| Kosmologisches Rätsel Sind Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen? 05.04.17 | Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Die leichtesten Teilchen könnten die Frage beantworten - wenn sie so genannte Majorana-Teilchen wären. Doch noch fehlen dafür Belege. |
| |
| Kosmologie Sehen wir bald das erste Schwarze Loch? 05.04.17 | Mit einem weltumspannenden Netzwerk von Teleskopen wollen Astronomen erste Bilder eines Ereignishorizonts erhaschen. Es wäre der erste direkte Blick auf ein Schwarzes Loch. |
| |
| Lasertechnologie Physiker bauen Todesstern-Laser 05.04.17 | Für "Star Wars"-Fans wird ein Traum wahr: Forschern ist es im Labor gelungen, mehrere Laser zu einem besonders starken Strahl zu bündeln. |
| |
| Wälder Wie viele Baumarten gibt es weltweit? 05.04.17 | Der Wald steht voller Bäume. Wie viele Arten es sind, ist unbekannt. Eine erste globale Inventur kommt auf mehrere zehntausend Spezies - und den vielleicht seltensten Baum. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Spinnen - Leben am seidenen Faden Für die einen sind sie ein Quell des Entsetzens, für andere faszinierende Baumeister und raffinierte Jäger: Spinnen polarisieren bei ihren Betrachtern. Von Horror bis Hightech - die Achtbeiner und ihre Spinnfäden bieten ein spannendes Spektrum nicht nur für Wissenschaftler. |
| |
| Autismus-Spektrum-Störungen Noch immer müssen sich Autisten mit vielen Vorurteilen und falschen Vorstellungen auseinandersetzen. Dabei zeichnen wissenschaftliche Ergebnisse längst ein differenziertes Bild. Unser zweites Kompakt zum Thema Autismus-Spektrum-Störungen. |
| |
|
| Stop the inflammatory pain Ein Video des Heidelberger Exzellenzclusters CellNetworks zeigt, wie sich das übergroße Schmerzempfinden entzündeter Nervenzellen mildern lässt. Außerdem aktuell auf SciViews: Chemie in voller Pracht - Normalerweise ist sie kompliziert und stinkt. Hier aber kommt die Chemie in beeindruckenden Bildern daher. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|