ausgerechnet die Schufa patzt beim Datenschutz, bei der zugekauften Bonify-App, das wird peinlich. Mehr dazu im Thema des Tages.
Elon Musk veröffentlicht kommentarlos einen Kurzclip, der anscheinend Twitters neues Logo und eine Umbenennung ankündigt: ein X. Twitters neue Chefin, Linda Yaccarino, bestätigt und deutet eine Art Wechat-Klon an - was sich bereits seit längerem abzeichnete. Einen schönen Wochenstart, bei dem Ihnen niemand ein X für ein T vormacht, wünscht Jochen G. Fuchs Ressortleiter E-Commerce INTERNET WORLD
Schufa nimmt Bonify-App offline nach Datenschutzpannen und Jens Spahns geleakter Mieterauskunft Die Schufa hat eine üble Woche hinter sich, die für deutsche KundInnen genauso übel war. Denn die Daten der KundInnen waren nicht sehr sicher, wie selbst Jens Spahn erfahren musste. Ein Security-Analyst belegt die Übertragung von personenbezogenen Daten durch die Schufa-App Bonify, unter anderem zu Facebook und schließlich veröffentlicht eine Hackerin über eine Lücke die Mieterauskunft von Ex-Minister Jens Spahn. Die gute Nachricht: Spahn kann sich eine Wohnung leisten. Zuerst äußerte sich die Schufa gegenüber dem Security Analyst Mike Kuketz und kündigte aufgrund der Datenschutzpannen einen "Aktionsplan" an, dann war die App offline. Mehr dazu im Artikel. Zum Artikel in der INTERNET WORLD
Unternehmen können es sich nicht leisten, bei Geschäftsstrategien selbstgefällig zu werden. Dieses Whitepaper zeigt, wie ein Cloud-ERP-System helfen kann, ihr Unternehmen widerstands- und wachstumsfähig zu machen.
Tanz zwischen den Welten: Vom aktuellen "Online-Offline-Tango" (INTERNET WORLD) Der Vergleich der Handelsorganisationen nach Kanälen ist obsolet, sagt Dörte Kaschdailis, Co-Founderin und Managing Partner von opexxia. Sie plädiert dafür, die Bemühungen um den "Share of Wallet" insgesamt zu verstärken, unabhängig davon, welche Transaktionskanäle angeboten werden.
Die beste Produkt-Detailseite, die Sie je gesehen haben? (etailment) Mark Shust, von der Magento Academy zeigt auf LinkedIn ein simples, aber überzeugendes Beispiel für den kreativen Einsatz von Background-Video und -Animationen im Onlineshop von Magda Butrym. Shust erläutert, wieso seiner Meinung nach solche kreativen Kombinationen aus Video und Frontend so selten zu sehen sind.
Klein geboren, groß gewachsen: Wie Marken ihr D2C-Business früh skalierfähig aufstellen (INTERNET WORLD) Jeder fängt einmal klein an. Auch D2C-Marken. Doch wenn sie skalieren, wird es komplex und viele stoßen an ihre Grenzen. Wer sein Business nicht von Anfang an darauf einstellt, bekommt später Probleme. Von Kevin Cruel, Chief Technology Officer und Co-Founder der Hamburger Digitalagentur elbkapitäne.
Recht
Darf man KI-generierte Bilder kommerziell für Produkte nutzen? (IT-Recht-Kanzlei) Zu was „Künstliche Intelligenz (KI)“ bereits heute imstande ist, lässt sich eindrucksvoll am Beispiel von ChatGPT nachvollziehen. Anhand einiger Vorgaben durch den Nutzer werden von der KI ganze Schrift- oder Bildwerke erstellt, für die ein Mensch u. U. sehr viel Zeit hätte aufwenden müssen. Kein Wunder also, dass KI inzwischen auch das Interesse des Handels geweckt hat, der hierin neue Möglichkeiten der kommerziellen Nutzung erblickt. In diesem Zusammenhang wurde uns kürzlich die Frage gestellt, ob man KI-generierte Bilder auf seine Produkte aufdrucken darf, um diese anschließend kommerziell zu verwerten.
Podcast
Guy Kawasaki & Ginny Rometty: Was braucht es, um eine Tech-Global-Player zu führen? (Remarkable People) Guy Kawasaki ist eine Tech-Legende aus den USA, vor allem bekannt für seine Arbeit bei Apple. Dort prägte er den Begriff "Evangelist", der heute in der gesamten Branche verwendet wird, und vermarktete als Apple Evangelist die ursprüngliche Macintosh-Reihe. Heute ist Kawasaki Chief Evangelist bei Canva und macht eine prominent besuchte Podcast-Reihe namens "Remarkable People". In dieser Episode ist die früherere IBM CEO Ginny Rometty zu Gast.
Ihr Kontakt zu uns Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8205, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097