NEWSLETTER 18.07.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, 200 Umweltschützer starben letztes Jahr weltweit - ein trauriger neuer Rekord. Es ist "stilles Sterben", denn öffentliche Aufmerksamkeit erregen diese Toten leider kaum noch. Das war vor 30 Jahren anders, als Chico Mendes in Brasilien ermordet wurde. Traurig grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Persönlichkeit Neurotische Kranke leben länger 17.07.17 | Wenn sich Neurotiker und emotional stabile Menschen gleichermaßen krank fühlen, sterben Letztere im Schnitt früher |
| |
| Eisschmelze Fernheizung für die Westantarktis 17.07.17 | Eine windige Fernwirkung sendet warmes Wasser an die Küsten der Antarktis - und erklärt womöglich, weshalb der Kontinent unerwartet schnell Eis verliert. |
| |
| Sonnensystem Das Rätsel der Mars-Trojaner 17.07.17 | Verblüffende Asteroiden-Truppe: Die Trojaner fliegen in einer Region durchs All, in der sich die Schwerkraft von Sonne und Mars gerade aufheben. Aber wie sind sie dorthin gekommen? |
| |
| Quantenmechanik Wie lange dauert der Tunneleffekt? 17.07.17 | Quantenteilchen fliegen bisweilen einfach durch eine Barriere hindurch. Forscher haben nun Hinweise darauf, dass sie - anders als vermutet - dafür Zeit brauchen. |
| |
| Lesefähigkeit Wie Schrift unsere Art zu denken ändert 17.07.17 | Als Menschen vor wenigen tausend Jahren erstmals Schriftzeichen in den Lehm drückten, setzten sie eine Revolution in Gang. Nicht bloß kulturell, sondern neuronal. |
| |
| Regenbogenfamilie Vater, Vater, Kind 17.07.17 | Mann-Frau, Frau-Frau oder Mann-Mann: Ob Eltern ein heterosexuelles oder ein homosexuelles Paar bilden, hat keinen Einfluss darauf, wie gut sich ihre Kinder entwickeln. |
| |
|
| | Das stille Sterben Mindestens 200 Umweltaktivisten starben letztes Jahr weltweit, weil sie sich gegen Bergbau oder Abholzung engagiert hatten. Einen größeren Aufschrei verursacht das leider nicht. |
| |
|
| | Tagebuch der Mars-Missionen Eine respektable Armada von Erkundungsgeräten hat bereits den Roten Planeten ausgespäht: Mit ihren erdwärts gesendeten Daten halten sie die Marsfreunde unter den Wissenschaftlern ständig auf Trab. Wir halten Sie über alle kleinen und großen Entdeckungen auf dem Laufenden. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Drogen - Wie Rauschmittel wirken Inzwischen ist vieles darüber bekannt, wie Alkohol, Nikotin oder andere, auch härtere Drogen auf Körper und Psyche wirken und in die Abhängigkeit führen. Noch relativ neu hingegen ist der Ansatz, manche Substanzen wie Marihuana gezielt in der Medizin einzusetzen. |
| |
| Höhlen - Faszinierende Welt im Dunkeln Tropfsteine, Höhlenmalereien, eine bizarre Tierwelt: Höhlen bieten Faszination im Dunkeln. Außerdem ermöglichen sie Forschern, weit zurück in die Vergangenheit von Klima und Leben zu blicken. |
| |
|
| | Stadtmauer Das ist eine Optimierungsaufgabe: Mauern Sie mit einer gegebenen Menge an Material eine möglichst große Fläche ein. |
| |
|
| Tesla/Uber machen Verluste – so ein Witz! Bei IBM hatte ich einmal eine TOP-Abteilung gegründet. TOP steht natürlich für „Technologie der Optimierung“. Wir optimierten Standortverteilungen, Arbeitsreihenfolgen,... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|