| SchulKinoWoche: Anmeldestart! | |
| Liebe filminteressierte Kolleginnen und Kollegen, ja, Sie haben richtig gelesen: Die SchulKinoWoche 2021 findet statt, und ab sofort können Sie sich dafür anmelden. Aaaaaber: Leider dürfen Schulklassen auf absehbare Zeit keine außerschulischen Orte besuchen, und damit natürlich auch keine Kinos. Die SchulKinoWoche kommt deshalb vom 17. Juni bis 2. Juli ins Klassenzimmer! | |
| | | SchulKinoWoche online Ab sofort können Sie einen Film auswählen, den Sie kostenfrei zwischen dem 17. Juni und dem 2. Juli per Stream zu sich ins Klassenzimmer holen können. Über 30 Filme haben wir für Sie ausgesucht, allesamt mit Unterrichtsmaterial. Zu vielen Filmen werden wir in den nächsten Wochen außerdem ein kurzes Einführungsvideo hochladen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Filmgespräche mit unseren filmpädagogischen Referentinnen und Referenten – natürlich ebenfalls online im Klassenzimmer. Alle Filme sowie Material und Anmeldemöglichkeit – hier klicken: | | | | |
| shapecharge via Getty Images | | Webinare "Film in der Schule" Gleich fünf Webinare bieten wir in den nächsten Wochen zum Thema Film im Unterricht an. Bequem von zu Hause aus können Sie sich als Grundschullehrer/-in zum Beispiel am 20. Mai weiterbilden mit „Film im Grundschulunterricht – Einführung und Praxisbeispiele“. Wenn Sie einen Überblick bekommen möchten, welche Filme für Ihre Schulklasse im Rahmen der SchulKinoWoche geeignet sein könnten, dann besuchen Sie unsere Webinare „Vier Filme für gesellschaftswissenschaftliche Fächer“ (18. Mai) oder „Vier Filme für die Grundschule“ (9. Juni). Ganz praktisch wird es am 18. Juni wenn es heißt „Methode Interviewfilm – Praktische dokumentarische Filmarbeit im Unterricht leicht gemacht“. Mehr Infos und Anmeldung hier: | | | | |
| | | Filmtipp: "Democracy - im Rausch der Daten" Der Titel mag verwirren, denn es geht in diesem Film hauptsächlich darum, wie in der Europäischen Union ein Gesetz entsteht – in diesem Fall die neuen Datenschutzvorschriften. Das klingt zunächst ziemlich trocken und thoeretisch – doch dieser Film hat es in sich. Er ist nämlich die 30-minütige Kurzfassung eines (preisgekrönten) Dokumentarfilms. Doch eigentlich ist er mehr als eine Kurzfassung, denn der Filmemacher hat ihn nach einer ganz neue Dramaturgie geschnitten, die speziell auf junge Zuschauerinnen und Zuschauer abgestimmt ist. Spannender kann man einen trockenen (aber immens wichtigen) Stoff wie ein EU-Gesetzgebungsverfahren nicht präsentieren. Unser Tipp im Rahmen der SchulKinoWoche 2021! Mehr zum Film hier: | | | | |
|