Newsletter Freitag, 17. April 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Landwirtschaft: Weichen neu stellen | | | Am «internationalen Tag des bäuerlichen Widerstands» haben Landwirtschaftsorganisationen zur Stärkung der nationalen Bauernschaft und zur Ernährungssouveränität aufgerufen. Uniterre brandmarkt in einem Offenen Brief die Politik von Bundesrat Guy Parmelin als neoliberal. Die Gewerkschaft hat mehrere Forderungen deponiert. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Von null auf zwei Lely Astronaut Markus Heeb aus Güttingen TG hat vom dreimaligen täglichen Melken im Melkstand umgestellt auf zwei Lely-Roboter. Die Kühe haben den Wechsel problemlos vollzogen, die Leistung von 11500kg dürfte noch steigen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft GR: Direktzahlungen 1 Monat früher Der Kanton Graubünden will die Landwirtinnen und Landwirte in der schwierigen Zeit unterstützen. Die Vorverlegung der jährlichen Akontozahlung sichert die Liquidität der Landwirtschaftsbetriebe. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Vorzeitiger Schnitt gegen Versamung Der milde Winter sowie Mäuse- und Spurschäden haben auf Weiden und Wiesen den Wuchs von Hirtentäschchen und Hahnenfuss begünstigt. Mit einem vorzeitigen Schnitt in den kommenden Tagen kann ein Versamen verhindert werden. Weiterlesen... | |
|
Tiere Stall-Stunk: Zwischenlösung in Sicht In Meggen LU kam es im vergangenen Sommer zu einem Medienrummel rund um einen Biobetrieb. Die Bauernfamilie muss nach Beschwerden eines Anwohners über den Geruch den Schweinestall stilllegen. Nun werden die Schweine temporär in Iglus untergebracht. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Swissgenetics: Neuer Leiter Genetik Swissgenetics hat einen Nachfolger für den Ende April abtretenden Leiter Genetik gefunden. Hansjörg Bigler kehrt nach dreijähriger Absenz zum Unternehmen mit Sitz in Zollikofen BE zurück. Er wird zudem Einsitz in der Geschäftsleitung nehmen. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Sauer und gesund Jetzt beginnt die Rhabarber-Saison. Bis zum Johannistag bringt das saure Gemüse Schwung in die Schweizer Frühlingsküche. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Heizzentrale aus Schweizer Holz Die Gemeinde Eschenbach LU nimmt eine neue Heizzentrale, die vollständig aus Schweizer Holz erstellt worden ist, in Betrieb. Die Heizschnitzelzentrale wurde von Lignum Holzwirtschaft Schweiz mit dem «Label Schweizer Holz» ausgezeichnet. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Spektakulär: 65 Meter Airseeder Die Getreidesaat auf diesem australischen Acker ist eindrucksvoll. Landwirt Gav Zell kann nach 3 Jahren dieses Feld wieder einmal bestellen. Die eingesetzte Maschine ist riesig. -> Video Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Sohn rettet Vater aus Mulcher Im deutschen Hentern bei Trier hat ein Fünfjähriger Schlimmeres verhindert. Sein Vater geriet unter den Mulcher. Sein Sohn betätigte den richtigen Hebel. Der Landwirt konnte sich aus der misslichen Lage befreien. Weiterlesen... |
|
| Tiere Abgemagerte Pferde - Untersuchung Ein Pferdehalter aus Buchs SG sieht sich mit dem Vorwurf der Tierquälerei konfrontiert. Auf seinem Hof hatten die Polizei und der Veterinärdienst am Ostersamstag ein stark abgemagertes Pferd angetroffen. Das Tier musste eingeschläfert werden. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 18. April 2020 Am Samstag und Sonntag ist das Wetter recht sonnig und weiterhin warm. Zeitweise ziehen dichtere Wolkenfelder vorüber. Dazu bilden sich am Nachmittag über den Voralpen und im Jura jeweils einige Quellwolken. Lokal sind daraus einzelne Schauer möglich, es wird nicht überall nass. Am Sonntagabend kommt Bise auf, die in der kommenden Woche wetterbestimmend ist. Die Temperatur geht etwas zurück. Das Wetter ist wechselnd bewölkt mit sonnigen Phasen. Voraussichtlich bleibt es trocken. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 18. April 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Wohin mit dem Holz? • Sommaruga plädiert für Jagdgesetz • Überbauung bleibt möglich • Kleinster Fleischsupermarkt der Welt • Zaunbau: Aufwändige Frühlingsarbeit • Extra: «Rehkitzretter sind Idealisten» • «Werden uns als Berufsleute bewähren» • Dossier: Kartoffeln • Der leichte Alleskönner • «Mit Mediation wäre ich vielleicht geblieben» • PhytoPre zur Krautfäulevorbeugung |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |