Newsletter Mittwoch, 16. Oktober 2019 | |
Politik & Wirtschaft | «Grüne Bäuerinnen entsprechen Zeitgeist» | | | Urs Bieri, Politikwissenschafter bei gfs.bern, spricht über die Wahlen 2019. Wird der Bauernverband an Macht im Parlament verlieren? Profitieren die Bäuerinnen von Frauenstreik und Klimadebatte? Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Soll B-Milch freiwillig werden? Die Lage am Molkereimilchmarkt ist sehr angespannt. Der Ständerat will die Lieferung von B-Milch freiwillig machen. Auch bäuerliche Organisationen stehen dahinter. Die Branchenorganisation Milch hingegen ist dagegen, die SMP erachten eine Freiwilligkeit als kritisch. Was denken Sie? Abstimmen und mitdiskutieren. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Biobetriebe sind eine Seltenheit Für ein Austauschsemester ist die Agronomie-Studentin Katrin Müller gemeinsam mit Freund Simon Küng nach Schottland gereist. Dort arbeitet sie an den Wochenenden auf einer grossen Milchfarm. Sie erzählt auf schweizerbauer.ch von ihren Erlebnissen. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Bauer wegen Misshandlung angezeigt Die Informationssendung «Rundschau» des TV-Senders SRF berichtet am Mittwochabend über den Transport von Schlachtschweinen. Ein Landwirt aus dem Solothurner Jura hat beim Verladen die Tiere am Schwanz und an den Ohren hochgehoben. Nur wurde er angezeigt. Weiterlesen... | |
|
Pflanzen Engadin: illegale Holzverkäufe? Die Bündner Kantonspolizei ermittelt wegen vermuteter illegaler Holzverkäufe durch den Förster der Oberengadiner Gemeinde S-chanf. Der Mann wurde vorübergehend von seiner Tätigkeit freigestellt. Er wehrt sich gegen die Vorwürfe. Weiterlesen... | |
|
| Markt & Preise Der Urtyp will kräftig punkten Die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland lanciert einen «neuen» Käse: Den Emmentaler AOP Urtyp. Der Käse wird während 12 Monaten gelagert. Punkten will der Käse mit kräftigem Geschmack und weichen Abgang. Neu ist der Käse nicht, diesen gibt es seit über 2 Jahren im Ausland zu kaufen. -> Video Weiterlesen... |
|
| Tiere Spektakulär: So jagen Buckelwale In einem beeindruckenden Video zeigen Wissenschaftler, wie Buckelwale mit netzartigen Zylindern aus Blasen ihre Beute jagen. Dazu drehen die Meeressäuger Runden, während sie Luft ausstossen, wie die Aufnahmen der Forscher der Universität Hawaii in Manoa belegen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft "Tierdiebstahl ist grosses Problem" Die Sicherheit auf den Farmen ist nach wie vor eine der grössten Herausforderungen mit denen sich die südafrikanische Landwirtschaft auseinandersetzen muss, insbesondere Verbrechen wie Viehdiebstahl und Angriffe auf Landwirte. Weiterlesen... |
|
| Tiere Schlachthof-Chef wegen Kuh vor Gericht Am Mittwoch stehen zwei Angestellte eines Schlachthofs vor dem Bezirksgericht Hinwil. Sie sollen eine Kuh gequält haben. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Gigantischer Kran ersetzt Brücke Mit dem grössten Kran der Schweiz haben Bauarbeiter in der Nacht auf auf Dienstag eine Autobahnbrücke über der A1 zwischen Lausanne und Genf ersetzt. Die Operation dauerte rund sieben Stunden. -> Video Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Brand in Grastrocknungsanlage Im zürcherischen Hagenbuch ist am Dienstagnachmittag in einer Grastrocknungsanlage ein Brand ausgebrochen. Es entstand ein hoher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Donnerstag, 17. Oktober 2019 Das Wetter ist am Donnerstag tagsüber trocken. Es ziehen immer wieder Wolkenfelder vorüber, dazwischen zeigt sich aber auch die Sonne. Die Höchstwerte liegen bei rund 16 Grad. Mehr Wolken gibt es am Freitag, gelegentlich ist auch mit Regen zu rechnen. Wechselhaft geht es am Wochenende weiter. Meist ist es bewölkt, ab und zu gibt es Auflockerungen und immer wieder ist mit Regen zu rechnen. Die Höchstwerte liegen bei 14 bis 15 Grad. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 16. Oktober 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Social Media ist extrem wichtig» • Extra: Kreative Dekorationen mit Kürbissen • «Finanzhilfen fliessen in unrentable Unternehmen» • Elmar Hofstetter hat den Olma-Champion • Regiofokus: Cheese Festival • Moderhinke wird eine zu bekämpfende Seuche • Knollen auf dem Nagelbrett • Unterschätztes Produktionsziel • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |