NEWSLETTER 22.07.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, für Eltern ist das wahrscheinlich einer der schlimmsten Albträume: das eigene Kind wird in der Schule sexuell missbraucht - und das auch noch von Mitschülern. Leider scheint das keine Seltenheit zu sein: "Tatort Schule!" Entsetzt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de PS: Unser beliebtes Kompakt "Urknall" gibt es jetzt auch gedruckt. |
| | Larsen C Mega-Eisberg zerbröckelt bereits 21.07.17 | Kaum hat sich der neue riesige Eisklotz vom Larsen-C-Schelfeis gelöst, zerfällt er bereits. Und auch im Schelfeis selbst wachsen weitere Risse. |
| |
| Mikrobiom Kann Kinderkot die Gehirnleistung vorhersagen? 21.07.17 | Eltern schenken dem festen Windelinhalt ihrer Kleinen normalerweise wenig Beachtung. Dabei soll sich daran angeblich ablesen lassen, wie sich das Kind kognitiv entwickelt. |
| |
| Sexuelle Gewalt Tatort Schule 21.07.17 | Rund jeder vierte Neunt- oder Zehntklässler wurde nach eigenen Angaben schon einmal sexuell belästigt, und meist sind die Täter Freunde, Bekannte oder Mitschüler |
| |
| Bathymetrie Suche nach MH370 bringt Tiefseeforschung voran 21.07.17 | Vergeblich fahndeten Suchmannschaften bislang nach dem verschollenen Flug MH370. Die dabei erfassten Daten zeigen Teile des Indischen Ozeans so detailliert wie nie. |
| |
| BepiColombo Flug in den Pizzaofen 22.07.17 | Es wird ein heißer Ritt: Im kommenden Jahr will Europa erstmals mit der Raumsonde BepiColombo zum Merkur aufbrechen, eine hochkomplexe Mission. |
| |
|
| | Mikrobiom Wir sind nie alleine: Nach neuester Zählung leben mehr Bakterien in und auf uns, als unser Körper an Zellen aufweist. Die mikrobiellen Mitbewohner prägen unsere Gesundheit. |
| |
|
| Phobos in Bewegung Das Weltraumteleskop Hubble konnte erstmals den winzigen Marsmond Phobos bei seinem Umlauf um den Roten Planeten in Bewegung fotografieren. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Digitalpaket: Drogen Das Spektrum Kompakt "Drogen" und der Gehirn & Geist Ratgeber "Sucht & Drogen" im Paket zum Download. |
| |
| Drogen - Wie Rauschmittel wirken Inzwischen ist vieles darüber bekannt, wie Alkohol, Nikotin oder andere, auch härtere Drogen auf Körper und Psyche wirken und in die Abhängigkeit führen. Noch relativ neu hingegen ist der Ansatz, manche Substanzen wie Marihuana gezielt in der Medizin einzusetzen. |
| |
|
| | Johnson-Polyeder Nr. 46 Hier geht es darum, regelmäßige Vielecke zu faszinierend unregelmäßigen Körpern zusammenzusetzen. |
| |
|
| Sommerferien für den ExoMars-TGO Mars steht zurzeit in oberer Konjunktion mit der Sonne, so dass die Kommunikation mit den dort befindlichen Raumsonden nur eingeschränkt möglich ist. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|