Coaching-Newsletter

Dezember 2024

2024-12 Jg. 24, Nr. 251, Empfänger: 38.196

Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser,

wie könnte künstliche Intelligenz das Coaching verändern und was bedeutet es für die Rolle des Coachs, wenn er in einem Mix mit KI arbeitet? Einen Ausblick zu diesem spannenden Thema wagt Andreas Buderus im folgenden Hauptbeitrag.

In der aktuellen Folge des Podcasts Business-Coaching and more sprechen Andreas Steinhübel und ich über Körperarbeit: Wie kann sie ein Coaching bereichern? Worauf zielt sie? Was gilt es – z.B. bei der Interpretation von Körpersignalen – zu beachten?

Noch ein Tipp: In meiner Beitragsreihe auf LinkedIn weise ich regelmäßig auf die „schlimmsten Fehler von Coaches“ hin. Im letzten Beitrag dieser Serie beschäftige ich mich mit dem Fehler, den Klienten Motive zu unterstellen.

Ihr Dr. Christopher Rauen

Anzeige

Möchten auch Sie hier Ihre Anzeige platzieren?

Informieren Sie sich über unsere attraktiven Werbemöglichkeiten

Schöne neue Coaching-Welt 2034

Blended-Coaching im Zeitalter von KI – Zwischen Möglichkeitsraum und Dystopie

Von Andreas Buderus

Die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz werden auch im Coaching ihre Spuren hinterlassen. Was kann das konkret bedeuten, wo liegen potenzielle Gefahren und wie wird sich die Rolle menschlicher Coaches dadurch verändern? Wie könnte ein Szenario aussehen, in dem die Stärken der Technik und der menschlichen Coaches zum Wohle der Gecoachten als komplementäre Kräfte integriert sind?

Auf einen Blick:
  • Im Zeitalter künstlicher Intelligenz (KI) werden Coaches und KI-Anwendungen zu Bestandteilen eines dynamischen Systems der Selbstreflexion, das technologische Möglichkeiten der KI und menschliche Weisheit integriert.
  • Coaches müssen ihre Rolle in diesem System stets kritisch reflektieren – z.B. hinsichtlich der Frage, wie die KI ihre Wahrnehmung vom Klienten und ihr Arbeiten beeinflusst.
  • Die Anwendung von KI im Coaching bedarf verbindlicher Regeln, die ethischen Anforderungen gerecht werden.

In der Zukunft – sagen wir im Jahr 2034 – steht das Coaching vor einem dramatischen Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) wird nicht mehr nur als Assistenzsystem genutzt, sondern als autonomer Akteur von digitalen Coaching-Plattformen zur Verfügung gestellt und vermarktet. Jenseits dieser Volltechnisierung wird es aber als Folge der Rückbesinnung auf das Analoge und einer zunehmenden Sehnsucht nach erlebter menschlicher Resonanz in einer zunehmend digitalisierten Welt (Sax, 2017) auch weiter Coaching als Format in der Begegnung von Mensch zu Mensch geben. Allerdings hat die Integration von KI auch im „zwischenmenschlichen“ Coaching-Prozess Einzug gehalten und nicht nur die Art und Weise wie Coaches arbeiten, sondern auch die grundlegenden Dynamiken zwischen Coach und Klient verändert. Während auf der einen Seite KI-Coaching-Tools eine heute noch kaum vorstellbare Möglichkeit bieten, Coaching datengetrieben hochgradig personalisiert anzubieten, öffnen sich auf der anderen Seite düstere Perspektiven, in denen Coach und Klient zunehmend entmündigt und kontrolliert werden.

Lesen Sie hier weiter, wie KI im Coaching implementiert werden kann.

Diesen Artikel können Sie sich auch anhören.

Coaching-Magazin Online

Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin online veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der aktuellen Ausgabe 4/2024 des Coaching-Magazins sowie dieser Beitrag:

600 pixels wide image

Coaching in Achtsamkeit. Achtsamkeit als Schlüssel für einen modernen Führungsstil.
Von Dr. Sarah Lange
Ganzheitliche achtsamkeitsbasierte Ansätze sind wirkungsvolle Strategien für Führungskräfte, um bewusster mit sich selbst und anderen umzugehen und Stress und Angst zu reduzieren. Dadurch kann sich das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und die Verbundenheit mit dem Arbeitgeber erhöhen. Weiterlesen oder Anhören

Coaching-Magazin Weihnachtsaktion

Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie doch ein Abonnement des Coaching-Magazins (z.B. befristet auf ein Jahr).

Zum Abo erhalten Sie im Rahmen unserer Weihnachtsaktion ein Exemplar des Buches "Coaching-Comics. Ein humorvoller Trip durch die Coaching-Welt" (RAUEN-Verlag, 128 Seiten, 19,80 Euro) kostenlos.
Jetzt abonnieren!

Falls Sie nur das Buch verschenken möchten: Auf unserer Website können Sie es direkt bestellen!

Podcast "Business-Coaching and more": Der Körper im Coaching

 
Die 46. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Der Körper im Coaching.
Rauen & Steinhübel stellen fest, dass sehr oft nur die rational-geistige Ebene des Menschen angesprochen wird, ohne den Körper mitsamt Gestik, Körpersprache und -gefühl sowie den Emotionen zu beachten.
 

Coaching-News

Verleihung des Coach & Trainer Awards 2024
Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) zeichnete Kathrin Jann und Dagmar Kerkamm von der Robert-Bosch GmbH mit dem Coaching & Training Award 2024 aus. Weiterlesen

Stellenausschreibung des DBVC
Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) besetzt die Position einer Event- und Teamassistenz in Teilzeit. Weiterlesen

Forschungsaufruf: Rolle der Organisation im Coaching
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie der SRH Berlin University of Applied Sciences sollen organisationale Einflussfaktoren im Coaching untersucht werden. Gesucht werden Klientinnen und Klienten, die an einer Umfrage teilnehmen. Weiterlesen

Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden:
twitter facebook instagram youtube linkedin pinterest

Rezensionen von Coaching-Büchern

In unserer Gesamtliste der Coaching-Literatur finden Sie eine Übersicht coaching-relevanter Publikationen mit über 3.000 Einträgen. Zudem können Sie Rezensionen zu Coaching-Büchern lesen.

Jens Förster (2024).
Black-Box-Methoden
235 Seiten, 28,00 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Andreas Broszio:
Das Buch ist uneingeschränkt allen Personen zu empfehlen, die einen frischen Blick auf ihre Haltung und Praxis des Helfens wagen wollen. Es bietet vielfältige Impulse zur Selbst- und Methodenreflexion.
Zur vollständigen Rezension
 

Svenja Hofert (2024).
Hört auf zu coachen!
188 Seiten, 26,90 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Janine Wunder:
Ein wertvolles Plädoyer gegen die Methodengläubigkeit im Coaching und eine Ermutigung, sich der Komplexität von Persönlichkeiten und ihren wahren Bedürfnissen zu nähern.
Zur vollständigen Rezension
 

Neue Coaches auf CoachDb

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/

Auf CoachDb kommen seit über 20 Jahren Business-Coaches und Klienten zusammen. Unternehmer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter suchen hier nach passenden Coaching-Angeboten für ihre individuellen Anliegen und informieren sich in unserem Ratgeber.

Auch in diesem Monat ist unser Netzwerk durch neue Mitglieder in der Coach-Datenbank gewachsen.

Werden Sie Teil von CoachDb und erweitern Sie als Business-Coach Ihre Reichweite. Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/

27 Fragen für neue Erkenntnisse

600 pixels wide image

Was konkret fehlt Ihnen noch, um planbar und systematisch Neukunden für Ihr Coaching-Business zu gewinnen?

Die BusinessArchitekten (unser Kooperationspartner) bieten mit dem „Wachstums-Navigator“ ein Tool an, um in wenigen Minuten mittels 27 Fragen zu erkennen, wo Ihre Stärken liegen und wie Sie die richtigen Klienten anziehen. Sie entdecken, was Ihnen noch fehlt, um Ihr Angebot hervorstechen zu lassen.

Entdecken Sie Ihr volles Potenzial: Hier geht es zum Wachstums-Navigator!

Coaching-Aus- und Weiterbildungen

In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten, professionelle Coaching-Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Ausbildungsangebot auf CoachDb zu veröffentlichen und Ihre Reichweite zu erhöhen. Hier haben wir alle Informationen zur Mitgliedschaft für Sie zusammengestellt.

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Albert-Einstein-Str. 28
49076 Osnabrück
Deutschland

+49 541 98256-778
redaktion@rauen.de
www.rauen.de

CEO: Dr. Christopher Rauen
Register: HRB 215729
Tax ID: DE232403504
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen
Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 215729
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504
 
Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben)
Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben)
 
Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
 
Presse- und Interviewanfragen
Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de.
 
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 
Datenschutzhinweise:
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html.
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html.
 
Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift)
Schöne neue Coaching-Welt 2034 – greenbutterfly/shutterstock.com
Coaching in Achtsamkeit – SFIO CRACHO/shutterstock.com
Neue Coaches auf CoachDb – A Lot Of People/shutterstock.com
Coaching-Aus- und Weiterbildung – Panitanphoto/shutterstock.com
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.