Der Morgenüberblick am Dienstag, 3. Dezember
iomb_np
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Dienstag, 3. Dezember
von Sasan Abdi-Herrle
Redaktionsleiter ZEIT ONLINE 

Guten Morgen! Der Kanzler hat Wolodymyr Selenskyj getroffen, der designierte FDP-Generalsekretär verspricht Aufklärung, in Syrien sind Zehntausende auf der Flucht, und Angela Merkel sprach mit einem alten Weggefährten. 

1  

© Anatolii Stepanov/AFP/Getty Images

Olaf Scholz hat überraschend die Ukraine besucht. Er traf auf einen Präsidenten, der offen die düsteren militärischen Realitäten benennt, berichtet Denis Trubetskoy aus Kyjiw.  

Marco Buschmann hat im Fall des Vorgehens seiner Partei beim Ampel-Aus eine Aufarbeitung angekündigt. Von ihm hängt nun auch die Zukunft Christian Lindners ab, schreibt mein Kollege Ferdinand Otto über den designierten FDP-Generalsekretär. 

4  

Barack Obama spricht mit Angela Merkel über die internationale Ordnung, wie sie sie kannten. Die heiklen Fragen sparten die beiden allerdings aus, berichtet meine Kollegin Rieke Havertz. 

Anzeige
desktop timertrk_px

Wer führt in den aktuellen Umfragen? 

Noch 82 Tage bis zur Bundestagswahl 

Empfehlenswert 

Bleiben Sie noch einen Moment! Es folgen weitere Empfehlungen. 

© Julia Steinigeweg/Agentur Focus

Wir stehen am Beginn einer gefährlichen Phase der Weltgeschichte”: Der Historiker Heinrich August Winkler hat mit uns über die Folgen von Trumps Wahlsieg und die Zukunft des Westens gesprochen.  

Ein arktisches Dorf versinkt infolge des Klimawandels im tauenden Permafrost. Die New York Times berichtet, wie sich die Bewohner von Tuktoyaktuk auf den Verlust ihrer Heimat vorbereiten. 

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns hören? 

In unserem Schwesterpodcast erklären wir heute, wer in Syrien gegen wen kämpft.  

Wir wünschen einen guten Tag! 

Das war unser Überblick am Morgen, die nächtliche Vorarbeit hat heute Mathias Peer in Bangkok übernommen. Aus der Berliner Vorstadt kann berichtet werden: Der größte nachbarschaftliche Zankapfel sind Katzen, die fremdgefüttert werden. Wie ist Ihre Meinung? 

Redaktionsschluss: 5.10 Uhr