen nehmen zu, Existenzängste machen sich breit. Wenn es so weitergeht, droht auch im Handwerk eine Welle von Insolvenzen.   mehr
-ANZEIGE-

Tischleuchte in Baggerschaufel-Optik

Die Tischleuchte „Scoop“ sieht aus wie eine Baggerschaufel und ist somit das perfekte Dekoelement für Ihr Büro, die Werkstatt oder auch das Kinderzimmer.
Hier geht es zum Produkt!
Soforthilfe bringt vielen Bäckern nichts
Größenproblem

Soforthilfe bringt vielen Bäckern nichts

Die Bäcker schlagen Alarm: Für viele Betriebe sind die staatlichen Hilfsprogramme nicht geeignet. Obwohl Bäckereien nach wie vor geöffnet sind, haben viele Betriebe zu kämpfen: weil das Catering-Geschäft und die Belieferung der Gastronomie weggebrochen sind.   mehr
Soforthilfen bergen auch Risiken
Subventionsbetrug

Soforthilfen bergen auch Risiken

Tausende Betriebe haben Soforthilfe beantragt. Viele Handwerker haben die Anträge in höchster Eile verfasst - und dabei womöglich auch unwissentlich Fehler gemacht. Das könnte den Unternehmen später auf die Füße fallen, warnen Handwerksvertreter.   mehr
Steuersparmöglichkeit bei Einnahmen-Überschussrechnung
Steuertipp

Steuersparmöglichkeit bei Einnahmen-Überschussrechnung

Bei der Einnahmen-Überschussrechnung gilt beim Betriebsausgabenabzug der Grundsatz, dass nur im Jahr 2019 abgeflossene Ausgaben den Gewinn 2019 mindern dürfen. Ausnahme: Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen, die dem Steuerpflichtigen zehn Tage nach Beendigung des Kalenderjahres 2019 abgeflossen sind, gehören noch zu den Betriebsausgaben 2019. Ein aktuelles Urteil erweitert diese Ausnahmeregelung.   mehr

 Bildergalerie

Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb

Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb

Die Elektromobilität erreicht das Handwerk. Lange waren rein elektrisch angetriebene Kastenwagen Exoten, doch jetzt kommt Bewegung in den Markt.
 Alle Bildergalerien

 Bildergalerie

Corona-Krise: Diese cleveren Schutzmaßnahmen treffen KFZ-Betriebe

Corona-Krise: Diese cleveren Schutzmaßnahmen treffen KFZ-Betriebe

Kein unmittelbarer Kundenkontakt – diese Vorgabe gilt während der Corona-Krise auch für das KFZ-Gewerbe. Um den Schutz von Mitarbeitern und Kunden zu erhöhen, haben diese Betriebe kreative Maßnahmen ergriffen.
 Alle Bildergalerien

 Aktuell beliebt

Wirtschaftsministerium fördert Corona-bedingte Beratungskosten
Corona-Krise

Wirtschaftsministerium fördert Corona-bedingte Beratungskosten

Kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler sollen bis zu 4000 Euro ohne Eigenanteil bekommen. Von Karin Birk   mehr

 Handwerkerfrage des Tages

Handwerkerfrage des Tages

Welche Geldsorgen treiben die Bürger am meisten um?

A) Die Sorge um Wucherpreise.
B) Die Befürchtung, dass die private Altersvorsorge an Wert verliert.
C) Die Angst, dass Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können.
 Alle Fragen im Überblick

 Anzeigen

Schreiner im Verkauf (m/w/d)

Schreiner im Verkauf (m/w/d)

Wir lieben Holz. Und verarbeiten es seit über 100 Jahren. Diese Leidenschaft   > mehr
Reinigungsarbeiten

Reinigungsarbeiten

Hausmeisterarbeiten, Treppenhausreinigung, Bügelservice, Fensterputz Reinigung   > mehr
Corona-Krise? Finanzierung? Professionelle Beratung!
Top-Anzeige

Corona-Krise? Finanzierung? Professionelle Beratung!

Ihr Unternehmen sieht sich in der aktuellen Corona-Krise schwierigen Herausforderungen   > mehr
 zum Anzeigenmarkt
 Anzeige aufgeben
DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG | SHOP | MEDIA SALES | KONTAKT | ADRESSE ÄNDERN | NEWSLETTER ABBESTELLEN | WEITEREMPFEHLEN

DHZ in den sozialen Netzwerken

                                  

Rechtliche Hinweise


Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.

Impressum


Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
szmtag