Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen

 

Wie hat Ihnen die SchulKinoWoche dieses Jahr gefallen?

 

Liebe Filminteressierte, liebe Lehrerinnen und Lehrer, 

Nach über 3.000 bearbeiteten Anmeldungen, unzähligen Telefonaten, viel „Schweiß und Tränen“ melden wir uns zurück. Ihnen ist bestimmt aufgefallen, dass wir dieses Jahr zur Bewerbung der SchulKinoWoche auf Print-Materialien, Pressemappen und postalischen Versand bewusst verzichtet haben. Wir hatten uns im Vorfeld die Frage gestellt, wie zielführend und nachhaltig dieses Vorgehen im Jahr 2023 noch ist.  

Trotz der „abgespeckten“ und verstärkt digitalen Kommunikation war die SchulKinoWoche Baden-Württemberg 2023 mit 90.000 Besucherinnen und Besuchern die zweitgrößte SchulKinoWoche der vergangenen 17 Jahre. Ein großes Dankeschön an EUCH, an die Lehrerinnen und Lehrer, Kinobetreiberinnen und –betreiber, die diesem Projekt zu einem grandiosen Erfolg verholfen haben! 

Umfrage „Was können wir besser machen?“

Wir möchten zusammen mit Ihnen die SchulKinoWoche verbessern, die pädagogische Begleitung der Filmvorstellungen weiterentwickeln und neue Ideen aufnehmen. Deshalb freuen wir uns über Ihr Feedback, welches Sie über folgenden Link einreichen können. Die Teilnahme dauert nur maximal 10 Minuten. 

Zur Umfrage auf Surveymonkey

"Warum ist Kino ein idealer Lernort?" Trailer 2023 

Zur Begrüßung der SchulKinoWoche 2023 erklärten die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Theresa Schopper sowie der Direktor des Landesmedienzentrums, Michael Zieher, warum das Kino ein so genialer Lernort ist. Hier geht es zum offiziellen Trailer 2023

Ihr Filmbildungs-Team am LMZ 

PS: Auch im kommenden Jahr werden wir im November wieder die SchulKinoWoche organisieren. Das genaue Datum werden wir in den kommenden Newslettern ankündigen. 

 



 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart