Jede Woche das Neueste von GEO.de: Reportagen, Wissenstests und Tipps für unterwegs.
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Reise-Newsletter
Newsletter vom 15. November 2024       Kontakt    |    Impressum
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

Navis machen blöd. Wer dem Gerät blind vertraut, steckt in Fußgängerzonen fest, landet auf Wanderwegen, Skipisten, Kuhweiden oder gleich im See. Doof nur, wenn man alles richtig eingegeben hat, und der Ort gleich zwei Mal existiert. Zwischen La Plagne in den französischen Alpen und dem Winzweiler La Plagne bei Toulouse liegen mal eben 700 Kilometer. Nicht so schlimm, wenn man sich mit Meppen vertut. Vom niedersächsischen ins niederländische Meppen fährt man nur 40 Minuten. 

Die Verwirrung nimmt kein Ende. Wer Bremen sucht, findet es gleich zwölf in den USA. Und Berlin liegt auch in Kolumbien. Und Wupperthal (mit H) in Südafrika. Und nach Kalifornien und Brasilien heißen zwei Orte an der Ostsee.

Auch "Sweden" existiert gleich acht Mal auf der Welt. Das behauptet zumindest das Schwedische Tourismusbüro, das beim „Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum“ soeben einen Antrag auf Markenschutz gestellt hat, was wahrscheinlich eh nur ein Marketinggag ist.

Wir machen es Ihnen einfach. Wir haben diese Woche nur Ziele auf unserer Webseite, die ohne Doppelgänger auskommen, empfehlen Ihnen zum Beispiel das Hepsisauer Tal in Baden Württemberg, die schönsten Berghütten Südtirols oder schottische Traumlandschaften. Zudem erzählen wir Ihnen, wie ein engagierter Schweizer ein altehrwürdiges Grandhotel vor dem Abriss rettete. Seine raffinierte Idee: Das Haus soll allen Schweizern gehören. 80000 Schweizer spendeten Geld. Und historische Möbel. Über das  „Wunder im Berner Oberland“ schreibt Anne Baum in einer kleinen Reportage, die sich wirklich zu lesen lohnt.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche

Ihr GEO-Team

 
Ein Blick von der Küste East Lothians offenbart die etwa zwei Kilometer entfernte Felseninsel Bass Rock, die sich aus dem Meeresarm Firth of Forth erhebt. Der kahle Fels beherbergt eine der größten Basstölpel-Kolonien in Europa und steht unter Naturschutz. Überfahrten mit dem Boot werden vom Seabird Centre in North Berwick organisiert und erlauben in den Sommermonaten spektakuläre Fotoaufnahmen der eleganten Vögel. 1.5004
 
Bildband
Faszination Schottland: Von sanften Hügeln und rauen Küsten
MEHR
 
Gespensterwald von Nienhagen, Mecklenburg-Vorpommern 1.5004
 
Fotografie
Zwölf traumhafte Landschaften in Deutschland – von der See bis zu den Alpen
MEHR
 
Blühende Fischbeker Heide 1.5004
 
Für den Herbst
Acht schöne Wandertouren in Großstadtnähe
MEHR
 
Italien, Cottische Alpen, Pass Colle Valcavera 1.5686
 
Fotografie
Endlich oben! Die Magie der Alpenpässe
MEHR
 
Restaurantlounge mit Aussenansicht auf sonnige Terrasse 1.4982
 
Auszeit
Das ist der Gipfel. Die schönsten Hütten und Berggasthöfe in Südtirol
MEHR
 
Schneelandschaft mit Schneeschuhwanderern 1.6113
 
Entdeckungen
Schneeschuhwandern in Südtirol: das finden Winterfans zwischen Jenesien und Mölten
MEHR
 
Zwei Freunde im Wildwasser: Auf einem selbstgebauten Floß aus Paletten, ausgestattet mit reichlich Mut und rudimentären Paddeln, bewältigten die beiden Briten einen über 330 Kilometer langen Flusstrip in Nordschweden 1.5004
 
Sechs Jahre Floßfahrt
"Auf der Themse hätte uns die Polizei verhaftet"
MEHR
 
Traditionelles griechisches Dorf Makrinitsa am Berg Pelion in Zentralgriechenland 1.7225
 
Griechenland
Die Pilion-Halbinsel: Genussvoll reisen durch das Land der Zentauren
MEHR
 
Der Berggarten in den Herrenhäuser Gärten der niedersächsischen Landeshauptstadt zählt zu den ältesten botanischen Gärten Deutschlands. Im Jahr 1666 als Gemüsegarten gegründet, sind hier heute insgesamt 11.000 Pflanzenarten, darunter Europas größte Orchideensammlung, zu bestaunen. Zusammen mit dem Großen Garten, einem der bedeutendsten Barockgärten Europas, dem Georgen- und dem Welfengarten, hält der Berggarten zahllose Entdeckungen für Garten- und Pflanzen-Fans bereit. hannover.de/Herrenhausen 1.0255
 
Die ganze Welt in einem Garten
Zum Staunen und Entdecken: Zehn botanische Gärten in Deutschland
MEHR
 
Die größte Steinkorallen der Welt? 1.3333
 
Rekord im Südpazifik
Diese Koralle ist größer als ein Blauwal
MEHR
 
 

Rätsel der Woche
 
Schweden? Gibt's nicht nur einmal. 1.5004
 
Berge weltweit
Erkennen Sie diese 15 Gipfel an einem Foto?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Altes Gebäude am Fluss mit Schiff 1.5015
 
Schweiz
Wunder im Berner Oberland: Von einem, der auszog, ein Grandhotel zu retten
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
GEO-Kalender 2025
 
 
 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: info@geo.de

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtagiomb_np