Newsletter Dienstag, 14. April 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Siloballen-Recycling: Wie weiter? | | | Das Siloballen-Recycling sei eine sehr frustrierende Geschichte, tönt es aus der Landwirtschaft auf die Frage, wie weit die Projekte zu einer Erhöhung des Recycling-Anteils gediehen seien. Eine Umfrage bestätigt: Im Grund ist man keinen Schritt weiter. Einige aber haben die Hoffnung nicht aufgegeben. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Export: Dämpfer für Milchprodukte Die Corona-Krise beschert den Hofläden Hochkonjunktur, die Landwirte verkaufen viele Produkte direkt. Der Export von Schweizer Agrargütern stockt allerdings. Preise für Milchpulver sinken und der Schweizer Käse im Premium-Segment wird es künftig im Ausland wohl schwieriger haben. Weiterlesen... |
|
| Tiere Über 130 Pferde versorgen Salome Wägeli ist die Betriebsleiterin des Nationalen Pferdezentrums in Bern (NPZ). Der Betriebsalltag wurde aufgrund der Coronakrise kurzfristig umstrukturiert. Jeder muss mit anpacken, um die 130 Pferde zu versorgen. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Schlachtviehmärkte ab Ende April Aufgrund des durch den Bundesrat ausgerufenen Notstandes wurde die Durchführung von Schlachtviehmärkten Mitte März verboten. Ab Ende April werden diese Märkte wieder erlaubt. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Gärtnereien befürchten Kollaps Die Gartenbranche trifft die Corona-Krise besonders hart. Die Branche leiden doppelt unter dem Verkaufsverbot. Weiterlesen... | |
|
| Landtechnik Helga sät und hackt autonom Auf vier Betrieben wird der erste autonome Agrar-Roboter getestet, der in der Schweiz im Einsatz ist. In Rheinklingen TG und Oberstammheim ZH soll er nicht nur vollautomatisch Zuckerrüben säen, sondern auch hacken. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Lichtblick am Weltmilchmarkt Erstmals seit Ende Januar sind die Preise für Milcherzeugnisse an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) im Durchschnitt nicht mehr gefallen, sondern haben sich leicht nach oben bewegt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Trockenheit spitzt sich zu In der Schweiz hat sich am sommerlichen Osterwochenende die Trockenheit weiter verschärft. Vielerorts blieb der Regen seit knapp einem Monat aus. Mehrere Kantone erliessen Feuerverbote. Bereits rückten Feuerwehren zu Waldbränden aus. Grosser Regen ist nicht in Sicht. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Futtermittel: Kontrolle angesagt Die Corona-Krise wirkt sich auf die Futtermittelkontrollen aus. Kontrollen werden bis zur Lockerung der Massnahmen per Telefon angekündigt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Brand Freilaufstall – Kühe gerettet In Mettmenstetten ZH ist in der Nacht auf Ostermontag in einem Freilaufstall ein Brand ausgebrochen. Tiere und Menschen kamen nicht zu Schaden. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 15. April 2020 Die Nacht zum Mittwoch ist klar und frostig. Am Mittwoch scheint ganztags die Sonne. Die Temperatur zeigt auch im Mittelland einen Tagesgang von annähernd 20 Grad. Der Donnerstag bleibt vorwiegend sonnig. Von Freitag bis Sonntag ist der Himmel wechselnd bewölkt. Das Wetter ist ausgesprochen mild und bleibt wahrscheinlich trocken. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 15. April 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Trockenheit bremst Wachstum • Die allerbeste Hefe entsteht zuhause • «Trotz Corona wollen Leute grüne Landwirtschaft» • «Es ist eine wichtige Etappe» • «Das Hin und Her macht uns wütend» • Fokus: Freibergerzucht • Ein gutes Gespür, worauf es ankommt • Grüne Grenze darf passiert werden • Milchkontrolle durch Betriebsleiter • Höchstgelegener Stallneubau in Europa |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |