Bundesrichter-Kandidatin: Uni Hamburg äuÃert sich zur Causa Brosius-Gersdorf | Polizei bestätigt Identität: Backpackerin aus NRW lebend in australischer Wildnis gefunden | Preis-Check auf der Düsseldorfer Rheinkirmes 2025: Essen, Trinken, Fahrgeschäfte â das kostet ein Besuch auf der Rheinkirmes | Jeder siebte Schüler nutzt Nachhilfe: âIn Mathe hätte ich auch noch eine Zwei schaffen könnenâ | âBilligung von Straftatenâ: âEl Hotzoâ muss wegen X-Post zu Trump-Attentat vor Gericht
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| Moritz Döbler Chefredakteur | 12. Juli 2025 |
|
in NRW ist die Schule aus, die Ferien haben begonnen. Autobahnen, Züge und Flughäfen sind auch heute noch ziemlich voll, wie Jana Marquardt und Christian Schwerdtfeger berichten. In den Familien hallen die Zeugnisse nach, besonders die schlechten. Das gilt aber auch in Berlin. Der Bundestag hat sich mit einem Debakel der schwarz-roten Koalition in die Sommerpause verabschiedet. Die geplanten Wahlen für das Bundesverfassungsgericht mussten abgeblasen werden. Vor allem die von der SPD nominierte Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf stand im Fokus: eine Potsdamer Rechtsprofessorin, die für viele CDU/CSU-Abgeordnete wegen ÃuÃerungen zu Abtreibung, Kopftuchverbot oder Corona-Impfpflicht unwählbar ist. Nun, gerade mal gut zwei Monate nach dem Start der neuen Bundesregierung, ist das Klima vergiftet. Im Zentrum der Kritik: Unionsfraktionschef Jens Spahn, der auch schon wegen der Masken-Affäre unter Druck steht. Kerstin Münstermann und Hagen Strauà schildern die Geschehnisse. In ihrem Kommentar hält meine Kollegin fest, es sei mehr als nur ein Sturm im Wasserglas, den die Koalition erlebe : âDas Vertrauensverhältnis ist maximal belastet, in beiden Fraktionen ist man auf dem Baum.â Das Gute ist: Wer auf dem Baum sitzt, muss früher oder später wieder runterkommen. |
|
| Nach der Absetzung der Richterwahl im Bundestag steht Unionsfraktionschef Jens Spahn im Zentrum der Kritik., FOTO: Kay Nietfeld/dpa/Kay Nietfeld |
ANZEIGE | | Zukunftsorte â der Transformations-Podcast von Euref und Rheinischer Post Schon gehört? In der neusten Folge des Podcasts behandeln wir das Thema âFrauen in der Energiewirtschaftâ Hier kostenlos den Podcast hören: rp-online.de/zukunftsorte⯠|
|
âGifttiergesetzâ: Um die Haltung von hochgefährlichen Tieren wie Spinnen, Schlangen oder Skorpionen weiter einzudämmen, wird in Nordrhein-Westfalen das sogenannte Gifttiergesetz dauerhaft verlängert. Das Gesetz, das ursprünglich 2021 eingeführt wurde, hat sich laut Verbraucherschutzministerium bewährt und bleibt notwendig, um die mit der Tierhaltung verbundenen Risiken zu minimieren. Warum weiterhin Tausende gefährliche Tiere in privaten Haushalten gehalten werden, welche Ziele das Land mit rechtlichen MaÃnahmen verfolgt und warum dies den Tierschützern noch nicht ausreicht, erklärt meine Kollegin Sina Zehrfeld. |
|
ANZEIGE | | 125 Jahre Borussia Mönchengladbach â und Du entscheidest wer in die Jahrhundertelf gehört! Stimme für Deine Fohlen-Legende ab und erhalte die Chance auf 2 VIP-Tickets für das Heimspiel gegen den 1. FC Köln! mehr |
|
Volle Autobahnen, miese Stimmung in Berlin und auf Mallorca â ich habe bis hierhin keine gute Laune verbreitet. Aber das ist manchmal nicht so einfach. Die DFB-Frauen kennen das. Zwar haben sie den Einzug ins Viertelfinale schon sicher, aber sie wollen heute gegen Schweden (21 Uhr im ZDF) als Gruppen-Siegerinnen vom Platz gehen. Und deswegen gehörte ein Privatauftritt von Comedy-Star Hazel Brugger zur Vorbereitung. Die Spielerinnen genossen die humorvolle Abwechslung in gemütlicher Runde sichtlich. Also, Lachen ist angesagt, im Stau ebenso wie in der Politik und im Sport, und wenn dazu noch das gröÃte aller Gefühle tritt, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Schon vor vielen Jahren ist Hazel Brugger das mit einem Satz gelungen: âLiebe ist, wenn man sich so lange gehen lässt, bis man nicht mehr gehen kann.â Na dann, schönes Wochenende â bis Montag! |
|
| P.S.: Exklusiv zum Sommer: drei Wochen für nur 5 â¬. Küste, Berge oder Balkonien â Ihre RP ist immer dabei. Unterwegs digital lesen, zu Hause zur Zeitung greifen. Zum Angebot. |
|
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher StraÃe 10 | 40196 Düsseldorf Tel: 0211 5052880 Email Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner Amtsgericht Düsseldorf HRB 68 Ust ID DE 121 306 412 Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen | |
|